FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Dete
 Beitrag#11   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 11.09.2009, 14:11 

Beiträge: 8
Registriert:
27.08.2009, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Hallo Mario,
auch von mir ein herzliches willkommen bei den FJR :comm:

Ich habe auch eine vom Baujahr 2006 RP13 und meines Wissens nach wurde sie Original mit Bridgestone Reifen ausgeliefert glaube BT020.
Sind die Reifen, bei Neukauf, schon auf Z6 getauscht worden???... was ich mir nicht vorstellen kann, obwohl 5000 KM auf der Uhr...... keine Ahnung????????
Ja gut.... apropo Reifen.... danach habe ich mich für Pilot Road entschieden, Laufleistung Hinten 12000 KM. Super Reifen der aber am Ende ganz schön störrisch wurde wie jeder andere Reifen wohl auch.
Jetzt habe ich den Metzeler ROADTEC Z6 INTERACT aufziehen lassen, Laufleistung weis ich noch nicht.Fahreigenschaften bisher auch super.
Letztendlich entscheidet der Popometer welcher Reifen gut für einen ist oder nicht.

Wegrutschen bei Flicken oder Bitumenstreifen sind normal (je höher die Aussentemperatur desto weicher werden sie), Maschine fängt sich aber sofort wieder.

Was die Schräglage betrifft, bitte am Anfang nicht etwas erzwingen oder mitreißen lassen von anderen, und wenn man mit Sozia fährt erst recht nicht.

Gruß
Detlef

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#12   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 11.09.2009, 15:20 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 17:45
Hallo und willkommen.
fahre auch den Z6. Bisherige Laufleistung 7000 km und da geht noch was. Einmal bei Regen leichtes Versetzen sonst nie Probleme mit dem Reifen. Fahre aber auch ruhig.

Aufsetzende Fussrasten. Nicht mein Fahrstil.
Aber Vorschlag (kenn ich aus einem Sicherheitstraining).
Setz dich mal auf deine FJR, nimm ein paar gute und vor allem starke Freunde und dann lass mal das Moped soweit kippen, bis die Rasten aufsetzen. Dann entscheide ob du so fährst oder fahren willst.

Du bist der erste von dem ich hier etwas von Leistungsminderung höre. Habe mich am Anfang wegen der Versicherung auch mal dafür interessiert. Gibts hier (auch wenn es für mich nicht mehr aktuell ist) jemand der Erfahrungen hat, also von offen auf gedrosselt bzw. gedrosselt auf offen gewechselt hat.

Dir Mario wünsche ich viele schöne Kilometer.
Ich bin nach meinen Erfahrungen sicher (meine erste FJR-Saison), dass es deutlich mehr werden, als du vorher gedacht hast.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#13   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 11.09.2009, 15:38 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Mit der Leistungsminderung kam mir wegen der Versicherungsprämie ganz Recht. Wobei das nicht der Grund war die Maschine zu kaufen, es war die einzige die im Umkreis von 400km zum Verkauf stand.

Nach nun fast 500km bin ich aber der Überzeugung das ich mit den 98 Pferden super gut leben kann, da ich auf keinen Fall zu den Organspendern gehören möchte. Und ehrlich gesagt möchte ich die FJR auch mal auf einen Prüfstand geben, weil mir die Leistung extrem hoch vorkommt, obwohl ich noch nichts vergleichbares gefahren bin. Dabei geht es mir nur darum zu wissen ob die Leistung wirklich gedrosselt ist und es nicht im Vorfeld "vielleicht nur eingetragen" worden ist. Ich hab dazu auch ein Gutachten von der DEKRA. Nur kann es ja auch sein das der Vorbesitzer dies illegal wieder rückgängig gemacht hat. Mein Versicherungsvertreter hat mir da mal was erzählt wenn im Falles eines Unfalls festgestellt wird, dass die Maschine mit 144 Pferden betrieben wurde. Das ist nicht lustig.

Zu den Reifen werde ich heute abend mal auf das Produktionsdatum schauen. Das sollte eigentlich dann einen Aufschluss geben ob evt. schon der 2. Satz drauf ist.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#14   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 11.09.2009, 18:35 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Also wenn ich das mit dem Herstellungsdatum richtig deute ist mein Hinterreifen in der KW 35/2005 und mein Vorderreifen KW 36/2005 hergestellt. Die Profiltiefe ist momentan ca 3mm am Hinterrad.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#15   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 11.09.2009, 18:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Hallo Mario,

zuerst Mal - servus bei den Tourern :comm:

Wenn's bei der geringen Laufleistung schon der 2. Satz sein sollte - dann :denk: :konfus:

Ich für meinen Teil würde aber zusehen dass ich die letzten 1,xx mm bis zur Abfahrgrenze schnellstmöglich runterradiere, oder gleich neues Gummi ausziehen, bis Ende Oktober sind es ja noch ein paar Tage :prof:

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 11.09.2009, 23:46 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Zitat: Dete
Hallo Mario,........
Ich habe auch eine vom Baujahr 2006 RP13 und meines Wissens nach wurde sie Original mit Bridgestone Reifen ausgeliefert glaube BT020..............
Gruß
Detlef

Es wurden in 2006 FJR mit Z6 oder BT020 als Erstausrüstung ausgeliefert. Bei der angegebenen Produktionswoche und der Laufleistung scheint es höchstwahrscheinlich der Erstausrüstungssatz Z6 zu sein.
Der ist somit jetzt weit über 4 Jahre alt :skepsis: .

