FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BB100
 Beitrag#1   Betreff: Griffgummis
Verfasst: 10.04.2009, 20:15 

Beiträge: 22
Registriert:
09.04.2009, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Hallo :comm:

bin neu hier und fahre seit Mitte 2007 meine RP13 (Modell 07) und bin mittlerweile sehr zufrieden.

Das einzige Problem war für mich die schlechte (im alten Forum reichlich diskutierte) Gasannahme, verstärkt noch durch den schwergängen Gasgriff mit dem sehr glatten Griffgummi. Für ein hochpreisiges Premiumbike echt traurig!

Als letzte Maßnahme (zuvor G2 Gasrolle, neues Steuergerät und - nach heftiger Beschwerde - sehr gute Motoreinstellung durch den wirklich fähigen Mechaniker meines Händlers) habe ich vor kurzem folgende zusätzliche Griffgummis montiert und möchte diese unbedingt weiterempfehlen:

http://www.sportouring.com/gallery.php? ... hoosen=353

Die korrekte Größe für die FJR ist small, der Preis inkl. Versand nur ca. 16,-€ (!)

Die Teile werden einfach über die vorhandenen Griffgummis übergezogen - der Effekt ist enorm:
Wesentlich griffiger durch das Moosgummimaterial und den (wie ich meine) angenehmeren Durchmesser - kurzum ein völlig anderes (wesentlich besseres) Fahrgefühl. Auch nach längerer Fahrt habe ich keine Unterarmschmerzen mehr.
Das Aushängen einer Rückholfedern, über das ich auch nachgedacht hatte, halte ich nun für unnötig.

Gefunden hatte ich die Teile in einem amerikanischen FJR Forum, wo die Dinger wohl als echtes "must have" gesehen werden.
Dem kann ich mich nur anschließen - der beste Kauf seit langem!

Fragen beantworte ich gerne - und nein - ich arbeite nicht für die Firma und erhalte auch keine Provision. Bin einfach nur begeistert!

Schönes Osterfest

Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Griffgummis
Verfasst: 10.04.2009, 21:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Hallo Bernd; :-))
willkommen hier in der :comm:

Ich hatte diese Griffe früher bei meiner Diversion; vom Gefühl her sind sie angenehm :yes: ,

:prof: aber:
1) Beim Waschen immer Tüten drüber; die saugen sich voll Wasser; ist bei Regen auch unangenehm..... :warn: .
2) Wie sieht es bei dir aus mit Griffheizung?? :skepsis: :denk: :flööt:
3) Beim Rangieren mußt du höllisch aufpassen, das sie sich nicht lösen und dir die FJR im wahrsten SInne des Wortes "aus der Hand rutscht" :-( :ärger: :heul: :flööt: .....



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BB100
 Beitrag#3   Betreff: Re: Griffgummis
Verfasst: 11.04.2009, 08:11 

Beiträge: 22
Registriert:
09.04.2009, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Hi Manfred,

Griffheizung funktioniert einwandfrei.

Ob sich die Griffe vollsaugen, weiß ich noch nicht - werde das aber in Kürze ausprobieren. Mit der Griffheizung dürften sie bestimmt schnell wieder trocken werden.

Das sich beim Rangieren die Griffe lösen, kann ich mir absolut nicht vorstellen - die Teile sitzen bombenfest. War das bei deiner Diversion auch so?

In den zahlreichen Threads auf http://www.fjrforum.com/ (Suche nach " +Grip +Puppies" werden die Teile durchweg nur positiv bewertet - kein Wort von Rutschen oder Vollsaugen.
Sollte ich etwas anderes herausfinden, werde ich berichten - jetzt bin ich erstmal happy :-)) .

Gruß
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Griffgummis
Verfasst: 11.04.2009, 11:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Zitat: BB100
.....

Die Teile werden einfach über die vorhandenen Griffgummis übergezogen - ......
Bernd


Im Neuzustand der Griffe saßen diese auch bei der Diversion sehr fest; aber mit der Zeit konnte man sie drehen und beim Rangieren ( Kräftiges Drücken gegen die Gummies ) begannen sie sich abzulösen... .

