FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
dnfjr
 Beitrag#1   Betreff: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 17.06.2013, 20:52 

Beiträge: 48
Registriert:
08.02.2009, 21:46
Ortszeit:
27.09.2025, 14:35
Hallo zusammen,

tja, es ist schon ein paar Tage her. Auf der Schwarzwaldtour 2013, der wohl einzige nicht verregnete Tag. Der letzte in der Gruppe bin ich, rolle auf ein Stoppschild zu. Die vor mir fahren ich will auch, aber die Dicke ist aus. :denk: Was'n jetzt?
Der Druck auf den Knopf bringt nur Geräusche wie Schrauben und Scheiben in einer Blechdose die auf der Straße gerollt wird. :-(
Oooh.
Die anderen sind schon weg. Ein BMW K Biker steht neben mir fragt was is? Ich lass' ihn hören, er Oooh.
Raus auf die Seite ADAC anrufen. Der zweiten Gruppe die gerade vorbeikommt Bescheid geben.
Warten auf den gelben Engel, er hört, Oooh. Was soll ich da noch machen fragt er. Hört sich an als ob Teile im Motorraum rumfliegen.
Der Abschleppwagen wird gerufen.
Die FJR wird mit einem Sammler zurück nach KA gebracht und ich fahre mit Mietwagen zurück zur Pension.

Umbeer's erste Vermutung nur vom Hören: Vielleicht ist es ja nur der Anlasser Freilauf.
Nun, mittlerweile sind sie dazu gekommen mal genauer nachzuforschen.
Keine Kompression mehr.
Mindestens Ventilschaden.
Extremfall könnte sein, dass ein Ventil einen Kolben durchstoßen hat.
Die Vermutung ist, dass die Steuerkette aus irgendeinem Grund "verrutscht" ist.

Bei Baujahr 04/2002 und rund 85000 km habe ich nun die Qual der Wahl:

- Weitere Zeit investieren um den Schaden genau zu verifizieren? Umbeer hat den Motor noch nicht aufgemacht.
- Gleich einen gebrauchten Motor besorgen und einbauen lassen? Schließlich kennt man den Rest der Maschine.
- Neue / gebrauchte FJR kaufen und "Schrott" FJR in Zahlung geben?

Wäre toll wenn ihr versucht euch in meine Lage zu versetzen und mir ein paar Anregungen geben könntet.

Gruß
Detlef



RP04 04/02 SM1 bis 05/13 Motorschaden | RP13 04/06 DPBMU, 07/13 bis 04/14 Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden |RP13A 05/14 bis 09/2019 Unfall, wTS
BMW S1000XR 03/20 - 03/21 Unfall, wTS | 05/21 - 02/23 Unfall, wTS | 03/2023 --
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 17.06.2013, 21:13 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Ferndiagnose ist immer schlecht. Aber keine Kompression ist schon mal ein Anhalt.
Motor ausbauen und Zylinderkopf abnehmen kostet, wenn du einwenig Schrauben kannst, kein Geld. Wenn nur ein Ventil z. B. durch einen Federbruch, Defekt ist, würde sich eine Reparatur noch lohnen. Sind mehrere Ventile betroffen und auch noch Kolben in Mitleidenschaft gezogen worden, dann wird eine Reparatur viel zu teuer. Es könnte auch ein Pleuelschaden vorliegen, oder, oder, oder... Dann lieber einen gebrauchten Motor aus der Bucht. Oder gleich was neues Gebrauchtes.

Hat der Motor auf einem Zylinder keine Kompression oder auf allen?

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


Zuletzt geändert von moetho am 17.06.2013, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 17.06.2013, 21:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Hallo Detlef :-( ;

Die Diagnose "keine Kompression mehr" --wohl auf allen Zylindern ?? --lässt mich zucken :denk: .

In Kenntnis von :link: dieser Aktion, die m.E. durchaus vergleichbare Ausgangssituationen hat,
würde ich dir -- wenn du diese FJR behalten willst -- zu einem Gebrauchtmotor raten.

Ich denke die Reparaturkosten deines Motors dürften schnell weit jenseits der 1000€ sein,... und das Risiko von Folgeschäden kommt auch noch dazu.... :unschuldig:

Dazu käme noch der Ein- und Ausbau vom Motor.

