FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#51   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 04.02.2014, 10:02 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
Montiert wurde als Nachfolger heute der Angel GT.
Preis inkl. Aus-/Einbau und natürlich Montage 316,00 € bei meinem Reifenhändler.

Hallo Hans,
ich habe den Reifen, wie schon geschrieben, fast 6.000 Km unter dem Sattel und bin sehr zufrieden. Bei meinem Reifenhändler, bei dem ich schon seit über 30 Jahren Kunde bin, habe ich mit Ein/Ausbau, Auswuchten usw. 279,65 € bezahlt. :-B



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DidiOnTour
 Beitrag#52   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 04.02.2014, 14:00 
Avatar

Beiträge: 50
Registriert:
12.02.2013, 12:58
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Ich habe mich wieder für den ST (vorne und hinten) entschieden, 50€ mehr war mir das nicht unbedingt wert. Termin im April, bis dahin muss der alte noch reichen, der jetzt 8000km auf'm Buckel hat und theoretisch sicher noch 1000 km abkönnte (wenn da nicht der Stöpsel wäre...)



LG
Didi

FJR1300 RP04 Silverstorm (01.2013: 49.000 km 01.2014: 58700 km 01.2015: 64500 km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#53   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 05.02.2014, 00:13 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Zitat: Topliner
Ich fahre den Angel St auch mittlerweile 4 - 6 Sätze und wäre daran interessiert zu wissen, wie sich der GT gegenüber dem ST verhält ...

Und (ernsthaft gefragt): Wie schafft ihr es einen Reifen erst nach ca. 10.000 km zu wechseln ...? :denk:


Hallo Topliner,

nach 100 km einfahren am Sonntag kann ich natürlich noch nichts sagen zum Vergleich ST / GT.
Zu deiner ernsthaft gestellten Frage:
Ich fahre meine FJR jetzt ca. 43.000 km. und habe dabei 4 Sätze Reifen runtergefahren. 1 x Z6, 1 x BT23, 2 x Angel.
Alle Sätze also ca. 10.000 km. Ich schätze mal 65 % Solo, 35 % mit Sozia. Allergößtenteils Landstraße. Auf Autobahnen gerne mit 160 unterwegs.
Viel schneller nur, wenn der Verkehr sehr, sehr übersichtlich ist. Mehr also 200 wird es aber nie.

So wie du dich über meine 10.000 km wunderst, wundere ich mich, das man den Reifen auch nach 6.000 km oder weniger fertig machen kann.
Ich habe sicher einen ruhigen Fahrstil.
Dort wo viele mit hohem Tempo auf eine Kurve zu fahren und dann am Bremspunkt kräftig reinlangen, nehme ich schon länger vor der Kurve das Gas zurück und muss daher auch nur kurz die Bremse antippen.
Die Kurve selber fahre ich sicher auch ruhiger als viele Könner. Meine Fussrasten hatten noch nie Kontakt.
Ausserdem beschleunige ich aus Kurven auch nicht so extrem raus.
Ich denke mal, besonders das extreme runterbremsen der Energie und starke rausbeschleunigen machen den großen Unterschied für ein Reifenleben aus.
Dazu passt sicher auch mein Verbrauch von Durchschnitt 5,7 l. Und die vorderen Bremsklötze müssen jetzt erstmals gewechselt werden (Laufleistung meiner FJR 54.000 km).
Hat übrigens nichts mit finanziellen Gründen zu tun. Ich will nicht Reifen, Sprit oder sonstiges sparen. Ich fahr halt so.

Für mich ist Motorradfahren entspannend. Ich kann dabei abschalten, schaue auch gerne nach links und rechts und brauche da keinen Adrenalinkick.
Ausserdem habe ich auch nach über 40.000 km immer noch großen Respekt vor der Leistung meiner FJR.
Noch etwas ruhiger fahre ich, wenn meine Frau dabei ist.
Sie fährt sowieso nur mir zur Liebe mit und ist sonst der Typ, der nicht mal auf ein Kettenkarussel geht.
Letztes Jahr in den Alpen, wo es halt nie gerade ausgeht, war auch ich mit der Zeit immer flotter unterwegs - da gibts schon mal was auf den Helm :oohh:

Ich bin aber auch ehrlich genug zuzugeben, dass meine Fahrweise meinem Können entspricht und denke, dass ist der einzige Maßstab der zählt.
Finde es schon geil, wie manche ihr Moped beherrschen. Sehe aber auch immer wieder Leute die nur glauben, dass sie das tun.

Ich bin auch sicher, dass jetzt einige mit dem Kopf schütteln und der Meinung sind, dass ist doch kein Motorradfahren.
Wird respektiert. Aber mir macht es Spass und ich freue mich an jedem Kilometer.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#54   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 05.02.2014, 02:30 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
@ Manfred

Da hast du natürlich recht aber das liegt schon so lange zurück ... :oh: :flööt:. Mit meinem ersten Satz Reifen (Z6) habe ich sicherlich auch die 10.000 km-Marke angegekratzt. Und natürlich jeder so wie er mag ... :-))

@ kölsche Jung
Wenn deine Fahrweise für dich und deine Sozia ok ist, ist doch alles in Ordnung :yes:

Natürlich kann man auch durch umsichtiges Fahren Material schonen, ohne, wenn man Übung darin hat, schleichen zu müssen. Ich arbeite viel mit der Motorbremse, da wird zwar auch der Hinterreifen belastet, schont aber Bremsbeläge und natürlich macht es sich beim Spritverbrauch bemerkbar. Das erfordert aber ein gutes Auge und Fahrgefühl für seine Fuhre. Dann kann man auch recht flott unterwegs sein ...

