FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#51   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 26.08.2009, 12:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 22:44
:skepsis: :denk: dem MPR2 A oder B oder Vorne ohne Kennung ist es wohl egal, wo die Sozia sitzt und wie sie aussieht :bätsch: ;

von den bisher 50 Beiträgen werden jetzt die Letzten leider OT :-( :ärger: :motz: :warn:

Es wäre schön wenn wir es hier beim eigentlichen Threadthema belassen könnten ===> < 4,99%



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cmh
 Beitrag#52   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 28.08.2009, 08:46 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
11.02.2009, 11:59
Ortszeit:
07.07.2025, 21:44
Hallo Jürgen,
hallo Freunde.. :comm:

.. ungelogen.. :prof: ..ich hätte ja "Nachweise" und ich hätte "Zeugen".. 8-) , mach ich aber nicht :respekt: das WORT eines Mitglied in diesem Forum sollte schon was gelten, unbesehen :pro: .

Schönes Wochenende :-B euch allen.



Claus
Dampferkaptain
CB125-CB450-R75/6-XS750-R65-R100S-R100GS-K1-FZR1000-FJ1200-TDM900-FJR1300A
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#53   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 29.08.2009, 19:20 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
07.07.2025, 22:44
Hallo Claus,

sorry, das ungelogen ist so ne Redensarten, ich wollte auf keinen Fall andeuten daß Du uns anlügst. Solltest Du das so verstanden haben bitte ich um Entschuldigung.


Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#54   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 31.08.2009, 17:32 
Avatar

Beiträge: 222
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
07.07.2025, 20:44
Hallo liebe FJR-Tourer,

da ich seit einiger Zeit nicht im Forum präsent war, nun aber um einige Erfahrungen reicher bin, will ich Euch folgendes mitteilen:

Seitdem ich 1994 wieder mit dem Motorradfahren begonnen habe, war ich ein Verfechter von Bridgestone-Reifen, bis zum BT021.

Nach vielen Terminen und teilweise auch Ersatz des Vorderrreifens, da dieser nich einmal 3500 km lang hielt, habe ich mich vor meinem diesjährigen Motorradurlaub für den Michelin Pilot Road 2 (hinten Kennung B) entschieden.

Nach ziemlich genau 5.000 km Pässen, Gardasee und Autobahnfahrten (ca. 5 %) kann ich sagen: Das ist der Reifen für mich.

Macht Spass bei Pass- und Kurvenfahrten und wird wohl vorn ca. 10000 und hinten mindestens 8.000 km halten.

Ich hatte etliche Reifenfreads studiert, bin aber der Meinung, jeder hat einen anderen Fahrstil, fährt teils mit und ohne Sozia, Straßenbeläge sind verschieden usw. usw. usw. und muss daher für sich persönlich den besten Reifen finden. Also "Probieren geht über Studieren".

Einziger Wermutstropfen: Bei Geschwindigkeiten über 150 km/h auf der Autobahn ist der Michelin PR2 beim Geradeauslauf etwas unruhiger, als der Bridgestone BT021. Damit fuhr meine FJR wie auf Schienen. Das Problem lässt sich aber wohl mit leicht erhöhtem Reifendruck vorn lösen. Ich werd das mal, probieren.

Allen noch eine knitterfreie und entspannte Saison.

Es grüßt der Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#55   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 31.08.2009, 20:42 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
07.07.2025, 21:44
Heute wurde mein Satz MPR2/MPR2B nach ziemlich genau 8000 km gegen gleichnamige Nachfolger ausgetauscht, nachdem nun beide zeitgleich die Verschleißmarkierungen erreicht hatten.
Nach wie vor bin ich der Meinung DEN Reifen für mich gefunden zu haben :yes: Egal ob allein, mit Sozia, mit oder ohne Gepäck gabs bislang keinerlei Grund zum :motz: oder :denk: .

Wenn ich mal groß bin :oohh: werde ich aber auch mal den MPP2CT probieren. Rein Interessehalber. :flööt:



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#56   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 01.09.2009, 09:02 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
07.07.2025, 22:44
Hallo Hulle,

für mich als Verfechter für den BT021 ist Dein Posting ein sehr interessanter Artikel, da Du den BT021 selber gefahren bist.

Bei mir steht vor meiner Altmühltaltour noch ein Reifenwechsel an.

Da Du Dir ja ein Urteil erlauben kannst, weil Du wie gesagt den BT021 gefahren bist, würde mich interessieren ist der MPR2 genauso handlich wie der BT021?
Für mich ist das das Hauptkriterium warum ich den BT021 fahre.