Zitat: kölsche Jung
..............Du bist der erste von dem ich hier etwas von Leistungsminderung höre. Habe mich am Anfang wegen der Versicherung auch mal dafür interessiert. Gibts hier (auch wenn es für mich nicht mehr aktuell ist) jemand der Erfahrungen hat, also von offen auf gedrosselt bzw. gedrosselt auf offen gewechselt hat...............
Gruß Hans


Hallo Hans :-) ; hier geht es um Reifen; speziell Z6; wenn dich das Thema "Drosselung" interessiert, dann eröffne bitte einen gesonderten Thread dazu .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#17   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 13.09.2009, 00:56 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3187
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Hallo Mario,
herzlich willkommen in der :comm: .

Meine RP13 von 2006 wurde mit den Z6 Reifen ausgeliefert.

Aus meiner heutigen sicht ein sog. "Brot und Butter"-Reifen , mit dem Du sicher nichts falsch machen kannst. Auch ich rate Dir die "alten Schlappen" zu entsorgen und sie gegen einen neuen, frischen Satz zu tauschen. :nick:

Du wirst umwerfend überrascht sein, welches Mopped Du damit fährst ...

Andere, so wie auch ich, haben mit der Zeit auch andere Reifen kennengelernt, haben mit der Zeit ihre Fahrtechnik verbessert und erweitert.
Ich bin mir sicher, dass Du mit der Zeit auch mal mit einem anderen Reifen experimentieren möchtest. Es ist nur zu empfehlen. Bei mir hat es leider 8 Satz vom Z6 gedauert, bis ich dann auf einen anderen Reifen umgestiegen bin. Den Wechsel habe ich nicht bereut, ganz im Gegenteil... :shake: :shake: :lol: 8-)

PS: Man kann auch mit 5,25 PS zum Organspender werden. :prof:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 260.000 Km


<In memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#18   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 27.09.2009, 19:29 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Hallo in die :comm:

ich hab euern Rat befolgt mit dem Reifentausch und war am DO beim Freundlichen. Allerdings hat er einen Fehler in der Bestellung gehabt, ich wollte den MPR 2CT haben und er hat den MPP 2CT bestellt. OK, hab ich gesagt dann eben den drauf.

Jetzt fährt die Dicke fast von allein in die Kurven und mein Bauch sagt auch das das ein gutes Gefühl ist. Überhaupt kein Vergleich zu den 4 Jahre alten Reifen die drauf waren.

Hab ja am WE gleich ne 3-Tages-Tour mit 900km hingelegt :-B :-B und bin jetzt richtig happy wie die Dicke sich so bewegen läßt.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 28.09.2009, 11:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:45
Zitat: MarioD
Hallo in die :comm:
ich hab euern Rat befolgt mit dem Reifentausch und war am DO beim Freundlichen. Allerdings hat er einen Fehler in der Bestellung gehabt, ich wollte den MPR 2CT haben und er hat den MPP 2CT bestellt. OK, hab ich gesagt dann eben den drauf.
............


Hallo Mario....
:skepsis: Bei Reifen kommt es wirklich auf jeden einzelnen Buchstaben an ;-) .
Du hast nun einen Super-Reifen mit Grip ohne Ende :yes: , allerdings wohl einer deutlich geringeren Laufleistung als der MPR-2B haben würde :isso: .
Viel Spaß weiterhin mit deiner FJR :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Udo K.
 Beitrag#20   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z6
Verfasst: 06.10.2009, 22:53 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
10.02.2009, 10:00
Ortszeit:
07.07.2025, 17:45
Hallo,

beim Reifen kommt es wirklich auf die Buchstaben an - am meisten auf die besagten 4 Buchstaben im Popometer.
Fahre nach zig Sätzen Z6 (auch Interact) nun den Dunlop und bin sehr zufrieden.
Die Laufleistung und Fahrverhalten des Interact war bei mir identisch mit dem "normalen" Z6. Überhaupt ist das Thema Reifen ein sehr individuelles und sehr stark abhängig von Fahrstil, Strecke (Gardasee!!) und Temperatur. Die Tests in Zeitschriften können m.E. höchstens ungefähre Anhaltspunkte liefern. Vertrauen zum Reifen muß jeder auf seinen Touren selbst entwickeln.

Bis die Tage!





See You! Rain or Shine!

... und einen möglichst schrägen Tag noch!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Metzeler Roadtec Z6


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us