Bernd :-)) .. wie beschrieben, sehr gutes Gefühl beim normalen Fahren mit Handschuhen, insbesondere weil sie deutlich Dicker sind und "Isolieren/Dämpfen" :yes: , aber die Nachteile nicht außer Acht lassen :flööt: :flööt: .
Ich habe die Daytona-Heizgriffe auf der RP11; die fühlen sich auch sehrgut an und sind etwas Dicker als die damaligen Originalen Yamaha-Heizgriffe.

:prof: Abschliesend noch 1 Satz. Ich rate Jedem wirklich dringendst, nur mit geeigneten Handschuhen Motorrad zu fahren. Das Verletzungsriesiko an den Händen ist enorm, die Folgen ganzganzschlimm :-( :-( :-(



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BB100
 Beitrag#5   Betreff: Re: Griffgummis
Verfasst: 13.04.2009, 08:26 

Beiträge: 22
Registriert:
09.04.2009, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
...habe meiner Dicke gestern morgen vor dem Osterausritt die dringend notwendige Wäsche verpasst.

Ergebnis: die Griffe nehmen nur minimal Feuchtigkeit auf - von Vollsaugen kann keine Rede sein. Das Einschalten der Heizgriffe für ca. 30 Sekunden macht sie wieder komplett trocken.

Gruß
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#6   Betreff: Re: Griffgummis
Verfasst: 13.04.2009, 11:10 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Moin,

hatte solche Moosgummiüberzieher auch bei meiner ersten FJR (ohne Heizgriffe) montiert. Habe sie von HG geholt und haben dort um die 9 Euro ebbes gekostet. Gesessen haben sie sicher ohne zu verrutschen. War im Gegenteil sogar eine ziemliche Quälerei sie drauf zu bekommen. War nicht unangenehm damit zu fahren, aber hatte nicht das gewünschte gebracht und auch seine Nachteile.

+ :ab10: bessere Griffigkeit
+ :ab10: ein Fahrer mit großen Händen war sehr begeistert darüber, weil er die Griffe besser greifen konnte
o :ab10: Vibrationen wurden nicht abgeschwächt oder eleminiert, aber waren etwas besser erträglich, weil man mit dem Gasgriff anders umgehen konnte
- :ab10: waren eklig wenn nass
- :ab10: waren mit dickeren (Winter- bzw. Allwetter-) Handschuhen für mich nicht mehr so toll vom Handling
- :ab10: Griffweite zu Kupplung und Bremse vergrößert sich

Insgesamt habe ich sie zwar bis zum Ende montiert gehabt, aber es gab halt nicht ausschließlich Begeisterung. Jetzt mit den Heizgriffen habe ich allerdings kein Bedürfnis danach. Sie sind schon etwas dicker und damit auch griffiger ... liegen vom Durchmesser etwa zwischen Standardgriffgummi und moosgummigetuntem Standardgriffgummi, was für mich ziemlich perfekt ist.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kantau
 Beitrag#7   Betreff: Re: Griffgummis
Verfasst: 27.08.2010, 21:32 

Beiträge: 21
Registriert:
01.08.2010, 18:25
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Ich wollte mir wegen Unzufriedenheit mit den harten Billiggriffen an der FJR und dem Rat des Forums folgend eigendlich auch die "Puppies" kaufen. Leider hatte ich nur ein Angebot in UK gefunden mit ziemlich hohen Versandkosten. Vielleicht gibt es ja auch billigere Quellen (?)

Ich habe auf jeden Fall was anderes zum Nulltarif ausprobiert:
Von einem alten Fahrradschlauch (ich glaube 40mm Durchmesser) habe ich 2 x 120 mm Stücke abgeschnitten, draufgezogen und fertig! Das bringt guten Gripp, kaum Durchmesservergrößerung und sitzt genügend stramm.
Gruss
Wolfgang

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Griffgummis


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us