Grüßen und nicht grüßen
Über dieses Thema hab ich mir mal in der Vergangenheit Gedanken gemacht.
Wen grüsste ?
Womit grüsste ?
Punkt 1 Ich grüße prizipipiell alle Biker ob sie wollen oder nicht. Es gillt hier das Niederrheinische Jedermannsprinzip.

Ich grüße keine Rollerfahrer , obwohl sie die zahlenmässig stärkste Zweiradfraktion geworden sind. Sollte mir dennoch mal ein fau pax passieren , das ich aus Versehen weil der Roller aussieht aus der Ferne wie ne Dicke uurgs ja dann zuckt die linke Hand blutzschnell wieder an den Lenker. Srenger Seitenblick hat wer es gesehn ?? und so tun als wäre s ein körperliches Gebrechen
Punkt 2 . Ist ein Punkt der flexibel gehandhabt werden kann meiner Meinung.
Das normale lässige kurze anheben der linken Hand , nicht weit vom Lenker entfernt damit man noch schnell eingreifen kann im Notfall.
Für die jüngere FJR Fraktion kann ich empfehlen das R1 oder GSXR Grüßen. Linker Arm hängt in Höhe der Schaltung und wird in seiner Bewegungsfreiheit extrem behindert durch den Gebrauch von unflexiblen Lederkombis Marke Schuhanzieher oder Lederkorsetts.
Dann gibts noch die Spassbiker die sich einen Winkerarm aus orangfarbenen Plastik an Ihr Bike bauen . Hat den Vorteil beide Hände sind am Lenker und alles winkt von selbst
Die sportliche Variante des grüßens ist beim überholen das rechte Bein zum gruß auszustrecken . Sieht von hinten richtig gut aus , hat aber den Nachteil das einige Biker ihre flunken nicht mehr auf die Trittbrettschale bekommen oder rechts mit dem Stiefel schleifend den Krampanfall im Oberschenkel abschwächen
So jetzt stell ich mich mal nach draußen und grüß alle vorbeifahrenden Bikers
Linke hand zum Gruß
Volker