FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 133 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#61   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 12.03.2010, 00:36 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 21:06
Hi,lass mal hören wenn das Wetter besser wird wie du mit dem MPR zurecht kommst.Ich fahre jetzt auch noch den Dunlop und bin sehr zufrieden(wüßte nicht was der Michelin besser könnte),aber man weiß ja nie vielleicht ist er ja noch handlicher.
CIAo Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#62   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 12.03.2010, 02:16 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
Ja, mache ich.
Von den Testberichten her sollen ja beide auf gleichen Niveau liegen, der MPR2 noch......handlicher sein. Und die längere Laufleistung haben. Ich lass mich mal überraschen. Vielleicht hab ich Sonntag Zeit+passendes Wetter.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#63   Betreff: "NO RISK BUT FUN" Dunlop spendiert einen kostenloser Reifen.
Verfasst: 19.05.2010, 21:42 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
Wer zwischen 15.05.2010 und 31.12.2010 ein Satz DUNLOP Sportmax ROADSMART Motorradreifen kauft nimmt automatisch an dieser DUNLOP Aktion teil.

Im Pannenfall bekommt man von Dunlop einen neuen Motorradreifen spendiert.

Wer sich aber im Ausland auf einer Motorradtour befindet, dem schickt myNETmoto den Ersatz gerne zu und übernimmt auch das Händling, dann braucht man den Reifen beim Händler im Ausland nicht erst bezahlen.

http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... _news/662/

:dabei:

MOTORRAD:06/2009 Platz 1 Testwinner " ... Fazit: Erstklassiges Ergebnis auf trockener Piste, dazu eine sehr gute Leistung im Nassen. Der Roadsmart ist ein Reifen für alle Gelegenheiten. Landstraße trocken: Der Name ist Programm. Beim alltäglichen Einsatz überzeugt der Roadsmart durch seinen hohen Grip und die gute Rückmeldung. Das neutrale Fahrverhalten bleibt über den gesamten Schräglagenbereich erhalten, weitere Pluspunkte sammelt der Dunlop- Pneu durch seine guten Handling- Eigenschaften. Das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage ist insgesamt sehr gering, und beim fahren mit Sozius behält der Roadsmart seine Qualitäten.
Nasstest: Überzeugende Vorstellung auf nasser Fahrbahn. Gute Haftung beim Beschleunigen und in Schräglage, dazu eine einwandfreie Verzögerung beim Bremsen: Dank seines breiten, gut einschätzbaren Grenzbereichs ist der Roadsmart eine Empfehlung für Fahrten im Regen."



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#64   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 19.05.2010, 21:55 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
Ich finde den Roadsmart auch relativ gut...
Keine Wackler, Rutscher oder sonstwas waren zu verzeichnen. Gripp in alle Lagen :excl:

:ninja: Allerdings die Lebensdauer :ninja:
Bei 5000 km ist er nun hinten fertig :shame: :holy:
Vorne wären noch 1500 km drin, ich wechsle jetzt auch auf MPR2B...



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#65   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 20.05.2010, 08:21 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
@HPT

jepp hasch rechd... 5-6 TKM dann ist Ende... aber immerhin 2TKM mehr als der MPP :bg:

aber was solls wenn man halt Schbass haben will reichlich Grip liebt :-B

cu
Bernie :silly:



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Udo K.
 Beitrag#66   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 20.05.2010, 20:49 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
10.02.2009, 10:00
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
Hallo Tourer,

meine Erfahrung mit dem Roadsmart:

- aufgezogen Ende 2009 (vor der Ardennentour)
- gewechselt Mai 2010 (vor Ritter Kuno)
- Beladung: mit Sozia und Gepäck
- Region: Ardennen, Vogesen, Schwarzwald, Sauerland
- Spaßfaktor: :-B :lol: :-B

Gripp in allen Lagen, keine Wackler oder Rutscher. Lag mir deutlich besser als vorher diverse Sätze Z6, letzter Satz war Z6 Interact (5000 KM)
Der Dunlop schaffte allerdings nur eine Laufleistung von ca. 3000 KM, vorne wäre noch etwas gegangen aber hinten war an den Flanken die Verschleißgrenze erreicht.
Habe nun erstmalig auf MPR2B gewechselt

Bis die Tage
Udo





See You! Rain or Shine!

