FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Guenther
 Beitrag#11   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 09.03.2012, 11:21 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Hallo,
ich hab den Helm trotz der komischen Übersetzung gekauft. Ich weis ja auch nicht wo die herkam.
Das deutsch in der Anleitung ist ja ok.
Der N104 bietet wesentlich mehr Sichtbereich als mein alter C2. Ich kann das Kinnteil in der oberen Position feststellen, damit kann man dann auch offen fahren. Das Futter an den Ohren (da hat es bei mir meist gedrückt, und bedurf dem Lötkolben) sitzt perfekt, und die Qualität überzeugt mich. Ich war in der Lage das N-com B4 mal kurz vor dem Frühstück einzubauen, mit dem beiligeneden Inbusschlüssel. Passt super, und kommt ohne jegliche Klebpads oder sonstiges Befestigungsmaterial aus. Beim C2 war das eine Katastrophe.
Die Bedienung des n-com ist recht simpel, wie es beim Fahren ist, wird sich noch zeigen. Die Klangqualität ist sehr gut, das Radio hat zumindest in der Wohnung sofort alle üblichen Sender gefunden.
Die Lautstärke des Helms ist wie die meines C2, dort hatte ich aber immer den Kragen verbaut. Ich hatte ja nur den Weg nach Hause um das zu beurteilen, und die Windkabine bei Polo. Durch die größere Sichtfläche drückt jetzt auch keine obere Helmkante mehr auf die Brille. Bei der Kälte momentan vermisse ich jedoch mein Pin Lock Visier. Die ist bei dem eingebauten Visier jedoch schon vorgesehen, und somit nachrüstbar.

Erste Eindrücke nur, weitere folgen nach der größeren Ausfahrt.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#12   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 09.03.2012, 11:47 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Spanischer Laden

So, jetzt weis ich auch wo die schlechte Übersetzung herkommt. Ich habe mal eine mail hingeschickt, und den Text durch google in spanisch übersetzen lassen. Vielleicht sind sie dann etwas sensibilisiert. Vielleicht fragen sie sich ja auch warum kein deutscher Kunde bei Ihnen bestellt. Der Preis ist nähmlich der Beste den ich gefunden habe.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
klausb
 Beitrag#13   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 18.03.2012, 21:12 
Avatar

Beiträge: 446
Registriert:
24.08.2011, 10:19
Ortszeit:
29.09.2025, 10:12
Hallo,

jetzt ist der N104 auch bei mir angekommen.
Zum Einbau des b4: hier kann ich nur Günter wiederholen, dank des einteiligen Systems schnell und einfach. Ich habe parallel ein kit2 + 3 in einen N90 eingebaut, das war mit sehr viel mehr Fummelei verbunden (winzige Steckverbindungen)
Erste Fahreindrücke: großes Sichtfeld, normale Windgeräusche (je nachdem, wie weit man den Kopf hinter der Scheibe versteckt)
Gegensprechen und Radio: da ich keinen Vergleich zu anderen Systemen habe, würde ich sagen. O.k.

wünsche allen eine unfallfreie Saison
Klaus



"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

RP23A (2013), Puig Tourenscheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#14   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 19.03.2012, 10:57 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Moin
Hab jetzt meine ersten Fahrten mit dem N104 gemacht.
Ich vergleiche ihn mit meinem Schubert S1(sehr leise aber auch sehr warm im Sommer) und meinem Caberg (Modell? schön bequem,sehr luftig also im Sommer für mich ideal aber viel zu laut gegenüber dem Schubert).
Der Kauf des N104 ist für mich nach den ersten Fahrten eine gute Wahl gewesen.
Er ist sehr bequem.Er ist sehr gut belüftet.Die Windgeräusche sind akzeptabel,nicht ganz so leise wie der S1 aber deutlich leiser wie der Caberg.
Das Sichtfeld ist sehr groß.Die Bedienung nach kurzer Zeit prima.Die integrierte Sonnenblende ist mit der Mechanik gut gelungen.
Gas N-com hab ich noch nicht,da warte ich noch auf einige Bewertungen und wohl auch auf eine Aktion bei der Tante.
Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#15   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 02.04.2012, 08:41 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 10:12
Hallo Andre,

ich habe letzten Freitag bei Louis den Nolan 104 Größe XXL gekauft, da ich meinen Caberg aus eigener Dummheit am Donnerstag letzte Woche zerstört habe.

