FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Nachbar
 Beitrag#11   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 12:49 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Ich gebe meinen vorschreiben Recht. Wer will der kann. :pro:
Ich wurde nett aufgenommen in der verrückten :comm: und jetzt werdet ihr mich auch nicht mehr los. :dabei:

Lg
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#12   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 13:01 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Servus

Soooooo jetzt möchte ich mich auch mal als "neuer" zu dem Thema äußern. :nick:

Wir waren dieses Jahr auch zum ersten mal bei einer Tour dabei, geplant war auch nur diese eine!

Wir wurden super nett von den "alten" :kilroy: aufgenommen, die Tour und das ganze drumherum hat uns so gut gefallen, das wir auch noch kurzfristig an zwei weiteren Touren teilgenommen haben. :-B 8-)

Wir hatten auch bedenken, hm.........man(n) kennt keinen, man weiß net genau in welcher Gruppe man sich anmelden soll, wie schnell wird gefahren.......... und was weiß ich noch alles.

Wir können jedem nur empfehlen, sucht euch eine Tour aus und nehmt dran teil.
Wenn die Tour ausgebucht sein sollte, kann man sich ja trotzdem melden (es wird eine Nachrückerliste geführt) und mit ein bisschen Glück kann man doch noch teilnehmen.

Uns haben alle Touren sehr gut gefallen und wir haben uns auch schon für nächstes Jahr bei einigen Touren angemeldet :pro: ,wir freuen uns schon drauf die "neuen-alten" Freunde und Bekannten wieder zu sehen.

Ansonsten sehe ich es so wie Hermann "WIR LEBEN NUR EINMAL".



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 18:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Zitat: Topliner
Hallo zusammen,
also eine regere Teilnahme an Aktivitäten kann sicherlich nicht durch die Neuwerbung von FJR-Fahrern gesteigert werden. Welchen Sinn will man auch damit verfolgen? Hier muß doch nicht etwa heimlich eine Umsatzquote erfüllt werden? Ich hoffe mal nicht, so frei nach dem Motto: schneller-höher-weiter?

Das sich nur ca. jeder Zehnte irgendwie an Touren beteiligt, ist sicherlich nicht sooo toll. Eine Mitgliederzahlsteigerung bedeutet nicht automatisch mehr Beteiligung. Sicherlich könnte man auch empirisch ermitteln warum das so ist, zumal dies offensichtlich kein FJR-vereinigungsspezifisches "Problem" ist.
...


Hallo :musk: ;
dem kann ich nicht zustimmen.

Wenn sich statistisch nur jeder Zehnte an einer Tour beteiligt, dann ist bei doppeltem "Pool" die Anzahl der Teilnehmer auch doppelt so hoch;
es gibt da sicherlich auch eine :link: "Gauß`sche Verteilungskurve"

Selbstverständlich gibt es keine heimliche Umsatz-Quote :excl:

Aber ich bin im Vertrieb tätig, und da gilt so der Grundsatz, dass eine Weichenstellung rechtzeitig erfolgen sollte und nicht erst dann wenn der Zug abgefahren ist... .

Von den jetzigen 1680 Mitgliedern sind mE. geschätzte 300 gar nicht mehr aktiv, haben zwischenzeitlich andere Hobbys, etc. .
Das genauer zu quantifizieren ist eine andere Baustelle ... kommt evtl. auch noch.... .Wenn wir mal unser Forum hier als Komunikationsplattform betrachten, dann nehmen nur gerade mal die Hälfte der Mitglieder überhaupt passiv daran teil, indem sie zumindest mal registriert sind.

Mancheiner der jetzigen Aktiven kauft sich ein anderes Motorrad und wird früher oder später möglicherweise auch in diese Richtung abwandern-- machen wir uns nix vor... .

Dazukommt, dass diesjährige äußerst Touraktive wirklich klar signalisiert haben --- nächstes Jahr werden weniger Touren mitgefahren.
Und die geringere Kaufkraft spielt auch eine Rolle, genau wie alle die anderen "Hinderungsgründe" , einschließlich der alten Knochen der alten Säcke :oohh:

Ich halte es aber für notwendig, die Basis zu verbreitern und neue AKTIVE zu gewinnen, und es macht auch Sinn, frisches Blut --und junges Blut dabei zu haben. Ich denke auch, dass unter den Neueren Mitglieder vermehrt Aktivere sein werden, weil eben die Statistik-Leichen fehlen.... .

Gleichzeitig könnten (und sollten mE) wir versuchen, die passiven irgenwie zu reaktivieren oder überhaupt erst zu aktivieren.

