FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Armin44
 Beitrag#1   Betreff: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 13.10.2010, 16:00 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
29.09.2025, 20:02
Hallo :comm:

in diesem Jahr bin ich aus beruflichen und privaten Gründen in insgesamt 6 europäischen Ländern plus Schweiz unterwegs gewesen und habe wieder einmal feststellen müssen, dass der Zustand der Straßen nirgendwo schlechter ist als bei uns in Deutschland. Selbst in Italien führen zu dem entferntesten Bauernhof in den Bergen Straßen, die man auch so nennen kann; kein Flickwerk mit anschließendem Gehopse und Schlingern über Bitumenstreifen wie bei uns - wenn dort repariert wird, dann wenigstens ordentlich. Das Einzige, was bei uns ordentlich gemacht wird, sind die Striche mit Leuchtfarbe um die zu reparierende Stelle - wehe dem, die Tiefbaufirma war da, dann ist der Zustand der Straße nach der Reparatur nicht selten schlechter als vorher. Auch Spurrillen findet man so richtig eigentlich nur bei uns - inzwischen so viele, dass es ja seit Jahren schon Hinweisschilder dafür gibt. Bei uns wird auch meist nicht gleich repariert (ist ja meist kein Geld da), sondern es wird erst mal ein Schild "Vorsicht Fahrbahnschäden" o. ä. aufgestellt. Klar gibt es auch bei uns noch gute und ordentliche Straßen, wo das Fahren Spaß macht - ich habe jedoch den Eindruck, diese werden immer weniger.

Woran das liegt? Keine Ahnung. Wenn ich bedenke und rechne, was bei uns in Deutschland das Auto fahren kostet, direkt und indirekt, kann es daran wohl nicht liegen. Es ärgert mich nur ungemein.

Wie kann man dem abhelfen? Wahrscheinlich gar nicht, so lange Politiker dafür zuständig sind und wir uns nicht wehren. Dem Ärger darüber kann man wohl weiterhin nur entfliehen, in dem man Urlaub in anderen Ländern macht, obwohl ich Deutschland als Urlaubsland auch sehr schön finde (mal abgesehen vom Zustand unserer Straßen) und gerne hier Urlaub mache.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 13.10.2010, 18:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 20:02
Jepp, Deine Aussage hat meine vollste Zustimmung.
Es gab mal eine Zeit, da war die "German Autobahn" das Maß der Dinge in Europa. Mittlerweile sind selbst in den entlegensten Ecken Europas die Straßen besser als hierzulande.
Und wenn ich mir überlege, wieviele Steuern und Abgaben rund um den Straßenverkehr von uns allen gezahlt werden und was davon letztendlich zweckgebunden zur Erhaltung oder gar Verbesserung des Straßennetzes tatsächlich bereitgestellt wird... :oh:

Was kann man tun? Vielleicht hilft ein Blick zu den europäischen Nachbarn!

Autobahnen und Schnellstraßen privatisieren und Maut zahlen?
Ein generelle Neustrukturierung der Steuergesetze mit gezielter Belastung der Kostenverursacher?
Deutschland ist Transitland, von Nord nach Süd, von Ost nach West, und dabei so klein, dass ein 38-Tonner meist jenseits der Grenzen tankt und mit dieser Tankfüllung sehr weit kommt.

Ich persönlich würde eine einheitliche EG-Gesetzgebung bevorzugen, in der Fernverkehrsstraßen in bestimmte Güteklassen vorweisen müssen und den einzelnen Staaten vorgeschrieben wird, wie sie die Gelder dafür zweckgebunden in Form von Steuern oder Abgaben erheben dürfen.

Das stell ich mal zur Diskussion

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#3   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 13.10.2010, 20:06 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 19:02
Da das Geld in unserem Land für sinnlose und zum Teil hirnrissige Maßnahmen verbraten wird, ist es doch kein Wunder das es nicht reicht.
Wenn ich mir nur den Schwachsinn ansehe, der in den zurückliegenden Monaten hier bei uns an der B242 verbrochen wurde, da schwillt mir der Kamm.

Da werden ~ 300.000€ für den Bau von 2 Wildkatzen-Tunnel zwischen meinem Wohnort und dem Nachbarort förmlich verbrannt :piep: .
In über 41 Jahren die ich hier wohne habe ich noch keine Wildkatze gesehen, geschweige denn eine an dieser Stelle überfahrene Wildkatze.
Bauzeit Ende März bis Ende September 2010, das waren 6 Monate einseitige Verkehrsführung mit Ampel und ich fahre diese Strecke manchen Tag bis zu 5x in beide Richtungen :silly: .
OK, nun sind die Tunnel fertig, es wurde sogar die Jahreszahl 2010 sehr schön in den Beton gegossen :respekt: .
Eine Katze, egal ob wild oder zahm, wird da eh nie durch laufen.
Mal abgesehen davon warum sie es sollten, denn der Weg über die Straße ist immer noch der einfachste, beide Tunnel stehen, da in einer Senke gebaut, ca. 30cm unter Wasser und da Katzen ja so gerne schwimmen.... :-BB .
Dafür ist die Bundesstraße darüber, die übrigens vor dem Bau 1A in Ordnung war, zur Buckelpiste verkommen :oh:

