FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Werner
 Beitrag#1   Betreff: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 12.08.2010, 19:49 

Beiträge: 25
Registriert:
11.02.2009, 21:50
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo
Habe mir heute einen Nagel in den Hinterreifen eingefahren!
Meine Frage:Kann man den Reifen reparieren?

Gruß Wener

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: Defekter Reifen
Verfasst: 12.08.2010, 20:02 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo Werner

kann man schon, würde ich aber niemandem im Leben zu raten.
Es sei denn es wäre ein Fahrrad, Mofa oder max. ein 45 km/h Roller.
Erneuern und nicht lange :motz: :heul:

gruss



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Defekter Reifen
Verfasst: 12.08.2010, 20:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo Werner :-) ;

wie Noppe schon schrieb;

...man kann schon; und zu dem Thema gibt es schon sehr unterschiedliche Meinungen....
Die volle Bandbreite kannst du in diesem Thread nachlesen; bitte auch den Links in`s alte Forum folgen; du findest u.A. dieses Bild 8-)

--ich war auch "life" dabei :schnippi:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Also -- Man(n) kann :nick: ;

:skepsis: aber die entscheidende Frage ist doch eigentlich: Wieweit und wie schnell sollte man mit einem reparierten Reifen dann noch fahren :frage: .

Meine :holy: Antwort: Nur soweit , wie unbedingt nötig; und dann den Reifen entsorgen :isso: ; selbst wenn er ansonsten noch neu ist :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
OdinsSohn
 Beitrag#4   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 14.08.2010, 22:03 

Beiträge: 4
Registriert:
04.07.2010, 17:09
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo Werner,kein Reifenmonteur der seinen Job genau nimmt wird Dir den Reifen flicken. Ein Loch,auch geflickt, ist immer eine schwachstelle und wenn Du überlegst das am Hinterrad 145PS reissen..... Es sind gut investierte 200€ für eine neue Pelle :-)

Gruss
OdinsSohn

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kawa-Norbert
 Beitrag#5   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 16.08.2010, 19:05 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
13.02.2009, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hallo miteinander
Seit wann werden in Deutschland keine Reifen mehr geflickt? Seit die Lohnkosten hierfür zu hoch sind!!! Meine eigenen Erfahrungen: 2007 in Meran Italien. GPZ 1100 mit Metzeler Z 6. Schöne Schraube im Hinterreifen. Nächste Tanke angefahren um selbst zu reparieren. Tankpächter sieht es und verweisst mich an einen Reifenhändler, ca 1 km weg. Nochmals kräftig Luft nachgefüllt und zum Reifenhändler.
Er ließ alles sofort liegen, als er mein Problem sah und reparierte den Reifen mit diesen langen Würmern. Ich selbst hatte nur diese schwarzen ovalen Stopfen. Diese sind nichts, laut diesem Reifenhändler, nur in der Not zu gebrauchen.
Ich habe genau zu geschaut bei der Reparatur. Wichtig: Gut aufrauhen mit Kleber auf der Raspel. Dann viel Kleber auf dem Wurm und hinnein damit. Überstehende Enden nach herziehen abschneiden. Wichtig: Nach dem Abschneiden gut mit den Fingern die kleinen Stiebel vom Wurm in die Provilrillen drücken.
Jetzt das wichtigste: Zeit haben. Mindestens 30 Min. warten, wenns geht eine Stunde. Warum: Kleber ausdünsten und ruhen lassen.
Mein Reifen war damals 3000 km alt, gefahren bis 13000 km.
Für mich stand auch die Frage im Raum, wie sicher ist das. Frage des Händlers: Will schnell geht deine Möhre. Das sagt wohl alles. Ermeinte noch, wenn in Italien alle moppeds mit geflickten
Reifen stehen blieben, wären 50% von der Straße.
Solche Hilfsbereitschaft wie in Italien wird man wohl in Deutschland nicht erfahren.

Gruß Kawa-Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#6   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 16.08.2010, 20:05 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Moin Kawa Norbert,
diese "Würmer" finden sich bei mir unter der Sitzbank und im Bedarfsfall werde ich die Dinger auch benutzen :pro: .
Keine Ahnung wieviel Erfahrung dieser Italiener vom Motoradfahren hat aber solange ich selbst darüber entscheiden darf wieviel Gefährdung ich mir selbst und meinen Mitmenschen zumuten möchte werde ich so einen geflickten Reifen nicht länger benutzen als es sein muss :excl: .

Was du tust liegt in deiner Entscheidung und deiner Verantwortung.

Ich möchte nicht so verstanden werden als wollte ich jemandem Vorschriften machen aber in diesem Fall bin ich gegen eine unnötig lange Nutzung von geflickten Reifen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 16.08.2010, 20:09 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo Norbert
Genau das was du schreibst ist uns auch schon passiert,
nur wir haben es selbst geflickt, kleiner Tip,
3 Druckpatronen reichten gerade für 1 Bar aus. Besser 2 Stk. mehr im Set haben.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Wenn nichts neues zu bekommen ist mit mäßiger Geschwindigkeit die Tour zu Ende fahren.
Ich persönlich würde mich mit einem 270 kg Bock über 150 km/h nicht mehr wohl fühlen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#8   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 16.08.2010, 20:17 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Mir ist auch bekannt, daß in Italien da viel geflickt wird. Ist gängige Praxis dort.
Die können (dürfen sowieso nicht-aber das spielt hier keine Rolle ;-) ) aber auch nicht über lange Strecken Höchstgeschwindigkeit fahren.
Aber da ich ab und auch mal längere Zeit etwas schneller auf der Autobahn
unterwegs bin, wäre mir das doch dort ein wenig zu riskant. Als
Nachhausebringer ist flicken OK, wenn ich nur gemäßigtes Bundesstraßentempo fahre
ebenso; das wars dann aber auch schon.



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 16.08.2010, 20:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
... in Österreich ist es laut Aussage eines dortigen großen Yamaha-Händlers generell verboten, Motorradreifen zu reparieren.... .

Hier in D gibt es seitens der Reparaturset-Hersteller wohl ganzklare Empfehlungen.
Beispiel:
- Gewebe darf nicht beschädigt sein
- Loch-Durchmesser max. 3mm
- nur mittig in der Lauffläche; nicht im Schulterbereich
- nur gerade, senkrecht zur tangentialen Achse; also keine schrägen Löcher...

Mein Schrauber (Zweirad-Meister) lehnt es nachdrücklichst ab!

Seine Aussage --ich habe mal eine Kunden-Anfrage mitgehört--: ....wenn, dann nur als Notbehelf und in reduzierter Fahrweise bis zur nächsten Wechselmöglichkeit ....und das fassen Einige eben sehr weit und machen daraus 5000 km unter Vollast. Er lehnt die Verantwortung ab; lieber verzichtet er auf den Umsatz und kann dafür ruhig schlafen -- er kennt eben seine Pappenheimer :flööt:
Nenne ich geradlinig und konsequent :respekt: .

Er ist der Schrauber meines Vertrauens :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#10   Betreff: Re: Defekter Reifen reparieren?
Verfasst: 16.08.2010, 22:07 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
habe gerade son nen scharzen wurm drinn, ,
wie beschrieben sind 3 patronen zu wenig.
ist seit herbst letzten jahres dicht, ca. 2000 km gefahren. wo ist das problem????
jeder ist alt genug das risiko für sich selbs einzuschätzen....
gruß



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Defekter Reifen reparieren?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us