Wider besseres Wissen habe ich den Nolan ohne Testfahrt gekauft, da er mir im Laden perfekt gepaßt hat.
Am Sonntag dann die erste Ausfahrt, leider mit bösem Erwachen.

Hier nun meine Eindrücke:

POSITIV:

perfekte Passform für meinen Kopf
gutes großes Sichtfeld.
Das waren dann aber schon die positive Dinge

NEGATIV

ab 70km/H hoher Geräuschpegel, ab 120km/H ist der Geräuschpegel nicht mehr zumutbar.
zwischen 90 + 120 kommt dann auch noch ein Pfeifton dazu, der geht zwar wieder weg wenn man die Scheibe etwas
noch oben stellt aber dafür wird das Windgeräusch dann noch lauter.

Im Helm ist es ab 100Km/H extrem zugig, Visier scheint nicht dicht zu schließen.

Die Sonnenblende ist ein Witz, da kaum Wirkung man braucht trotzdem eine Sonnenbrille, außerdem geht Sie nicht weit genug nach unten.(steht übrigens auch so in der Bedienungsanleitung.

Die Belüftung im Kinnteil läßt sich nur aktivieren wenn man auch den Kopfteil(Belüftung) öffnet. Die Belüftung im Kinnteil konnte ich mit Handschuhen nicht verstellen.

Der Klappmechanismus für das Kinnteil ist sehr fummelig (2Knöpfe die bedient werden müssen)und läßt sich mit Handschuhen auch nicht bedienen.

Das Pinlock-Visier spiegelt, wenn man nicht genau geradeaus schaut.

Fazit:

Zu meiner Person: Körpergröße 192 cm.

Der Helm geht natürlich heute Nachmittag zurück.

Die extrem Windgeräusche kann man ja vielleicht noch mit meiner Körpergröße erklären.

Allerdings werden Klapphelme, doch meistens im Bereich Tourenfahrer eingesetzt und dort gibt es eben viele Maschinen mit Verkleidung und Windschild.

Mit Sicherheit hat Nolan bei Testfahrten(wenn überhaupt welche stattgefunden haben) keine FJR oder ähnliches verwendet und auch der Testfahrer hatte nicht meine Körpergrösse, denn wenn das der Fall gewesen wäre hätte der Hersteller gewüßt, dass er dieses Produkt so nicht auf den Markt bringen kann.
Ich kam gestern, nach ca. 100km nach Hause mit Ohr- und Kopfschmerzen und geröteten Augen.

Jetzt muss ich einen halben Urlaubstag opfern um diesen Mist wieder umzutauschen. Sehr ärgerlich.

Der Helm hat für mich auch außerhalb der Windgeräusche zu viele Einschränkungen um es mal freundlich auszudrücken.

Viele Grüße

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 02.04.2012, 16:59 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Hallo Michael,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht :yes:

Habe mir zwischenzeitlich den N104 schon ausführlich angesehen.

Die Bedienung des Kinnteils finde ich perfekt, kann aber auch daran liegen, dass ich nun seit 5 Jahren den N102 mit gleicher Bedienung fahre und es daher gewohnt bin.

Bei meinem ,,Trockentest" bei Louis habe ich mir extra Handschuhe mit genommen um zu testen wie sich alles mit Handschuhen bedienen lässt, dabei gab es keinerlei Probleme, auch die Schieber der Lüftung waren für meinen Geschmack sehr gut zu bedienen.

Sonnenblende ist für mich zu vernachlässigen, da Brillenträger und somit brauche ich auch eine Sonnenbrille in Sehstärke.