Dazu könnten Einzelne den Bereich "Spontane Verabredungen" vielleicht intensiver nutzen und dort ihre Feierabend-Tour, Feiertagsrunde oder Sonntags-Vormittags-Runde ausschreiben; - ginge aber auch Stammtisch-intern bei den jeweiligen Stammtischen...... :nick:

Viele Mitglieder haben in der Mitgliederliste ihre Telefonnummer hinterlegt; wer also nicht posten mag oder sich mit dem Internet absolut nicht anfreunden kann, könnte auch beim jeweiligen "Anbieter" einfach mal :telefonitis:

Rolf Michael hat mE die Situation erfasst, denn das "Desinteresse" wird sich eher verschärfen... Und daran ändert dann auch nix, wenn wir 50 Touren anbieten......

Das jedes neue :musk: warmherzig :lieb: aufgenommen wird, ist in zahlreichen anderen Threads ebenfalls nachzulesen ; das sollte jeden Neuen motivieren :dabei: zu sein :yes:

Unsere :comm: generell für Fremdfabrikate zu öffnen, da bin ich eher :con:

Ich denke da verzetteln wir uns dann doch zusehr...... . :isso:

Lokale Stammtische sind eine Möglichkeit, wobei dann der "Nasenfaktor" eine sehrgrosse Rolle spielt. Da muß einfach Alles passen, vom Einzelnen in der Gruppe ansich über den Stammtisch-Termin bis hin zum Treffpunkt und zum Rahmen..... .

... :skepsis: :denk: es hat sich noch garkein "Nicht-Mitglied" zu Wort gemeldet...... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#14   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 21:15 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Vieles ist gesagt, jedoch dachte ich es würden sich mehr an diesem doch interssanten Thread beteidigen. :-(

Aber auch dieser Thread läuft mal wieder bezeichnent ab :

Über 390 Mitleser und 12 die sich dazu äußern, also 3 % Interesse oder sollte ich es Beteidigung nennen. :denk:

Hey Leute das ist keine Doko Soap zum Anschauen und sich berieseln lassen, das Ding lebt vom Mitmachen :prof:

Für mich gab es zum Beispiel vor zwei Jahren ein Schlüsselerlebnis am Johanniskreuz. Dort stand eine FJR rum, außer meiner, auf der sich ein FJR Tourer Aufkleber befand.
Wir sprechen also hier von einem Mitglied :excl:
Als der Fahrer zu seinem Moped ging und ich Ihn ansprach : " Hey auch bei den FJR Tourern " sagte er nur " Bin da mal eingetreten um zu schauen wer da alles drin ist, ansonsten hab ich mit dem Haufen nix zu tun."

Früher ende der Siebziger hätte man sowas rausgeschmissen aus der Vereinigung und ......

Tja was sagt ihr nun dazu :frage:

Bis dahin dachte ich, das die Mitglieder stolz sind einer so tollen Gemeinschaft anzugehören, denn wo gibt es eine solche Gemeinschaft, die so viele Touren auf die Beine stellt und alles nur aus Spaß an der Freud und nicht aus irgentwelchen komerziellen Hintergründen.

Das gibt es bei keinem Motorradclub und ist auch im WWW einzigartig, falls Ihr es noch nicht bemerkt habt :excl: :excl:

Denkt einfach mal an diese Werte, gerade heute in der Wegwerfgesellschaft.

Denn was gibt es schöneres in dieser heute so schnelllebigen und stressigen Welt als mitmachen, Spaß zu haben, das Hobby mit Gleichgesinnten zu teilen, Kontakte zu knüpfen und .......

Tja nun aber genug der Worte, aber ich dachte das muß halt auch mal erwähnt werden.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#15   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 21:52 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Hallo Gemeinde!

Ich wollte erst garnicht's zu diesem Thema sagen, da ich das aus meinen 4 Jahren R1-Forum schon kennen.

Und dieses Jahr habe ich das Forum's Jahrestreffen mit tollen Touren in Luxemburg organisiert und von den ca. 9500 Mitgliedern sind zum Treffen letztendlich mal grade 8 Leutchen erschienen.

Im Grunde ist es doch schon schön, wenn ein Harter Kern sich regelmäßig sieht.

Ich werde nächtes Jahr auch an mindestens einer Tour (Kiepenkerl im Ederbergland) teil nehmen.

In disem Sinne: " Wir sehen uns hoffentlich mal bei ner Tour!"



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 22:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Eberhard, du sprichst mir aus der Seele, 390 Klicks und ein Dutzend Posts...

In der Tat, viele der FJR-Treiber sind Einzelkämpfer (gibt Parallelen, z.B. viele Goldwinger), die schaukeln die Kiste einsam im Orbit rum...warum bloß? Sind das Leute, die sich ne Dicke als Status- (Bildhafte Vergleiche mit der Männlichkeit lass ich mal außen vor) symbol in die klimatisierte Garage stellen und damit ab und zu durch die Gegend schwuchteln? Ein Blick auf die Reifenkanten sagt alles... Habe auch schon einige dieser lonesome Cowboys getroffen und angesprochen, die Antwort fiel so ähnlich aus...

