FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Hansi10
 Beitrag#21   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 14:27 

Beiträge: 19
Registriert:
24.10.2010, 13:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:11
Hallo Manfred,
habe den Z4 drauf. Druck 2,5 bzw. 3,0 bar.
Gabel war ganz weich eingestellt und hinten habe ich noch nicht geprüft.
Werde aber die Grundeinstellung wie im Forum beschrieben testen (eher härter).
Werde aber auf jeden Fall vom Z4 auf BT23 wechseln, denn der Z4 hat die gleichen Probleme wie der BT21
(an den Seiten abgefahren, in der Mitte neuwertig).
Mit dem BT23 war ich bei der GTS super zufrieden.
Gruß Johannes

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#22   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 15:37 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:11
Z4... :-BB :-BB :-BB
Wahnsinn was es alles noch gibt :oohh:
Bei neuen Reifen musst Du selbst probieren was Dir passt. Manfred empfiehlt jedem den MPR2B... :kilroy:

Aber Vorsicht: Extremes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage :con:
Hier im Forum gibt es genug Lesestoff über Reifen...
...und 100 unterschiedliche Meinungen.
Luftdruck und Fahrwerkseinstellung müssen natürlich auch richtig gewählt sein :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#23   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 21:13 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
Zitat: Klaus
Servus

Ich sach nur
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Hermann
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Rischdisch...... :yes:

@Rainer....Mein Bagger läuft auch auf ............. Nachtschicht !!!! :huuh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 12.11.2010, 23:32 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
Zitat: HPT
... Manfred empfiehlt jedem den MPR2B... :kilroy: ...


:voila: Manfred empfielt jedem grundsätzlich, sich zunächst die Reifenthreads hier sorgfältig durchzulesen und sich dann ein eigenes Bild zu machen :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#25   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 13.11.2010, 22:36 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:11
Zitat: ManfredA
Manfred empfielt jedem grundsätzlich, sich zunächst die Reifenthreads hier sorgfältig durchzulesen und sich dann ein eigenes Bild zu machen


Genau :excl: :oohh:


...und dann den MPR2 natürlich in Kennung B :prof: :flööt:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#26   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 13.11.2010, 22:44 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
Zitat: HPT
...und dann den MPR2 natürlich in Kennung B :prof: :flööt:


Genau :excl: :oohh:


:pro:
Kennung "B" ist beim MPR2 äußerst vorteilhaft!
Kann ich aus eigener Er"fahrung" absolut bestätigen! :yes:



Beim Öhlins-Federbein ist Kennung "B" aber eher Latte! :ähäwhwäh:

Please come back to topic! :pro:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#27   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 14.11.2010, 21:19 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
ÄHM, ich dachte das ist hier der sachliche Thread und es geht hier um Federbeine :plapp:
Aber die letzten Beiträge sind ja wohl total OT und deren Anzahl ist auch mehr als 5% :no:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#28   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 14.11.2010, 22:39 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
Zitat: Eberhard
ÄHM, ich dachte das ist hier der sachliche Thread und es geht hier um Federbeine :plapp:
Aber die letzten Beiträge sind ja wohl total OT und deren Anzahl ist auch mehr als 5% :no:

Zitat: DetlefT
Please come back to topic! :pro:


:ironie: Danke für Deinen Hinweis Eberhard

Aber das von mir Gesagte (für Hunsrücker: Bitte zurück zum Thema!) gilt auch für Deinen Beitrag - der ist genauso OT!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#29   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 14.11.2010, 23:53 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
Hallo, ihr "Stoßgedämpften und Ölgedrückten"!


Auch ich befinde mich in einem "Zwiespalt"!
Nehme ich Öhlins, Wilbers oder FranzRacing um mein etwas desolaten Knochengerüst zum Durchhalten zu motivieren!
Nach Aussage einer Wilbersbesitzerbeifahrerin soll es die kurzen Stöße, das sind die Schmerzhaften, sanft abfedern und das lange Aufschauckeln mindern!
Habe die Anschaffung, von einem der "Dreien", bei meiner "Präsidentin" auf den Weihnachtswunschzettel oder war es die Geschenkeliste zu unserem Hochzeitstag geschrieben! :lieb: :lieb: 8-) 8-)
Hoffe das es genehmigt wird!! :denk:

Grüße
Hermann



ps. @Franz, in diesem Beitrag steht auch wieder was, was Du falsch verstehen sollst :frage: :frage: :flööt: :flööt:



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#30   Betreff: Re: Federbein Öhlins
Verfasst: 15.11.2010, 01:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:11
Hallo Hermann,

ich befürchte, das ist auch schon wieder eine "Glaubensfrage", ähnlich der Reifenfrage ...
Letzlich nicht auch eine Kostenfrage. Nun, ich habe das Rund-Um-Sorglos-Paket von Wilbers (Vorn + Hinten) und kann im Prinzip alles einstellen, auch die von Dir erwähnten kurzen Stöße oder langen Wellen.

Ich selber bin mit meinen "Beinen" zufrieden. Was soll ich Dir da raten ...? :denk: Das ganze hat aber ca. 1300 Eur gekostet. Ob man das ganze Paket nimmt, sollte man überlegen. Für mich war es keine Frage, denn bei meiner Km-Leistung pro Jahr bin ich auf ein ausgewogenes und gut funktionierendes Fahrwerk angewiesen, will ich nicht nach einer 3 Tagestour nicht mehr auf den Bock kommen. Es muß also so funktionieren, das das Fahrwerk die Arbeit macht, nicht ich.

Bin mir sicher, das ein Öhlins-oder FranzRacing-Fan ein ebenso gutes Argument aufweisen kann. Ich kann es auch nicht vergleichen, da ich nur das Original und Wilbers kenne.

Über Wartungsintervalle der "Beine" brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist ein Muß. Aber das brauch ich Dir "alten Hasen" nicht zu erzählen.

Ich befürchte Du hast die Qual der Wahl ... leider.

Lieben Gruß auch an Ulli - aus dem Münsterland ... :-)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Federbein Öhlins


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us