FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Hermann
 Beitrag#21   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 25.04.2012, 17:05 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
29.09.2025, 09:20
Hier jetzt mal ein doppeltes Hallo!

1200,- Euro sind aber wirklich ein "Schnäppchen"!
So wenig habe ich gerade für ein neues Wig-Schweißgerät bezahlt! :holy:
Da streiten wir uns um Lohnerhöhung und vieles mehr :denk: :denk: :denk: :denk: :denk:

Meine Inspektion am Auto kostet incl.
Zahnriemenwechsel, Oelwechsel 6 ltr, Stoßdämpfer hinten usw. zudem das ganze Volvostreichelprogramm bei 160000 km
gerade mal sowenig!! :heul: :heul: :heul:

Da darf die Milch ja nicht teurer werden und die Brötchen erst recht nicht. :con:

Als wenn das Geld nichts mehr wert wäre. :flööt:
Ach, ja apropo Mehrwert.... :oh: :oh: :oh:

Gruß Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 25.04.2012, 18:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 09:20
Hallo :musk: ;

ausführliche Infos zur 40000er Inspektion finden sich u.A. in :link: gleichnamigen Thread.

Die Preise liegen so zwischen 500€ und 750€ und schwanken natürlich, sofern ncht exakt gleiche Verschleißteile auch gewechselt wurden und / oder sonstige Arbeiten dazu kommen.

Zudem sind die Vorgaben von Yamaha meines Erachtens sehr knapp kalkuliert , insbesondere wenn die Ventile definitiv eingestellt werden müssen. :skepsis:

Ein "freier Schrauber", der nicht tagtäglich an FJR`s große Inspektionen durchführt, braucht nochmals länger, weil er sich immer neu in die Arbeit hineindenken muß und evtl. öfter mal im Werkstatthandbuch nachlesen muß.... :flööt: .

Mein persönliches Fazit = allgemeine Lebenserfahrung : Ob die Leistung billig oder teuer war, stellt sich meist erst hinterher raus. 8-)
Wer billig kauft, kauft oft 2-mal und dann wird es im Endefekt teurer.... .

Vorher erfordert es eben ein gesundes Maß an Vertrauen oder einer persönlichen Empfehlung.
Andererseits muß man auch mal was Neues ausprobieren...

Man kann sicher mit dem vermeintlich teureren Schrauber ein klärendes Gespräch führen und somit auch ihm die faire Chance geben, seinen Standpunkt (und seinen Preis) zu rechtfertigen.

Nur :plapp: "Sprechenden" kann geholfen werden, und an 5% oder 10% würde ich es dann auch nicht scheitern lassen und zur Vertragswerkstatt gehen. (Ich wünsche mir sprechende Kunden!)

Oft genug gibt es aber auch freie Schrauber, die selbst zuvor mal Vertragswerkstatt waren oder in einer Solchen gearbeitet haben und sich nun selbstständig gemacht haben. Die haben einen andere Kostenstruktur und können auch anders verhandeln.... .

Für mich zählt letztlich das "Bauchgefühl" beim Schrauber;
nur was ich selber geschraubt habe kann ich hundertprozent beurteilen; was ein Anderer gemacht hat, dem kann ich nur vertrauen.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FriedelK
 Beitrag#23   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 25.04.2012, 19:00 
Avatar

Beiträge: 334
Registriert:
09.02.2009, 09:25
Ortszeit:
29.09.2025, 09:20
Zitat: ManfredA
Hallo :musk: ;

..........

Mein persönliches Fazit = allgemeine Lebenserfahrung : Ob die Leistung billig oder teuer war, stellt sich meist erst hinterher raus. 8-)
Wer billig kauft, kauft oft 2-mal und dann wird es im Endefekt teurer.... .

Vorher erfordert es eben ein gesundes Maß an Vertrauen oder einer persönlichen Empfehlung.
Andererseits muß man auch mal was Neues ausprobieren...

Man kann sicher mit dem vermeintlich teureren Schrauber ein klärendes Gespräch führen und somit auch ihm die faire Chance geben, seinen Standpunkt (und seinen Preis) zu rechtfertigen.

Nur :plapp: "Sprechenden" kann geholfen werden, und an 5% oder 10% würde ich es dann auch nicht scheitern lassen und zur Vertragswerkstatt gehen. (Ich wünsche mir sprechende Kunden!)