Diese Leute sind nicht nur einsam, sie sind arm, zumindest arm dran. Sie haben meist mit dem Motorradfahren als Lebensgefühl nichts am Hut, sondern setzen sich aufs Zweirad in einer engen Klimabandbreite zwischen 19 und 23°, über 1000 hPa sowie 1/3 Bedeckung durch Wolken, d. h. 3 x im Jahr - eine Art großes Spielzeug...

Wie will man die aktivieren? :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bigbike1959
 Beitrag#17   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 03.11.2010, 22:50 
Avatar

Beiträge: 155
Registriert:
10.02.2009, 17:13
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Ich überlege gerade ob es hier bei uns in der FJR :comm: anders umher geht als in anderen Vereinen, Communitys, IGs oder was auch immer.
Nein geht es natürlich nicht, weil wir ein Querschnitt der Gesellschaft hier bilden . Und diese Gesellschaft ist Reizüberflutet mit allerlei Freizeitspielzeug was der Weltmarkt so her gibt.
Dazu zählt leider seit langer Zeit auch der Motorradfahrer.
Es gibt auch hier die 7 % der liebevoll verrückten :hechl:
Es gibt auch hier die 24 % der Freizeitmotorradfahrer :flööt:
Es gibt auch hier die 48 % der Ich weis nicht so recht Motorradfahrer :denk:
Und d er Rest ist der sogenannte Azorenhochbiker , der sein Bike nur zum fahren heraus holt wenn der alte Kachelmann ein europäisches Zweiwochenhoch ankündigt.
Wichtig sind m.M die Bereiche der 2. und 3.ten Position , denn gerade Sie laufen uns davon .
Und genau diese Personengruppierungen sind in ´jedem anderen Verein oder ähnlichem vorhanden .
Eine Idee wäre zb . die Möglichkeit das sich etablierte Stammtischgänger Gedanken machen um eine regionale Ausfahrt zu organisieren aber dann Ihre " Schäfchen " persönlich einladen. Dieses könnte auf verschiedene Schultern gestemmt werden . Wobei gerade die erfahrenen als Tourguide hervortun.
Oder aber in der Motorrad ärmeren Zeit Ausflüge zu veranstalten die vielleicht nur indirekt was mit unserem Hobby zu tun haben .
Zb. Bierdiplom, Ausflüge zu interessanten Orten oder Firmen. Ich denk da an Flughafen Frankfurt oder Rheinbraun oder oder oder.
Gestaltet einen Fragebogen mit max. 10 Fragen rund um unser Hobby, rund um unsere FJR :comm:
Nur wer sieht das ich ein FJR Tourer bin , der kann mich auch erkennen und ansprechen .
In dieser :comm: liegt noch soviel Potenzial die ungenutzt ist und brach liegt das man m.M. erst im eigenen Bereich alles tun muss , anstatt wieder auf neue Mitglieder zu setzen die uns wenn wir ehrlich sind warscheinlich auch nicht viel weiter bringen.
Jeder ist doch willkommen , jeder wird herzlich aufgenommen , jeder wird so genommen wie er ist . Aber nur der Aufkleber am Bike macht noch keinen FJR Tourer.

Nachdenkliche Grüße aus dem Westen

Volker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 01:50 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Hallo,

es ist falsch anzunehmen, dass FJR-Fahrer die nicht oder nicht mehr an Touren
der Dach- Gemeinschaft teilnehmen, durchschnittlich weniger fahren.
Auch sind sie keine besonderen Eigenbrödler. Ihnen zu unterstellen, dass sie arm oder arm dran sind
ist schlichtweg Unsinn.
Von 10000 FJRlern fahren doch nur ca 50 regelmäßig Touren in Kooperation mit FJR-Tourer- Deutschland mit.
Haben wir jetzt 50 Gutmenschen, der Rest der anderswo sozial eingebunden ist, hat den Sinn der Welt nicht verstanden?

Da muss sich doch eher der “Stammgast” fragen lassen, wie er es schafft seine früheren Freund- und
Bekanntschaften weiterhin zu pflegen. Oder hatte er keine? Arm dran vielleicht?


Ich bin mir sicher, dass FJR-Tourer-Deutschland Mitglieder zusammen jährlich ihre
Kilometerleistungen steigern.
Das ist nicht nur dem Zuwachs der neuen Mitgliedern zu verdanken.

