FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#31   Betreff: Lenkerumbau
Verfasst: 18.02.2011, 17:05 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 22:00
Hallo,
ich bin ja einer von denen, die mit ihrem Moped ohne Veränderungen voll zufrieden sind.
Das gilt auch für den Lenker und die Lenkerposition.
Da ich hier aber schon öfter gelesen haben, dass einige da nicht so zufrieden sind, gebe ich hier mal einen Artikel aus der aktuellen Motorradnews wieder. Wie gesagt, ganz ohne eigene Erfahrungen.

MV Motorrad-Technik - FJR handzahm
Trotz der eigenwilligen Kröpfung des Serienlenkers können nun auch FJR-Fahrer entspannt zugreifen: Mit einer Lenkerplatte aus Aluminium reicht MV Motorradtechnik die Griffe nicht nur 60 mm näher und 20 mm höher an den Fahrer heran, sondern personalisiert auch den Handgelenkswinkel: Um bis zu 20 % lässt sich die Ausrichtung verstellen. Die Entspannungshilfe für Yamahas-Expresstourer kostet 158 Euro.
Kontakt über 02162/32564 oder wwww.mv-motorad.de

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#32   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 19.02.2011, 10:57 
Avatar

Beiträge: 4631
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
07.07.2025, 23:00
Zitat: kölsche Jung
wwww.mv-motorad.de
Gruß Hans


Hallo hier der Link der euch zur Adapterplatte führt :

http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdetail,9418,d,1298105639-9481,1254303433,901440,,Tshowrub--1254303433,.htm

Hans sein Link hatte etwas zuviel w und zu wenig r :oohh:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#33   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.02.2011, 21:17 
Avatar

Beiträge: 222
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
07.07.2025, 21:00
Hallo :comm: ,

jetzt hab ich das Glück, als Tester für die MV Lenkerplatte ausgewählt zu werden und dann das.

Ein Unfall, drei Wochen lahmgelegt und

bei der Nachuntersuchung wird Lunatummalazie festgestellt. Das ist des Motorradfahrers Feind!!! :con: :oh: :oh:

Guckst Du hier:
http://netcult.ch/elmue/Lunatummalazie/ ... alazie.htm

Tipp für Alle: Oft wird das nicht erkannt und auf Sehnenscheidentzündung behandelt.

Ich hoffe kurzfristig einen OP-Termin zu bekommen, sonst ist die Saison zu Ende, bevor sie anfangen hat.

Es grüßt

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#34   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 28.02.2011, 19:04 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
07.07.2025, 23:00
Hi :comm:

Zitat: Kawa-Norbert
Habe die Lenkerplatte seit einer Woche an meiner FJR.Keine Probleme mit Zügen bzw. Leitungen...

NEUIGKEITEN:
Nachdem mein Badezimmer nun endlich renoviert ist, und ich den Beitrag von Norbert noch im Kopf hatte, bin ist also wieder in die Garage.
Ursprung war ja, dass ich Probleme mit zu kurzen Kabeln an der RECHTEN Lenkerhälfte hatte.
Nun die ganze Gegend bei Tageslicht und Taschenlampe abgeleuchtet und siehe da:
LINKS unter/neben dem Zündschloss hatte sich ein dünner Straps versteckt. Nachdem der geknipst wurde, kam noch genügend Kabel zur RECHTEN Lenkerhälfte zum Vorschein, dass ich jetzt ausreichend Spiel zur Verfügung habe.
Mal schauen, wie (diese Woche) die Vorstellung beim TÜV verläuft,
Update folgt...

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#35   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 03.03.2011, 12:41 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
07.07.2025, 23:00
Fazit

Nachdem ich gestern beim TÜV einen Termin für heute gemacht habe, hierzu meine Erfahrung:
Termin 10:00 Uhr, 10:05 drangekommen.
Prüfer hat die Anbauplatte nur beäugt, Nummer an der Anbauplatte mit dem Teilegutachten verglichen und ist dann mit Gutachten und dem KFZ-Schein an seinen Schreibtisch verschwunden und hat geschrieben.
10 Minuten später hat er mir den Nachweis, Teilegutachten und KFZ-Schein überrreicht, ich habe 25,80€ gelatzt.
Das war's schon.

Alles in Allem hat es wunderbar geklappt.
Anbau ist in 1 Stunde vollendet, wenn man weiß, dass mache Kabel versteckt gestrapst sein können.
Man kommt überall gut heran, um das Zwischenstück für den Kupplungsschlauch und den gefrästen Adapter für die Bremsleitungen anzubringen.
Das Möppel lässt sich nun etwas anders in die Kurven drücken, erscheint mir jedoch nicht besonders gewöhnungsbedürftig.
"Kurzärmlige" wie ich empfinden ein völlig neues Fahrgefühl, nach vorne beugen gehört nun der Vergangenheit an.
Ich kann die Adapterplatte jedem mit meinen körperlichen Ausmaßen (168cm barfuß) nur empfehlen.

Ob es bei der Inspektion mit der Lenkkopfschraube Probleme gibt, kann ich nicht sagen (da kommt man ohne Weiteres nun nicht mehr dran).
Für eine längere Ausfahrt war es mir heute früh zu schattig (0°)

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#36   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 08.03.2011, 19:38 
Avatar

Beiträge: 222
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
07.07.2025, 21:00
Hallo :comm: ,

heute habe auch ich nach meiner Verletzung am Handgelenk endlich wieder Motorrad fahren dürfen und können. :oohh:

Die Effi hab ich zu meinem :-) gebracht, der hat eine Stunde für die Montage der MV-Lenkkopfplatte benötigt. Großes Lob von ihm für die gute Verarbeitung. Zitat: Das ist nichts billiges! :respekt:

Anschließend zur Dekra. Der Prüfer schaute in´s Teilegutachten, verglich die Teilenummer und sah sich die Lenkerplatte am Motorrad an. Änderungsabnahme in den PC getippt, ausgedruckt, - Fertig-. :-B

42,00 € hab ich dafür abgedrückt, dann noch HU machen lassen für noch mal 59,50 € und gut war´s.