Die anderen, von dir aufgeführten, negativen Eigenschaften konnte ich noch nicht selbst testen, da ich erst seit gestern
wieder fahren kann ( 4/10 8-) )

Für die nächsten Tage ist aber schon eine Probefahrt mit Sozia geplant da wir uns aus verschiedenen Gründen
für den N104 entschieden haben.

Sollten sich allerdings ähnliche Dinge bei uns bemerkbar machen, wie du sie beschrieben hast, dann müssen wir kurzfristig umplanen :heul: :oh: .

Entschieden wird definitiv erst nach der Probefahrt, ich werde hier berichten wie es ausgegangen ist.

Bin selbst auf die Probefahrt gespannt, zumal ich mit 1,72cm Gardemaß :lol: nicht ganz so weit in den Wind rage wie du :bg:

Was steht bei dir denn nun für eine Alternative auf dem Wunschzettel?

Am Rande bemerkt.

Wir waren im März für eine Woche mit Freunden zum Motorrad fahren auf Mallorca.
Dort hatten meine Frau und ich den Schuberth C3 geliehen.
Mensch war das ne Krücke, um einiges lauter als unsere ,,alten" N102.
Das Kinnteil war nur mit Nachdruck zu schließen und das Visier pfiff im geschlossenen Zustand.
Gefahren sind wir dort auf ner kleinen BMW GS-650, also ohne nennenswerten Windschutz.
Schon nach dem ersten Tag stand für uns fest, dass der C3 keine Alternative für uns wäre :no:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#17   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 02.04.2012, 17:21 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Da ich auch überlege, auf einen neuen Helm umzusteigen und auch diesen im Visier hatte; schrecken mich die Erfahrungen nun erstmal ab (gut , es muß auch immer zum jeweiligen Kopf passen). Aber als Alternative hatte ich auch den neuen HJC R-PHA Max ins Auge gefasst. Bekommt ja auch in der letzten Motorrad gute Kritiken. Hat den schon zufällig jemand? (Probetragen und -fahren ist sowieso Pflicht, aber vielleicht gibt es ja schon erste Erfahrungen)



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#18   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 02.04.2012, 22:18 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Wenn man es ganz objektiv betrachtet, dann hat man hier eindeutig
die Situation, das dem einen der Helm X zusagt und der Helm Y Müll ist.
Dagegen dann bei dem nächsten der Helm Y halt super ist und der Helm X Müll.

Also kann doch nur ein idividueller Test eines jeden einzelnen zum richtigen Ergebnis führen.
Ergo, probefahren, vergleichen, entscheiden und gut isses.

Ich machs nicht anders.
Meine Frau hat sich für den C3 entschieden, weil der Ihr am ehesten zusagte.
Ich selbst fahre zur Zeit den N 103, der Vorzüge sowie auch bestimmte Nachteile hat.
Ein ganz großes Manko ist z.B. die Visiermechanik. Ich habe gestern den zweiten Verschluß
wärend der Fahrt verloren. Heute ab nach P... um Ersatz zu bestellen. Welch eine freudige
Überraschung: Die Visiermechanik wird Paarweise als Ersatz geliefert und ist "KOSTENFREI"
Ich glaub, denen ist das Problem bekannt.

Habe dabei mal die Mechanik des N104 in Augenschein genommen. Sieht weitaus besser und
vertrauenserweckender aus als der Vorgänger.

Werde den N104 zumindest mal probieren.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#19   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 03.04.2012, 08:51 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 10:12
Hallo Andre,

gestern Nachmittag war ich dann bei Louis zur Rückgabe, übrigens sehr kompetent das Personal in Villingen und auch sehr freundlich.
Ich konnte dem zuständigen Mitarbeiter entlocken, dass ich wohl nicht der erste bin der diese Windgeräusche bemängelt, allerdings wohl nur Personen die meine Körpergrösse haben.