Es gibt unzählige Tages, 3 Tages, Wochen und noch längere Touren ohne Kooperation
mit dem “Dachverband”

Von 3 mal Kyffen bis Europareisen ist da alles geboten. Von Mitgliedern aus dem Norden, Osten, Westen und Süden.

Sie haben ihre guten Gründe warum sie ihr “eigenes” Ding aufzuziehen das ihnen mehr zu sagt. Solche “Schwarztouren” gabs doch schon vor 5-6 Jahren z.b. in den Schwarzwald.

Damals nannte man es noch Geheimtour.(Habe ich nie verstanden)
Heute ist es eher die Normalität.

Wenn sich dieser Trend weiter fort setzt, bleiben natürlich weniger Ressourcen übrig und es besteht auch keine Notwendigkeit mehr um an Touren mit Dach-Kooperationen teilzunehmen.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass sich dieser Trend eher verstärkt.

Ich stehe dazu neutral. Jeder wie er mag.

Der Versuch diese Touren unter Private Reisen, Spritztouren, Verabredungen ,
zu etablieren ist gescheitert.
Ist nicht Fisch noch Fleisch. Eher Stiefmütterlich.





Könnte man die Touren wieder unters Dach bringen, würde sich die offizielle Zahl
der gefahrenen Tourkilometer mehr als verdoppeln und es wären bestimmt ca 100 Königspunkte
zu vergeben.

Auch wenn einiges umgekrempelt werden würde , wäre es immer noch keine Garantie
dass mehr unter dem Dachverband ablaufen würde.

Regeln, Grundsätze, vor allem gewünschte Grundsätze könnte man ändern, aber die zwischenmenschlichen Beziehungen die darunter und auch sonst gelitten haben
bleiben bestehen.


Schau mer mal.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#19   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 02:10 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Hallo zusammen,
nun, ich denke der alte Gauß, mit seiner Normalverteilung, ist in sofern nur anwendbar als das ich davon ausgehe, das das Glockenmaximum die komplett angemeldeten, und die Randausläufer einerseits die Nichtaktiven bzw. die Mitleser, und auf der anderen Seite die echten Aktiven betrifft. Das ist aber eben so und betrifft eben nicht nur die FJR'ler.

Wie auch immer ...

Ich selber habe noch keine Lösung für das Problem und kann nur hoffen, das jeder Neuling genau wie ich damals erkennt und spürt, wie toll diese Truppe der FJR'ler wirklich ist.
Ich selber habe bereits so viele Touren mit der Gemeinschaft gemacht ... und doch ist es für mich nur ein Bruchteil dessen, was an Kilometerleistung im Jahr fahre (30000 - 40000 km). Tatsächlich bin ich zu anderen Gelegenheiten, also alleine oder organisiert im kleineren Rahmen, viel häufiger unterwegs.

In diesem Sinne ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#20   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 14:54 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Zitat: Eberhard
...Hey Leute das ist keine Doko Soap zum Anschauen und sich berieseln lassen, das Ding lebt vom Mitmachen ...


Jetzt muss ich mich mal outen:
Wie läuft das denn wenn ich mir ein neues Motorrad hole?

Ich suche Informationen :dabei:
Diese bekomme ich in einem Forum, ich melde mich an :dabei:
Dort sehe ich einen internen Bereich mit mehr Informationen :pro:
kostet nur 4€ - aha, das mach ich :dabei:
Infos gesaugt, ein bischen rumgeschaut, gelesen ... :notime:
aber habe meine eigene, alte Truppe :heul:
keine weitere Interaktion mit dem Forum :notime:
evtl. bei Problemen nochmal melden :pro:

Das zeigt den allgemeinen Ablauf einer Mitgliedschaft. Von nun an ist man Karteileiche.
Auch ich bin mit dieser Intention in die Truppe eingestiegen. Der Unterschied ist, ich habe den Sprung zur aktiven Mitgliedschaft gefunden. Wie? Das weis ich selber nicht mehr, aber es hat gut drei Jahre gedauert, bis ich mal eine Tour mitgefahren bin. Ein Schwund an Aktiven Mitgliedern, oder besser, ein Schwund der Aktivität von Mitgliedern ist bei dem heutigen kulturellen Umfeld und dieser wirtschaftlichen Lage und... (alles oben schon erwähnt) ganz normal.

Ich bin Musiker im Verein. Aus unserer sehr aufwändigen Nachwuchsarbeit bleiben ca. 1% an aktiven Mitgliedern übrig. Daher erstaunt es mich hier eigentlich überhaupt nicht, Das die Mitgliederzahl nicht mit der Zahl der Aktiven kummuliert.

Aber wie gesagt, ich habe jetzt Blut geleckt, und bin auch schon für zwei Touren nächstes Jahr gemeldet. :-B



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us