Testfahrt und Bericht:
Die Testfahrt dauerte ca. 3 Stunden bei "warmen" 9 Grad Celsius und Sonnenschein.

Sitzposition / Körperhaltung (Körpergröße 178 cm) sind entspannter als vorher. Zu den bisher ohne Lenkkopfplatte "einschlafenden" Händen berichte ich nach der nächsten Mehrtagesfahrt.

Die Lenker sind mit der Lenkkopfplatte von 0 bis 20 Grad stufenlos einstellbar! :pro:

Die angegebenen Maße stimmen, bei voller Ausnutzung der Lenkerverstellung in einem Winkel von 20 Grad kann es jedoch bei festmontierten Halterungen für Tankrucksäcke dazu kommen, dass der volle Lenkeinschlag beim Rangieren nicht mehr gegeben ist.

Meinen Held-Tankrucksack lege ich einfach weiter hinten auf den Tank auf.

Fazit:
Der Einsatz der MV-Lenkkopfplatte lohnt sich für mich (nach meinem subjektiven empfinden). Allen Motorradfahrern, die meine Größe haben oder kleiner sind als ich sollte die Montage der Lenkerplatte Vorteile bringen.

Grüße aus dem sonnigen Sauerland

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
verholen
 Beitrag#37   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 11.03.2011, 09:18 

Beiträge: 8
Registriert:
17.01.2011, 21:00
Ortszeit:
07.07.2025, 22:00
Zitat: Frank_Bünde
Fazit

Nachdem ich gestern beim TÜV einen Termin für heute gemacht habe, hierzu meine Erfahrung:
Termin 10:00 Uhr, 10:05 drangekommen.
Prüfer hat die Anbauplatte nur beäugt, Nummer an der Anbauplatte mit dem Teilegutachten verglichen und ist dann mit Gutachten und dem KFZ-Schein an seinen Schreibtisch verschwunden und hat geschrieben.
10 Minuten später hat er mir den Nachweis, Teilegutachten und KFZ-Schein überrreicht, ich habe 25,80€ gelatzt.
Das war's schon.

Alles in Allem hat es wunderbar geklappt.
Anbau ist in 1 Stunde vollendet, wenn man weiß, dass mache Kabel versteckt gestrapst sein können.
Man kommt überall gut heran, um das Zwischenstück für den Kupplungsschlauch und den gefrästen Adapter für die Bremsleitungen anzubringen.
Das Möppel lässt sich nun etwas anders in die Kurven drücken, erscheint mir jedoch nicht besonders gewöhnungsbedürftig.
"Kurzärmlige" wie ich empfinden ein völlig neues Fahrgefühl, nach vorne beugen gehört nun der Vergangenheit an.
Ich kann die Adapterplatte jedem mit meinen körperlichen Ausmaßen (168cm barfuß) nur empfehlen.

Ob es bei der Inspektion mit der Lenkkopfschraube Probleme gibt, kann ich nicht sagen (da kommt man ohne Weiteres nun nicht mehr dran).
Für eine längere Ausfahrt war es mir heute früh zu schattig (0°)

Gruß Frank


Hallo Frank, mein Mann hat gestern mit jemandem bei Yamaha wegen der Inspektion gesprochen. Es wird nicht die Mutter (Lenkkopfschraube ) gewartet, sondern das Lenkkopfspiel.Also gibt es in dieser Beziehung keine Probleme.



Gruß Monika
http://www.verholen.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#38   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 11.03.2011, 12:19 
Avatar

Beiträge: 4631
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
07.07.2025, 23:00
Zitat: verholen
Hallo Frank, mein Mann hat gestern mit jemandem bei Yamaha wegen der Inspektion gesprochen. Es wird nicht die Mutter (Lenkkopfschraube ) gewartet, sondern das Lenkkopfspiel.Also gibt es in dieser Beziehung keine Probleme.


:denk: Denke mal, wenn ich mich ganz irre muß die Lenkkopfschraube gelöst werden beim Lenkkopflager Spiel einstellen und danach wieder angezogen werden.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#39   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 11.03.2011, 12:22 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
07.07.2025, 22:00
Zitat: Eberhard
Zitat: verholen
Hallo Frank, mein Mann hat gestern mit jemandem bei Yamaha wegen der Inspektion gesprochen. Es wird nicht die Mutter (Lenkkopfschraube ) gewartet, sondern das Lenkkopfspiel.Also gibt es in dieser Beziehung keine Probleme.


:denk: Denke mal, wenn ich mich ganz irre muß die Lenkkopfschraube gelöst werden beim Lenkkopflager Spiel einstellen und danach wieder angezogen werden.


Genau, wie denn auch sonst? :flööt:
Gruß Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#40   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 17.03.2011, 22:13 
Avatar

Beiträge: 222
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
07.07.2025, 21:00
Hallo :comm: ,

hatte vom 10. bis 13. März die Gelegenheit, die Lenkerplatte ausgiebig während meiner 1.500 km -Solo-Tour "Mosel-Rhein-Worms-Sauerland" zu testen.

Subjektive Meinung: OK!!!!!!!!!!!

Kein "Einschlafen", sprich Durchblutungsstörugen der Hände mehr und entspanntere Körperhaltung. :pro:

Grüße aus dem Sauerland


Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us