Oft genug gibt es aber auch freie Schrauber, die selbst zuvor mal Vertragswerkstatt waren oder in einer Solchen gearbeitet haben und sich nun selbstständig gemacht haben. Die haben einen andere Kostenstruktur und können auch anders verhandeln.... .

Für mich zählt letztlich das "Bauchgefühl" beim Schrauber;
nur was ich selber geschraubt habe kann ich hundertprozent beurteilen; was ein Anderer gemacht hat, dem kann ich nur vertrauen.... :isso:



Hallo Manfred,

kann Dir hier nur voll zustimmen. :pro: :yes:

Ich war bis heute mit meiner Classic nur beim Vertragshändler in Behandlung. :oohh:
Preis/Leistungsverhältnis waren für mich immer i.O. :yes:



Hat zwar nicht viel mit einer 40000 Inspektion zu tun, aber nur mal rein informativ.

Heute vom Yamaha-Freundlichen erledigen lassen:

Steuerkettenspanner erneuern
Syncronisieren und CO einstellen
Leihfahrzeug ( Tenere )
Dichtungen, Kleinteile, Arbeitslohn, Mwst

320.-Euro.

Eine Rechnungsposition für
Kaffee, freundliches Personal, Vor.-und Nachbesprechung der
auszuführenden Arbeiten/Kosten konnte ich auf Rechnung nicht entdecken. :oohh:

Gruss
Friedel



RP04 2002-2012 105000km
RP013 2012-06/2015 43000km
RP23AE 06/2015- aktuell 73000 km
SB-Spieglerumbau; Yam-Sturzpads; Top-Sellerie Sitzbank;
Garmin XT2 mit Touratechhalterung; Meissner-Sozia Fussrasten;
MRA-Scheibe;Pazzo Brems-Kupplunghebel;Conti Road Attack 4GT
Tracer 9GT 7/2022 - 3/2025 17200 km
Tracer 9GT 3/2025 -
Garmin XT2 mit Touratechhalterung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#24   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 25.04.2012, 21:23 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 08:20
Ich war bisher auch nur bei Vertragshändlern.
Da gibts aber solche und solche.

Ich habe am 10. 06. 2005 hinten einen Z6 aufziehen lassen.

Reifen 176,86
Altreifenentsorgung 1.50
Arbeitslohn 7 AW 29,26

+ 16% Mwst.

Zusammen 240,84 2005!!!


Würde ich die heute gültige Mwst. und die heutigen AWs berücksichtigen, käme ich
auf 255,- Euros.

Ein anständiger Preis mit dem beide gut leben könnten, liegt meiner Meinung nach aber zwischen 180,- und 210,- Euros.

Die Wahrscheinlichkeit übers Ohr gehauen zu werden ist gar nicht so selten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde zu wenig bezahlt ist aber eher gering, da der Handwerker den Auftrag nicht annehmen muss.

Am längeren Hebel sitzen die Handwerker, wenn keine Preisabsprache getroffen wurde.
Das nutzen nicht wenige schamlos aus.

Da weht der Wind, Geiz ist geil aus einer anderen Ecke.


Übrigens,
ohne nach einem Preis zu fragen habe ich für Steuerkettenspannerwechsel 221,- bezahlt.
Zuviel oder zuwenig kann ich nicht beurteilen.
Ganz ohne Vertrauen gehts dann doch nicht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#25   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 26.04.2012, 08:13 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 09:20
Hallo Günther,

bei der Fa. Nesensohn ist es gängige Praxis, die getauschten Altteile bei Begleichung der Rechnung vorzulegen.(Kerzen+Luftfilter)

Natürlich könnte man dann sagen, wer weis denn schon von welchem Motorrad diese Teile sind aber etwas vertrauen sollte man schon dem Vertragspartner entgegen bringen, denn sonst muss man die Inspektion selber machen, da ich das nicht kann und auch keine Lust dazu habe, vertraue ich dem Händler und habe bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Ein für mich entscheidener Punkt für die Preisgestaltung scheint mir auch der Zeitpunkt zu sein.
Ich habe kurz vor Weihnachten mit dem Händler über die anstehende Inspektion gesprochen und nach dem Preis gefragt.
Der Preis wurde mit mündlich von Ihm genannt. Gehandelt habe ich nicht. Ich habe dem Händler freie Hand gelassen wann er das machen möchte.
Es gab von mir nur die Ansage , dass am 31.3. die FJR wieder auf dem Hof stehen muss.