Könnte da noch einige weitere Beispiele ähnlicher Art bringen, aber so etwas kennt sicher jeder von euch aus seiner Gegend.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Didi59
 Beitrag#4   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 13.10.2010, 23:36 
Avatar

Beiträge: 891
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 19:02
Hmm... kann ich so nicht bestätigen... dann komm mal nach Belgien :oh: :heul: :motz:



Grüsse aus dem Ruhrpott, Didi59


Nimm dir für deine Freunde Zeit, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#5   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 14.10.2010, 00:35 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 20:02
Armin ... da muß ich Dir recht geben.

Allerdings hat der Dieter auch recht und ich denke es ist Regional mehr oder weniger schlecht, was den Straßenzustand betrifft.

Ich kenne gute und sehr schlechte Strecken im Sauerland, das gleiche gilt auch für die Eifel ... da gíbt es schon derbe und heftige Ausreißer. Der Hunsrück hat auch schwer zu kämpfen und kann auch gut und gerne als Teststrecke für Stoßdämpfer genommen werden.

Dagegen sind die Strecken in der Oberpfalz, Bayr. Wald sehr gut und große Teile im westl. Hessen immerhin noch gut. Die Pfalz und der Pfälzer Wald sind in weiten Teilen gut, wobei es auch da mittlerweile recht heftige Ausreißer gibt. Der Schwarzwald hat schon schöne Strecken, muß aber aufpassen das seine Straßen nicht verkommen. Hier, im Münsterland, ist es in den rein ländlichen Bereichen noch so einigermaßen, aber auch hier muß man dranbleiben. Schlimm wird es im Bereich des Ruhrgebietes, wo natürlich auch der Schwerlastverkehr seine Spuren hinterläßt ...grausam.

Sicherlich, Landstriche die mit starken Temperaturunterschieden und entsprechend kalten und langen, schneereichen Wintern zu kämpfen haben, haben es immer schwerer. Natürlich spielt das Bundesland und somit seine Bereitschaft Geld in den Straßenbau für Instandhaltung investieren, eine entscheidenen Rolle.

Ergo:
Je kleiner in der Hierachie die Straße ist und je ärmer die Gemeinde bei Ortsdurchfahrten, desto schlimmer die Oberfläche ...Tendenz steigend.

Hinzukommt, das die Instandsetzungsqualität immer schlechter wird. Wenn ich da an Asphaltübergänge oder noch schlimmer, an zentimetertiefe Gullideckel und Wasserköppe in der Straße denke ... grausam. Da fallen einem, beim Überfahren selbiger, die Zähne aus der Leiste und schlimmeres ....
Die Firmen scheinen es nicht mehr hinzukriegen. Die Verantwortlichen sollten mal eine Abnahme einer Maßnahme mit einem Mopped machen, und nicht per Auge oder bestgefedertem Auto.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#6   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 14.10.2010, 08:21 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
29.09.2025, 19:02
....und für uns Motorradfahrer wird es als Gefährlicher :excl: Bitumstreifen , Schlaglöcher, Rollsplitt vor allem nach dem letzten Winter sind noch die Schäden auf den Straßen und jetzt steht schon der nächste Winter vor der Tür :con: Ein Bitumstreifen wurde mir zum Verhängniss in einer Kurve und bei Regen :motz: und für sowas gibt es keine Hinweisschilder :prof: den Bitumstreifen konnte man nicht sehen , nur wochenlang hinterher spühren und der :-) und Lackierer haben sich gefreut :excl:



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bouchka
 Beitrag#7   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 14.10.2010, 14:13 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
03.07.2010, 11:59
Ortszeit:
29.09.2025, 20:02
Zitat: Didi59
Hmm... kann ich so nicht bestätigen... dann komm mal nach Belgien :oh: :heul: :motz:


Das wollte ich auch gerade schreiben. Was bei uns als Feldweg bezeichnet wird ist in Belgien die Landstrasse oder noch mehr. Noch nirgens so schlecht gefahren als bei den Belgiern!!!!!!!!!!!!!!!



http://fjrtourer.magix.net/album Wachtwort ist mein Vorname, wer den nicht weis PN schicken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

IJsbeer 07Mai-Bouchka 12März

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 14.10.2010, 16:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14216
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 20:02
.. :ironie: ..jetzt weiß ich wenigstens, weshalb die :lieb: Belgier hier immer so zaghaft und vorsichtig fahren; sie erwarten das nächste Schlagloch :ähäwhwäh: ...