Ich habe dann den Nachmittag damit verbracht, verschiedene Helme zu testen, unter anderen auch den C3. Der ist aber leider auch keine Alternative, der Helm ist zwar etwas leiser war mir aber immer noch entschieden zu laut.

Geworden ist es dann der Caberg Sintesi.

Natürlich hat auch der Helm Windgeräusche, aber da liegen Klassen zwischen Ihm und dem N104. Auch in der Handhabung für mich wesentlich besser.Der Caberg ist vollkommen zugfrei, was man von dem N104 nun wirklich nicht sagen kann. Man kann alle Funktionen bedienen ohne die Handschuhe auszuziehen.

Was deutlich auffällt ist, dass der Caberg eine zierlichere Bauform hat.

Es gibt aber auch einen Nachteil zum N104, der Caberg ist 200Gramm schwerer, Gesamtgewicht 1950Gramm.

In Summe aller Eigenschaften für mich, ist er aber der richtige Helm, dazu kommt noch, er ist 70 Euro billiger.

Viele Grüße


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#20   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 11.04.2012, 22:44 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 09:12
Hallo :comm: ,

wie bereits angekündigt nun meine ersten praktischen Erfahrungen mit dem N104.
Auf Grund des miserablen Osterwetters sind es zwar bisher nur ~ 550km die wir damit abgespult haben, aber für einen ersten Eindruck sollte es genügen :bg:

Als Referenz für meine Beurteilung liegen, die Helme welche ich in den zurückliegenden 10 Jahren gefahren bin, zu Grunde:
- ca. 55.000 km Nolan N102 einschl. N-Com Buethooth
- ca. 60000 km Caberg J1plus
- und aus der jüngsten Vergangenheit 1000 km Schuberth C3

Alle meine Angaben beziehen sich auf die Ausführung N104 Action, bei mir Größe M und bei meiner Sozia Größe XS, also die kleinere der beiden von Nolan angebotenen Helmschalen.

Am Dienstag vor Ostern war es dann so weit, Probefahrt mit dem N104.
Der Händler meines Vertrauens war nicht kleinlich und hat uns die beiden N104 für einen ganzen Nachmittag zur Verfügung gestellt, es waren dann am Ende 160km die wir getestet haben. :yes:

Also los.

Über die Verarbeitung gibt es nicht viel zu sagen, die ist Nolan -Typisch über jeden Zweifel erhaben, alles sauber und satt, so soll es sein :yes:

Passform wie schon weiter vorn erwähnt sehr ordentlich, sitzt zwar, bei gleicher Größe, etwas straffer als der N102 aber ich denke mal das gibt sich noch.
Der Einstieg ist recht eng gehalten, sitzt er aber erst mal auf dem Kopf fühlt man sich pudelwohl, nichts drückt nichts kneift.
Die Wangenpolster sind für meinen Geschmack, zumindest bei der Größe M, sehr üppig ausgefallen.
Soll heißen, hier hätte ich gern etwas mehr Platz.
Werde das mal noch durch ,,Feintuning" mit Wangenpolstern der Größe L versuchen meinen Wünschen anzupassen.
Vom Gewicht merkt man schon das der N104 ~ 200g weiniger auf die Waage bringt, das dürfte sich auf längeren Touren angenehm auf die Nackenmuskulatur auswirken.
Das Kinnteil lässt sich kinderleicht bedienen, anders als beim C3, wo man diesen Vorgang immer noch mal kontrollieren musste, denn auf Anhieb rastete bei unseren beiden Exemplaren des C3 nichts ein.

Bedienung aller Funktionen problemlos, auch mit Handschuhen.
Für die Kinnbelüftung bedarf es etwas Übung da der Schieber nicht sehr groß ist, hat man das aber erst mal verinnerlicht klappt auch diese Funktion nahezu blind.
Die Oberkopfbelüftung mit ihrer 2-Stufigen Öffnung ist genial und sehr wirkungsvoll.
Einzig der Verschluss des Kinnriemens ist gegenüber dem N102 sehr klein ausgefallen, mit Handschuhen ist da nichts zu machen, das Ding geht nur mit bloßen Händen zu öffnen :piep: .
Sollte aber nicht das Problem sein denn wenn man den Helm absetzt, zieht man in 9 von 10 Fällen auch die Handschuh aus :bätsch: .