Grüße vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#26   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 26.04.2012, 08:33 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 08:20
Zitat: Guenther
...Egal, ich habe jetzt auch die 40000er machen lassen, und habe mit Reifen und notwendiger Ventileinstellung 1200€ bezahlt....


Eines habe ich noch vergessen bei der Auflistung. Es sind auch vorne neue Bremsbeläge reingekommen.
Das Moped war geputzt, und die gewechselten Altteile habe ich auch gesehen.
Alles in allem war der Preis dann ok.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#27   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 26.04.2012, 09:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 09:20
Kundengebet:

Oh edler Gott im grau-roten Gewand, herabgestiegen vom Yamalymp in diesen Tempel aus Schmutz und Öl, erweise Dich gnädig und segne mein dreckiges Motorrad mit Deinem Spezialwerkzeug. Nur du kennst die Geheimnisse um Ventilspiel, Drehmoment und CO-Gehalt. Vergib mir Sündiger, der die Drehzahlen bis zum roten Bereich ausnutzt und so viele Kilometer gefahren ist. Im Namen der Stimmgabel, des Oktan und der Busgeldstelle, gesegnet sei Dein Inspektionsplan - Amen

(Übrigens: Götter bekommen keinen Lohn ... ihnen wird geopfert.)

·uǝʇlɐɥʇuǝ ǝıuoɹı pun uǝssǝnu uoʌ uǝɹnds uuɐʞ ʇsod ǝƃıqo ɹǝp

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#28   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 27.04.2012, 06:33 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
29.09.2025, 08:20
Zitat: troy®
Kundengebet:

Oh edler Gott im grau-roten Gewand, herabgestiegen vom Yamalymp in diesen Tempel aus Schmutz und Öl, erweise Dich gnädig und segne mein dreckiges Motorrad mit Deinem Spezialwerkzeug. Nur du kennst die Geheimnisse um Ventilspiel, Drehmoment und CO-Gehalt. Vergib mir Sündiger, der die Drehzahlen bis zum roten Bereich ausnutzt und so viele Kilometer gefahren ist. Im Namen der Stimmgabel, des Oktan und der Busgeldstelle, gesegnet sei Dein Inspektionsplan - Amen

(Übrigens: Götter bekommen keinen Lohn ... ihnen wird geopfert.)

·uǝʇlɐɥʇuǝ ǝıuoɹı pun uǝssǝnu uoʌ uǝɹnds uuɐʞ ʇsod ǝƃıqo ɹǝp



Gregor - Du bist die Härte... :respekt: :lol: :cheerio: Selten so gelacht...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#29   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 01.05.2012, 16:05 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 08:20
Ich hab ja noch gut 2.500 km Zeit bis zur 40000er.
Habe mal insgesamt fünf Yamahahändler im Umkreis von 25 km angefragt:

Händler 1: 725,00 € plus 145,00 € Ventile einstellen wenn nötig, ohne Bremsflüssigkeit
Händler 2: 725,00 € plus 80,00 € Ventile einstellen - Flüssigkeiten ???
Händler 3: nicht über 600,00 € inkl. Kühler- und Bremsflüssigkeit (dieser Preis bisher nur telefonisch)

Meine Frage an Händler 3, ob er die FJR denn kennt.
"Wir haben einen größeren Bestand an FJR-Kunden. Im Yamaha-Werkstatttest liegen wir regelmäßig unter den ersten Zehn. Auch Yamaha Neuss bringt seine Maschinen teilweise zu uns".

Werde mit bei der nächsten Tour den Laden mal ansehen und die Liste noch vervollständigen.

Habe hier keine Werkstattnamen eingesetzt, weil ich nicht weiss, ob das erlaubt ist.

• Edit ForumTeam •
Zitat: kölsche Jung
......Habe hier keine Werkstattnamen eingesetzt, weil ich nicht weiss, ob das erlaubt ist.


Hallo Hans ;
zur Info der :musk: über deine persönliche Empfehlung eignet sich viel besser :link: Dieser Thread
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#30   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 01.05.2012, 18:43 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 08:20
Schade, so viele Mitglieder - und so wenig Einträge in der Datenbank.
Schließe mich da mit ein.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Yamaha- oder freie Werkstatt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us