Wie schon gesagt, jeder so wie er es mag.

Aber mittlerweile habe ich die Entschleunigung des Tourens wiederentdeckt ... 8-) :-)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#55   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 24.03.2014, 21:25 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
Habe nach einigen Metzler Z6 und Z8 heute meine Maschine mit den GT ausrüsten lassen. (Danke dem Reifenlieferanten karrenhannes für seinen klasse Service)!

Die ersten 70 Kilometer bei Temperaturen von unter 10 Grad und teilweise feuchten Straßen ließen sich super fahren. Der Reifen fühlt sich so an, als wenn er und das Motorrad eine Einheit bilden. Wunderbar. Sogar bei Schneefall äußerst Spurstabil :-BB

Werde nach rund 1.000 Kilometern einen Zwischenbericht geben. Vom Gefühl her steht der Reifen dem Z8 in nichts nach.

Bis demnächst und Grüße aus der Eifel
Ralf :-)



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
WoFi
 Beitrag#56   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 25.03.2014, 13:29 
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
19.02.2014, 17:32
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hallo Leute,

habe den GT kurz vor dem letzten Saisonende auf meine RP11 aufgezogen und war vom Ersten Meter an voll begeistert.
Hatte zuletzt mehrmals den Dunlop Roadsmart drauf - und schon der war besser als alle vorherigen.
Allerdings hat bei mir ein Hinterreifen noch nie mehr als 5.500 km gehalten - vorne ca. 7.000.
Bin aber praktisch nur auf Landstraßen (viel im Allgäu/Alpen) unterwegs - bisher rund 55.000 km, davon viel mit meiner Frau als Sozia.
Vor 2 Wochen habe ich ein neues Wilbers-Federbein mit Höherlegung montiert (damit die Kurven mal wieder ohne raspeln gefahren werden können).
Die Ersten Fahrten (ca. 250 km) damit waren perfekt. Einlenken ist deutlich leichter, Wechselkurven gehen nun auch bei zügiger Fahrweise sehr leicht - ist sogar meiner Frau als Sozia aufgefallen.
Allerdings war durch die Höherlegung doch einiges zu tun (Seitenständer verlängern, Hauptständer samt Anschlag verlängern).

Fazit: die Kombination von GT und Wilbers mit Höherlegung ist bisher mit Abstand das Beste für mich - der Aufwand hat sich sehr gelohnt!

Grüße allseits

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#57   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 25.03.2014, 13:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:01
Hallo WoFi ;

wie viel mm beträgt denn die Höherlegung?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
WoFi
 Beitrag#58   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 27.03.2014, 11:42 
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
19.02.2014, 17:32
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hallo Manfred,

kann ich leider nicht eindeutig beantworten... :shame:
Habe das Federbein online mit 35mm Erhöhung bestellt - aber die Erhöhung dann telefonisch auf 25mm reduziert (die Dame am Telefon bei Wilbers wollte das nur von Hand auf den Unterlagen abändern :nick: ).
Auf den Unterlagen der Lieferung ist nun überall 35 mm angegeben, so dass ich mir nun nicht sicher bin wie groß die Erhöhung tatsächlich ist :denk: .
Auf jeden Fall stand bei auf dem Hauptständer aufgebockter Maschine das Hinterrad nach dem Einbau leicht auf dem Boden...
Daher die Verlängerung des Haupt- und Seitenständers, was in Verbindung mit der obligatorischen Schmierung der Lager am Federbein-Umlenkhebel
doch einiges mehr an Schraubarbeit ergeben hat als gedacht :bäh: .
Aber nochmal - es hat sich gelohnt. :yes:
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich außerdem seit Jahren schon einen LSL-SB-Lenker montiert habe... :-))

Gruß Wolfgang

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#59   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 27.03.2014, 12:03 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Zitat: WoFi
Hallo Manfred,
Auf jeden Fall stand bei auf dem Hauptständer aufgebockter Maschine das Hinterrad nach dem Einbau leicht auf dem Boden...
Gruß Wolfgang


Ist bei mir (mit 30mm Höherlegung) auch so. Daher kannst Du davon ausgehen, dass Du 35mm verbaut hast.
Ich gehe mal davon aus, dass Du auch bei der Gabel vorgesorgt hast → passende Federn, 10er Gabelöl, ev. Luftpolster verringert.
Falls nicht sollte das noch erledigt werden.
Hinterher aber nicht enttäuscht sein. Rasten usw. setzen immer noch auf :oohh:



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nazgul
 Beitrag#60   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 10.05.2014, 11:01 
Avatar

Beiträge: 20
Registriert:
30.01.2014, 20:31
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hallo Zusammen,

ich habe inzwischen auch den Angel GT montiert und hätte gerne gewußt, mit welchem Luftdruck ihr fahrt. V + H, mit oder ohne Sozia/Gepäck.

Bitte eure Erfahrungen / Werte. Vorgaben kann und hab ich nachgeschaut.


Danke!!



RP13A,

180er, 143PS, 2 Sitzplätze: alles genutzt = Geiles Wochenende!

When the green flag drops, the bullshit stops!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 27  Nächste

Pirelli Angel GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us