Nach Michaels Anmerkung zum VPS-Visier wurde auch das gleich getestet, und siehe da, es passt sogar meine Brille darunter.
Abschließen tut das Sonnenvisier bei mir knapp 5mm über der Nase, also weder zu hoch noch zu tief.

@Michael
Könnte es sein, dass du eine Helmgröße ab XL oder größer hast?
Sollte es so sein, wäre das eine Erklärung denn ab XL ist die Helmschalte größer als bei XXS - L.
Somit könnte das eine andere Passform als bei den kleineren Helmschalen haben.

Die Rastung des Visiers ist etwas anders als beim N102.
Die 1. Raststellung, ist für meinen Geschmack etwas zu großzügig gewählt.
Beim alten N102 war das Visier in der 1. Rastung ca. 1cm geöffnet, das war sehr praktisch um auch bei widrigen Wetterverhältnissen etwas Frischluft unter die ,,Glocke" zu bekommen.
Beim neuen N104 sind es gleich mal 2cm, das ist etwas zu viel des Guten und könnte unter Umständen zu Zugluft oder Wasser im Helminneren führen. :denk:

Die Visiermechanik macht einen soliden und haltbaren Eindruck, der Visierwechsel ist kinderleicht.
Nolan hat auch beim Visier aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und das Pin-Lock Innenvisier schon ab Werk mit einer Silikon-Dichtung versehen.
Solche sinnvollen Dinge gab es beim N102 nur zum Nachrüsten.
Die Abdichtung Visier gegen Helmschale ist perfekt, nichts zieht, nichts pfeift, alles schließt sauber und dicht.
Der Sichtbereich am N104 ist sehr groß und dank des perfekt und ebenfalls sehr groß ausgeführte Pin-Lock Innenvisier
gibt es auch an dieser Stelle keinen Anlass zur Kritik.
Was die Abdichtung am C3 betrifft, hatten wir richtig Probleme, da es zwei unterschiedliche Helme betraf glaube ich da nicht an einen ,,bedauerlichen Einzellfall " :con:

Der Windabweiser am Kinn-Teil des N104 ist etwas durchdachter als beim N102, er ist nicht mehr aus Kunststoff sondern aus einer Art Stoff-Gewebe.
Dadurch passt es sich besser an und ist angenehmer .

Nun zu den Geräuschen :flööt: .

Tja, was soll ich sagen :lol: .
Ein Klapphelm ist nun mal kein Integralhelm und somit sicherlich auch um einiges lauter als ein solcher :bg: .
Sei es drum, bei meinem, weiter oben schon erwähnten, Gardemaß von 1,72m in Kombination mit der FJR, ist der N104 der leiseste Klapphelm den ich bisher gefahren bin.
Wobei das aber für größere Fahrer nicht zutreffen muß denn als ich mal bei Landstraßentempo den Oberkörper durchgestreckt und den Hinten von der Sitzbank gehoben habe nahm die Lautstärke schon um einiges zu.
Somit kann ich Michaels Aussage zur Lärmentwicklung , unter Berücksichtigung seiner Größe, voll und ganz verstehen.
Der N102 war für mein Verständnis schon ganz OK, das Gleiche kann ich dem Caberg J1 plus nachsagen.
Der Schubert C3 dagegen war durch diese ewigen Pfeifgeräusche eine Zumutung.

Die Aerodynamik des N104 ist im direkten Vergleich zum N102 auch um einiges besser gelungen.
Beim N102 hatte man ab ca. 180km/h das dringende Bedürfnis den Kopf hinter der Scheibe zu halten da man sonst nicht mehr in der Lage war, auf Grund von Turbolenzen, den Kopf ruhig zu halten.
Der N104 bleibt bis weit über die 200er Marke absolut stabil im Fahrtwind, erst ab Tacho 240 sind auch hier die Turbolenzen so stark das man freiwillig den Kopf hinter der Scheibe versteckt ;-) .