Ich würde mir aber auf Jeden Fall auch ein Angebot einholen, was du für deine unreparierte RP04 noch bekommst....

Und dann heißt es abwägen ...... :denk: :konfus:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#4   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 17.06.2013, 21:24 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 14:35
Hallo Detlef,

ich bin voreingenommen und würde niemals einen Cent in ein Möppi stecken dass es auch mit ABS gibt.

Bei so einem Kapitalen Schaden erst recht nicht mehr.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#5   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 06:05 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 14:35
Servus Detlef

Es is zwar hart :heul: , aber ich würde mich von dem Mopped trennen.

Es ist fast immer so, das wenn nur am Zylinderkopf was gemacht wird (Ventile) über kurz oder lang auch ein Schaden an der Kurbelwelle (Kurbelwellenlager, Pleuellager) auftritt.

Oder aber halt kompletten Motor tauschen, würde ich aber bei einem 11 Jahre alten Motorrad auch nimmer machen. :shake:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#6   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 10:58 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Warum soll er sich denn ein anderes Moped kaufen? Ist doch nur der Motor nicht mehr i.O.. Ein anderer Motor ist bestimmt auch die günstigste lösung.
Gruß Jens

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 12:02 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Vor kurzer Zeit war hier doch ein ähnlicher Fall, auch RP04 allerdings mit Getriebeschaden.
Zitat: badischer Rainer
Hai,
die Diva :lieb: war heute morgen fertig und steht nach ausgiebiger und sehr zufrieden stellender Testfahrt von ca. 180 km wieder im heimischen Stall.

Kosten: 999 € Tauschmotor 25520 km, 830 € Werkstatt und ca. 800 km in der Weltgeschichte rumkurven bis alles am Platz war wo es benötigt wurde.

:link: Ganzer Beitrag hier zu lesen

Ich habe einen Teil davon mal als Zitat hier her geholt, wegen der Kostenaufstellung von Rainer.
Was spricht dagegen ein mehr als 10 Jahre altes Motorrad wieder zu reparieren.
OK, hat dann immer noch kein ABS. Um eine FJR mit ABS zu haben müssen bestimmt 5000 € locker gemacht werden.
Rainer sein Fall hat jetzt 2000 € Al Incl. gekostet. Er hat einen guten und noch dazu günstigen Motor bekommen.
Er hat ihn vom Händler gekauft und auch einbauen lassen, event. hat er sogar 6 Mon. Gewährleistung darauf.
Ich würde es genau so machen wie der badischer Rainer, das Motorrad hat man ja auch schon eine längere Zeit und
wenn sonst alles in Ordnung ist, ist das meiner Ansicht nach die wirtschaftlichste Lösung.
Wenn ich mich mal wegen wirtschaftlichen Totalschadens von meiner FJR trennen müsste,
dann würde ich mich nicht mehr für FJR entscheiden, dann stünde hier eine andere Marke.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 12:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Zitat: noppe
Vor kurzer Zeit war hier doch ein ähnlicher Fall, auch RP04 allerdings mit Getriebeschaden....


Moin Noppe;

:flööt: sagte und verlinkte ich doch schon :link: in diesem Posting gestern abend :bg:

Zudem ist Detlef`s FJR --so wie ich sie in Erinnerung habe, bestens gepflegt und tadellos in Schuß ...

:idee: Troy verkauft doch gerade seinen Motor ==> Verkaufsanzeigen :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#9   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 13:33 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Zitat: ManfredA
Moin Noppe;

:flööt: sagte und verlinkte ich doch schon :link: in diesem Posting gestern abend :bg:


Stimmt :oh:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?
Verfasst: 18.06.2013, 13:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:35
Zitat: noppe


Was spricht dagegen ein mehr als 10 Jahre altes Motorrad wieder zu reparieren.


Da sprich gar nichts gegen. Aber diesen Ball hat er selber ins Spiel gebracht.

Ich würde auch nen Tauschmotor nehmen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Exitus oder Motorschaden am Stoppschild? Diagnose oder?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us