FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#1   Betreff: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 14.02.2012, 12:54 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
01.10.2025, 12:01
Nun soll es dieses Jahr soweit sein. Die klammen italienischen Kassen sollen aufgefüllt werden.
Ob das hilft die Pleite des Landes abzuwenden :frage:

http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... -Fruehjahr



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ombre
 Beitrag#2   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 14.02.2012, 13:13 
Avatar

Beiträge: 1042
Registriert:
11.05.2009, 09:40
Ortszeit:
01.10.2025, 12:01
Hi :comm: ,

die sollen die Konten der Mafia auf den europäischen Banken angehen und die Probleme
sind behoben. Dort ist so viel Geld, die können das Land sofort komplett übernehmen ;-)

Es dauert eh nicht mehr lange und das komplette Finanzsystem bricht auseinander!!! Dies ist
nur noch eine Frage der Zeit und keine Frage ob es passieren wird :excl: :excl: :excl:

Ein skeptisch blickender Karsten



seit 2009 FJR1300A (RP 13), ab 2022 BMW R 1250 RS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#3   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 14.02.2012, 13:18 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
01.10.2025, 13:01
Tach zusammen,

lt. Hinweis eines Bekannten aus Österreich gab es Ende letzten Jahres dort zu lesen,
dass die Maut pro Bike 5,-€ betragen soll.
Nun ja, im August bin ich selber dort und dann auch schlauer...

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#4   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 00:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
01.10.2025, 13:01
War ja nur eine Frage der Zeit, bis das endlich durchgesetzt wird. :pro:
Dann bleibt ja zu hoffen, dass man sich das doch noch Mal antun kann. :yes:
Bislang waren ja die Kehren ständig von Flachlandtirolern und Bürgerkäfigen zugeparkt. :no:
Mal sehen wie sie es umsetzen und welche Preisstaffeln sie für mehr Räder aufrufen (50€ für Wohnmobile und Anhänger :-B ).

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
uwe
 Beitrag#5   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 08:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 208
Registriert:
08.08.2010, 15:54
Ortszeit:
01.10.2025, 12:01
Maut für das Stilfser Joch ist für mich auch :yes: Mehrfach dort gewesen und es macht wirklich keinen Spaß. Ist einfach zu voll :no:
Über das Timmelsjoch und das Kaunertal fahren wir doch auch und meckern nicht :excl: Warum wohl :frage: Dafür ist dort auch weniger mit Autoverkehr zu rechnen! Die Staatskasse wird übrigens auch nicht damit aufgefüllt! Aber der jährliche Unterhalt dieser Gebirgsstraßen ist halt sehr aufwendig. Wer, wie wir Alle, den teuren Sprit bezahlen können, nur um unserem Hobby zu frönen, wird auch noch die geringe Maut für das Stilfser bezahlen können. Ansonsten soll er es doch lassen dort zu fahren. 48 Spitzkehren sind zwar, gerade bei dem dortigen Verkehr, anspruchsvoll, aber nun wirklich kein fahrerisches Highlight :excl:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Immer schön Mensch bleiben!
Motorräder: XV750; XJ900S; RP08 - 111000 KM; XT1200Z (59000 Km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#6   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 09:29 
Vor allem haben jetzt die Hotelbesitzer wieder ein Marketinginstrument: "Bei uns ist die Maut für x, y, z........ usw enthalten". Gut, geht natürlich nicht wenn ich auf der Durchreise bin.

In unserem Hotel in Saalbach war das jedenfalls so und ich fand das angenehm.

Hier ein paar Preise für 2012:

Großglockner Hochalpenstraße Tageskarte, € 18,00

Rundfahrtsticket Großglockner - Felbertauern, € 24,00

Zilltertaler Höhenstraße, € 4,00

Gerlospasstraße, € 4,00

Nockalmstraße, € 7,00

Felbertauern, € 8,00


Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#7   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 12:44 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
01.10.2025, 12:01
Hoffentlich sind deine Preise nicht Schnee von gestern.

http://www.grossglockner.at/de/preise/



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#8   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 12:54 
Hallo Harry,
ich kann es nicht genau sagen. Die Quelle war unser Hotel. Evtl. haben die reduzierte Preise??????

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#9   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 13:23 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
01.10.2025, 12:01
Kann sein, dass das Hotel günstiger anbietet.

Wenn ich richtig gelesen habe,
kostet im Vorverkauf der Großklockner 2012 17,- € 2011 14,-€
Normal 22.- € 2011 18,-€


@ Uwe,

du kannst uns bestimmt sagen, was es, für Zweiradfahrzeuge gesperrte Strasse in D,
kostet, wenn man das Verbotsschild übersieht, durchfährt und erwischt wird.
Punkte gibts nicht dafür? Oder?

Vielleicht wird das dann die günstigere Alternative. :denk:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
uwe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Maut für Passo Stelvio
Verfasst: 15.02.2012, 14:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 208
Registriert:
08.08.2010, 15:54
Ortszeit:
01.10.2025, 12:01
Mir erschließt sich jetzt nicht, wie Du auf gesperrte Straßen in Deutschland kommst, wenn hier über das Ausland gesprochen wird :frage:
Zudem beantworte ich diese Art von Fragen eh nicht :excl: :excl: :excl:
Allerdings kann ich Dir sagen was es kostet in Österreich erwischt zu werden, wenn man tatsächlich sich vertan hat und eine gebührenpflichtige Straße benutzt, ohne den üblichen Obulus zu entrichten.
Satz von 2006 - 60 € + ein Lachen meiner Frau :-( :shame: meinerseits.
Alternativ: Anzeige und dann 400€ :bäh:
Also 60 € und ein freundliches Gespräch geführt



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Immer schön Mensch bleiben!
Motorräder: XV750; XJ900S; RP08 - 111000 KM; XT1200Z (59000 Km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Maut für Passo Stelvio


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us