Alles in allem waren wir überzeugt von den Qualitäten des N104 das wir 2 Stück sofort gekauft haben.

An den Ostertagen konnten unsere neuen Helme dann auf insgesamt 400km auch bei sehr kühlen Temperaturen von zum Teil unter 5°C ihre Qualitäten unter Beweis stellen, bisher haben wir den Kauf nicht bereut.

Zum neuen N-com B4:

Klar das wir nach 5 sehr zufriedenen Jahren mit dem alten N-com auch wieder in den neuen Helmen diese Technik haben wollten.
Leider passten unsere vorhandenen N-com Systeme nicht mehr in den N104, also war auch hier ein Neukauf angesagt.

Die Montage der neuen, B4 genannten, Systeme ist kinderleicht.
Im Gegensatz zu den alten Anlagen merkt man auch hier das Nolan in den vergangenen 5 Jahren seine Hausaufgaben gemacht hat.
Alles passt, nichts wackelt und die Montage ist in 5 Minuten vergessen, so muß das sein :pro: :yes: .
Ganz toll finde ich die Lösung nun endlich die Buchsen, an denen man das Ladegerät und diverse externe Geräte anschließen kann, nicht mehr als ,,fliegende Kabel" zu haben.
Hier hat Nolan meine ,,Gebete" und "Verfluchungen" erhört und diese Anschlüsse im Nackenbereich fest eingebaut :-B .
Allerdings, einen Punkt der Kritik muß sich Nolan gefallen lassen.
Warum um alles in der Welt sind diese Anschlüsse nun so blöd platziert das der Helm, bei angeschlossenem Ladegerät, voll auf dem Stecker des Ladegerätes steht :piep: :piep: :piep: :oh:
Ich denke mal das wird der Micro-USB Anschluss nicht dauerhaft überleben. :hechl:
Hier werde ich vermehrt beobachten und gegebenenfalls vor Ablauf der Garantie einen Tausch vornehmen :ninja:

Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass man nun die Möglichkeit hat den Helm via USB an den PC anzuschließen.
Nolan bietet auf seiner www ein Programm, welches sich N-com Wizard nennt, zum Download an mit dem der Helm dann z.B. die Firmware des B4 auf den aktuellen Stand gebracht wird oder aber bevorzugte Radiosender gespeichert werden können.
Auch Grundeinstellungen für Lautstärke oder Empfindlichkeit des Mikrofons lassen sich darüber voreinstellen :silly:
Irgendwie schon fast pervers, was haben wir nur früher ohne den ganzen Zauber gemacht :bätsch:

Die reinen Funktionen arbeiten einwandfrei.
Gegensprechfunktion mit Soizia ist auf dem absolut hohen Standard für den Nolan bekannt ist und den bisher kein Wettbewerber erreicht hat.
Das Zumo 660, das I-Phone und das integrierte Radio, alles arbeitet perfekt mit dem B4 zusammen, absolut top Sprachqualität, kein rauschen, kein knistern, kein sonst irgend was, einfach nur geil :yes: .
Die Bedienung des Ganzen ist natürlich im ersten Moment nicht intuitiv.
Auf Grund der vielen Funktionen, die über nur 3 Tasten zu bedienen sind, bedarf es schon einer gewissen Eingewöhnugszeit und einem gewissen Training.
Mal eben eine Taste nur 1 Sekunde zu lang betätigt, schon ist der Radiosender weg oder die Sozia sprachlich
,, auf Eis gelegt", aber manchmal kann das ja auch gewollt sein :lol:

Alles in allem kann ich den N104 und das B4 nach heutigen Stand mit sehr ruhigem Gewissen empfehlen.
Ob er wirklich den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht, das kann jeder nur bei einer Probefahrt mit dem eigenen Motorrad ergründen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Nolan N104 wer hat ihn schon ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us