... und einen möglichst schrägen Tag noch!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#67   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 21.05.2010, 08:01 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
Zitat: Udo K.
Hallo Tourer,

meine Erfahrung mit dem Roadsmart:

- aufgezogen Ende 2009 (vor der Ardennentour)
- gewechselt Mai 2010 (vor Ritter Kuno)
- Beladung: mit Sozia und Gepäck
- Region: Ardennen, Vogesen, Schwarzwald, Sauerland
- Spaßfaktor: :-B :lol: :-B

Gripp in allen Lagen, keine Wackler oder Rutscher. Lag mir deutlich besser als vorher diverse Sätze Z6, letzter Satz war Z6 Interact (5000 KM)
Der Dunlop schaffte allerdings nur eine Laufleistung von ca. 3000 KM, vorne wäre noch etwas gegangen aber hinten war an den Flanken die Verschleißgrenze erreicht.
Habe nun erstmalig auf MPR2B gewechselt

Bis die Tage
Udo


hallo Udo,

alle Achtung, du mußt aber kräftig am Kabel ziehen !!! Egal welches Fabrikat, sollte die 3000 deutlich überschreiten. Oder bist du vielleicht ein Kaffehouseracer ? Mein DRS hat aktuell 7700 km runter und sollte noch für 500 - 1000 km gut sein. Als Blümchenpflücker würde ich mich auch nicht bezeichnen. Mein neuer Satz DRS liegt schon zu Hause. Trotz dieser Laufleistung ist das Fahrverhalten immer noch ungetrübt. Wie du schon schreibst kein Wackler, kein Rutscher und immer ein gutes Fahrgefühl.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#68   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 26.05.2010, 00:41 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 21:06
Ich bin ja auch immer noch beim Roadsmart ... :flööt: :yes:

Aber ich glaube, dass eine ausgedehnte Fahrt in den Vogesen schon des Reifens Tod sein kann. Zumindest ist ist die Laufleistung stark reduziert, da die Straßenoberfläche dort extrem rauh ist und die Reifen nur so frisst ... :nick: :heul: :oh:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#69   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 26.05.2010, 05:28 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 21:06
Jepp, der Roadsmart lässt sehr schnell nach, bin viel in Fronkraisch auf diesem Raspelasphalt unterwegs..

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#70   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 26.05.2010, 10:23 
Avatar

Beiträge: 131
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
26.09.2025, 20:06
Ich gestehe dass ich beim Bestimmen der erreichten Laufleistung des Roadsmart erst mal nach einem Rechenfehler gesucht habe:
Nach ca. 11.100 km messe ich am meinem Hinterreifen eine Profiltiefe von 1,6 mm. Das ist in etwa so die Reichweite die ich vor langer Zeit mit der HOL(Z4)-Erstbereifung erreicht habe! So viel Kilometer habe anschließend nie wieder mit einem Satz Reifen geschafft. Wahrscheinlich hat es daran gelegen dass ich mich wegen der Warnungen vor der geringen Laufleistung auf der Bahn immer zurückgehalten habe. Abgesehen von einigen Hochgeschwindigkeitstests habe ich mich dort seltenst über 150 km/h bewegt. Außerdem bin ich Solofahrer mit fast ohne Bauch 8-)

Vom Fahrverhalten kann ich Charly und Udo nur bestätigen: Sehr sicheres Verhalten bei Nässe, außer auf Bitumen :bäh: keine Wackler oder Rutscher und selbst am Lebensende kaum Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage.

Das nächste Pärchen wartet schon seit Weihnachten auf seinen Einsatz :-)
Gruß, Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 133 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste

Dunlop Sportmax Roadsmart


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us