Nach 5500km mit dem jetzigen Satz BT021 ist das Vorderrad bestimmt nochmal für 2000 km gut.
Das Hinterrad hat allerdings auf unseren 2 Tagen in Österreich(ca.1000 km dort gefahren) sehr gelitten und ist mittig jetzt auf 1,8mm und im Flankenbereich bei 2,2mm allerdings dort mit starken Auswaschungen(kanns nicht besser beschreiben) welche ich auf das Bremsen mit der Hinterradbremse bei Passabfahrten zurückführe.
(Diese Erkenntnis ist nicht allein auf meinem Mist gewachsen, ManfredA hat mich da bereits zwecks künftiger Vermeidung beraten, Dir nochmal vielen Dank)
Außerdem würde mich noch interessieren ob diese Unruhe die Du ab 150km/h beschreibst mit einer Erhöhung des Luftdruckes weggeht.
Hulle würde mich freuen wenn Du kurzfristig berichten könntest, da wie gesagt meine Altmühltal-Tour von der Tür steht.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#57   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 01.09.2009, 10:05 
Avatar

Beiträge: 222
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
07.07.2025, 20:44
Hallo Michael,

meines Erachtens nach ist das Handling des MPR2 besser als das des BT021. Dies gilt sowohl für das Kurvenfahren als auch auf gerader Strecke. Da ich das Glück hatte, im Urlaub keinen Regen zu haben, kann ich über das Verhalten bei Nässe bisher nichts berichten.

Außerdem scheint sich zu bestätigen, dass der MPR2 sich vor allem am Vorderrad nicht so kantig abfährt wie der BT021 (bei mir zumindest).

Das mit dem erhöhten Luftdruck konnte ich noch nicht ausprobieren, da ich derzeit nach meiner 5.000 km -Alpen-Dolomiten-Tour große Putz- und Flickstunde habe.

Gruß Michael
(Hulle)



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#58   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 01.09.2009, 10:57 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
07.07.2025, 22:44
Hallo Michael(Hulle),

danke für die schnelle Antwort. Tja, was mache ich jetzt, da das Handling ja noch besser zu sein scheint, das Nässeverhalten deutlich besser ist als beim BT021 wie man hier schon lesen konnte bleibt nur noch die Unruhe bei höheren Geschwindigkeiten als Ausschlusspunkt.
Ich glaube Troy hatte in einem anderen Thread auch schon mal berichtet, das der MPR2 bei höheren Geschwindigkeiten Unruhe in die FJR bringt.
Kann mir den von der Gemeinschaft jemand anders sagen, ob es wie von Hulle beschrieben, durch Erhöhung des Luftdruckes man die Unruhe aus der Maschine bekommt.
Wäre sehr dankbar über Info.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#59   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 01.09.2009, 11:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 22:44
Zitat: Hulle
Hallo liebe FJR-Tourer,
........
Ich hatte etliche Reifenfreads studiert, bin aber der Meinung, jeder hat einen anderen Fahrstil, fährt teils mit und ohne Sozia, Straßenbeläge sind verschieden usw. usw. usw. und muss daher für sich persönlich den besten Reifen finden. Also "Probieren geht über Studieren".
............
Es grüßt der Hulle


Hallo Michael; mach`s einfach :pro: ;

Ich fahre mit 2,9, hi. und 2,7 vo. und habe keinerlei Probleme. Mancher fährt auch 3,1 /2,9.

Der MPR2B ist etwas runder, sprich stärker gewölbt, als der BTO21 und hat damit andere Handling-Eigenschaften.

Was für den Einen agil und kurvenfreudig :schnippi: ist, kann für den Anderen kippelig und instabil :motz: bedeuten.

Eine gewisse kurze Eingewöhnungszeit benötigt man für jeden neuen und erst recht für einen neuen anderen Reifen. :respekt:

Sollte er dir--wider :holy: Erwarten-- absolut nicht zusagen, so gibt es sicherlich hier genügend Abnehmer für deinen angefahrenen Satz MPR2B ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry52
 Beitrag#60   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 01.09.2009, 22:19 

Beiträge: 51
Registriert:
12.02.2009, 19:10
Ortszeit:
07.07.2025, 22:44
Hallo Michael,

habe am Wochenende meinen Metzeler Z6 Interakt hinten bis auf
die Verschleißgrenze abgefahren. Hinten fertig, ca. 8500km, vorne
vielleicht noch gut für ca. 1000 km. Jetzt am Schluß hatte ich das
Gefühl ich muß die FJR richtig in die Kurven zwingen.

Der vorherige Satz war Michelin PR2 ( Kennung weiß ich nicht mehr )
und der nächste wird wieder PR2 sein, wenn ich es beim Händler
bekomme, Kennung B. Einlenken in die Kurven spielerisch, manchmal,
daran muß man sich gewöhnen wie von Manfred beschrieben etwas
kippelig. Aber auf jeden Fall besser wie der Z6 Interakt und die Laufleistung
ist bei mir sicher nicht weniger wie beim Metzeler.

Versuchs einfach mal !!

Grüße aus dem Unterallgäu

Harry 52



..... am liebsten unterwegs !!!!!!!!!!!!!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us