Also sooo schlecht waren die Straßen bei der Ardenntour nun auch nicht; zumindest waren mal keine Feldwege dabei.... die hatten wir dem Detlef rausgestrichen :bätsch:

Ich kann Toppi und den Vorschreibern nur beipflichten.

.... :flööt: wobei mich beim Motorradfahren die BAB und Fernstraßen nur sekundär stören.

Es gíbt sicherlich rühmliche Ausnahmen von „Neugemachten Landstraßen und Kreisstraßen in hervorragender Qualität :respekt: , aber das sind oft nur kurze Abschnitte. :-(

Meist erfolgt zunächst monatelang eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 oder 30km/h wegen Straßenschäden :oh: .
Dann wird mit Flüssigbitumen und Rollsplitt geflickt---großflächigst natürlich— :motz: bestimmt wird dabei auf den Quadratmeter oder die Tonnage abgerechnet :flööt: .

Das Ganze bleibt dann mal monatelang so, irgendwann wird dann mal gekehrt und gemalt, bis zum nächsten Winter. :ärger:

Das vollständige Abfräsen und Erneuern von Fahrbahndecken ist doch die absolute Ausnahme. Als Fahrbahnbankette wird schließlich noch der feine weisse Kiesel verstreut, der in jeder Kurve von spuruntreuen Dosen später bis zur Fahrbahnmitte verteilt wird... :heul:

Nur Kreisel schießen wie Pilze aus dem Boden, allerdings nicht so elegant zu befahren wie in Frankreich, sondern eher als Schikane ausgearbeitet. :bäh:

Auch fällt mir auf, dass hierzulande immer mehr Kanaldeckel exakt in der Motorradfahrer-Ideal-Linie plaziert sind :con:
Bei älteren Straßen außerorts finden sich seltenst Kanaldeckel im Fahrbahnbereich..... . Im Nassen kaum zu sehen und beim Überfahren versetzt es einen uU schon heftig....... :ninja:

Als krönender Abschluss dann die Qualität der Fahrbahnsanierungen ... Huppeln, Unebenheiten, Kanten, 2-3cm Höhenunterschiede von Kanaldeckeln um Fahrbahnbelag....

Die Endabnahme sollte zu Fuß erfolgen..... oder höchstens per Fahrrad und nicht via Goggle-earth oder über Satelit.
Unsere Politiker fliegen zu viel und laufen zu wenig ..... und mit einem tollen Kreisel mit Modernem Kunstwerk mittig kann man sich eher einen Namen machen als mit 50km neuem Fahrbahnbelag.... .

Lösungsansätze? :nixweiss: Rein deutsche Maut bringt nix; das verlagert das Problem doch nur auf die Landstrasse. Da müsste mE. eine europäische Lösung her...

Wäre auf den französischen Maut-Straßen das gleiche Verkehrsaufkommen wie hier auf unseren BAB, die wären auch schon lange kaputt :isso:

Aber solange unsere KFZ - bezogenen Abgaben in der Rentenversicherung landen und andere Löcher damit gestopft werden..........solange wird das nix..... :unschuldig:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#9   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 14.10.2010, 23:01 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
29.09.2025, 19:02
...aber nun doch auch mal was Positives: Da mittlerweile jedes kleine Dorf als Eingang und Ausgang einen gut ausgebauten Kreisverkehr bekommen hat, schafft man nun auch im Flachland ab und zu mal annehmbare Schräglagen... :-))



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#10   Betreff: Re: Zustand unserer Straßen
Verfasst: 15.10.2010, 05:19 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 20:02
Oh ja, manche Stadtväter gehen da mal richtig aus sich heraus: riesige runde Fläche wie eine Plaza, und nur ein kleines Inselchen in der Mitte, weil die Gelenkbusse des öPNV und die 40-Tonner drüber müssen, die das Industriegebiet vor der Stadt beliefern müssen... da könnte man meist geradeaus drüberfahren, wenn da nicht die konzentrischen aufgemalten Kreise wären... und 4 m hinter den Ausfahren dann die Fußgängerüberwege, wunnerbaar. Die meisten solcher Verteilerkreise haben den Namen "Kreisverkehr" gar nicht verdient, diese funktionieren nämlich nur richtig, wenn der Verkehr in und aus allen Richtungen ziemlich gleichmäßig läuft.

Also baut mal "Bypässe", um den Kreisel von zu starkem einseitigem Verkehr zu entlasten, dabei wird nochmal mindestens genau soviel Fläche zugeteert wie der eigentliche Kreisel in Anspruch nimmt. In meinem Heimatort wurde jüngst ein "Doppelkreisel" (2 Kreisel hintereinander, einen großen mit Doppelspur und einen normalen) eingeweiht mit jeder Menge Bypässe... Man könnte eine tägliche Doku-Soap drehen, was sich dort abspielt :oh:

http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 25,2492895

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Zustand unserer Straßen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us