FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#11   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 27.04.2009, 20:17 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
hallo thorsten

sieht der in etwa so aus, ohne die hd davor.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


ich finde es ok wenn das jemand macht,
genauso kann man ja auch meckern wenn jemand sein bike auf dem hänger stellt.
in beiden fällen geht es mit nur max 100 km/h voran.
gruss



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#12   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 27.04.2009, 20:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Zitat: troy®
Ist auch ein bissl witzig, in einem FJR-Forum nachzufragen, ob man von BMW zur FJR wechseln sollte. :zwinker:



:yes:

Noch Fragen Kienzle :frage:
Nein Hauser :excl:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#13   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 27.04.2009, 23:27 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
@ Noppe: Nicht ganz richtig mit dem Tempo100: Mit Hänger hinter PKW geht das unter bestimmten Bedingungen mit teurer Ausnahmegenehmigung. Mit Hänger hinter Mopped geht in Deutschland auf Biegen und Brechen und Betteln und... auf keinen Fall mehr als Tempo 60 km/h - und damit hat sich das in D erledigt!

Und wenn ich denn das Möppi für die gaaanz laaangen Anreisen sowieso auf den Hänger stelle - ja dann kanns anstatt der FJR auch was sportlicheres sein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#14   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 28.04.2009, 07:00 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Zitat: Christian
@ Noppe: Nicht ganz richtig mit dem Tempo100: Mit Hänger hinter PKW geht das unter bestimmten Bedingungen mit teurer Ausnahmegenehmigung.

@Christian

Auch das ist inzwischen überholt. Wenn Du gewisse Bedingungen einhältst, ist das Fahren mit PKW und Hänger = 100 km/h ganz easy und kostenfrei.

http://www.tuev-nord.de/20658.asp

Alle Regelungen zusammengefasst unter: http://www.fjr-tourer.de/fjr/umbauten/indextransport.html

:prof: Allerdings wird der Thread hier gerade ziemlich OT! Es geht hier um BMW oder FJR!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ex fazerfahrer
 Beitrag#15   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 28.04.2009, 08:53 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
27.04.2009, 14:28
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hallo,

ich hoffe der letzte Off Topic Beitrag:

Nein, es kommt kein Anhänger an meine K, auch wenn der Anhänger hinter der Harley zumindest das Rücklicht der K1200LT hat.
Meine K1300S und die Speed Triple meiner Frau kommen auf Urlaubsreisen auf einen Anhänger der von einem PKW gezogen wird :pro: .

So sieht er aus, allerdings zu diesem Zeitpunkt noch ohne Vorderradhalter.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gruß Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#16   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 28.04.2009, 09:35 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hallo Thorsten,

find ich ja lustig das Du jetzt nach Deinem anglophilen Abstecher jetzt auch bei preusisch / bayrischer Technik gelandet bis :bg: .

Mir hätte die 1300er ja auch gefallen, sie bei den Preisen die aktuell für die 1200er aufgerufen werden :skepsis: war sie mir aber dann doch zu teuer.

Allerdings muß ich sagen, auch wenn die 1200er schon von allem mehr wie genug hat, vermeide ich es im Moment trotzdem mir der 1300er zu fahren :oohh: .

Ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder.

Jochen

PS: Kennst Du das:

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/

Dort sind schon ein paar "Überrläufer" tätig ;-), ist eventuell ja auch für cappo interessant .



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#17   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 05.05.2009, 19:23 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Bei ner GT wär's egal, die sieht auch ohne Anhänger schon scheiXXe aus. :lol:
Da ich aber drauf sitze und nicht nebenher laufe, ist es mir egal.

Den Wechsel zu BMW habe ich bisher nicht bereut.
Die GT erfüllt alle meine Wünsche bestens.
Was die FJR besser kann?
1. sieht besser aus!
2. zieht aus dem Stand am Anfang etwas besser an
3. die Sitzbank meiner RP04 war nach 118 TKm noch besser als das Original von BMW!

was mir an der GT Spaß macht?
1. spritziger Motor
2. SR-Racing baut ne goile Komplett-Anlage dafür :)
3. Leistung! (serienmäßig waren es mit BMC Luftfilter schon 156 PS)
4. mit SR-Anlage knapp 165 PS und ab 2.800 Umin immer über 135 Nm
5. Fahrwerk
6. Inspektionskosten erheblich günstiger als bei der FJR
7. Verbrauch ist geringer und ich habe nur ein einziges mal SuperPlus getankt, ansonsten gibt es nur Super.
Reicht auch und die Klopfsensoren regeln den Rest.

Letztlich bleibt Dir aber nur die Probefahrt mit beiden Maschinen.
Die K1200GT Modelljahr 2.007 und 2.008 bekommst Du im Moment relativ günstig, da ja der Nachfolger die K1300GT
auf dem Markt ist. Ist für mich aber kein Grund zu wechseln. Einzig das ESA II hätte mich reizen können.

Musst nur aufpassen, dass Dir der Händler keine Baujahr 2.006 Produktion VOR September andreht.
Das sind die alten Modelle mit BKV. Fährt sich auch gut, aber die Folgekosten bei einem Defekt sind nicht unerheblich.

Probleme gab und gibt es bei FJR und GT, nur bei meiner FJR brauchte ich einen Anwalt, bei der GT reichte immer ein Anruf..

Vorteil der FJR?
Da kannst Du noch ne Menge ohne Spezialwerkzeuge selbst erledigen.
Für meine GT habe ich mich komplett ausgestattet: Torx Werkzeuge, Diagnosegerät für den CAN-Bus, aber
selbst der Wechsel der Zündkerzen ist schon nicht ohne.
Dafür liegt ne normale Inspektion alle 10 Tkm bei umme 120 EUR und die Grosse mit Ventil-Arie,Kerzen und pipapo
hat mich auch keine 700 EUR gekostet - wie bei der FJR damals...



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#18   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 07.05.2009, 21:23 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Leider noch mal Off-Topic wegen Anhängern:

Zitat aus dem eingestellten Link vom TÜV:

"Betrieb einer Kfz-Anhänger-Kombination mit 100 km/h
An der Anhängerrückseite muss eine vom Straßenverkehrsamt gesiegelte 100 km/h Plakette angebracht sein, die unter Vorlage des Nachweises der 100 km/h Eignung beim Straßenverkehrsamt beantragt werden kann."

....und genau das kostet je nach Bundesland bei der Zulassung in Schleswig-Holstein z.B. 60 Euro extra!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Münchner
 Beitrag#19   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 13.05.2009, 16:14 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
26.02.2009, 21:16
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Hallo zusammen,

habe letzten Sa die K1300S fahren dürfen.
Kann man niemals mit einer FJR vergleichen.
Die FJR ist ein urgemütliches Moped mit vorbildlicher Küchenstuhl-Sitzstellung, mit ausreichend Dampf, vor allem aus dem tiefsten Drehzahlkeller, und gutem Wind / Wetterschutz, zudem optisch ein eleganter Leckerbissen.

Die K1300S ist ein echter Rennfeger, kaum möglich, damit gemütlich übers Land zu fahren, Sitzhaltung und Geräusch lassen nie einen gemütlichen Fahrstiel zu. (Drehzahl bei 100 - 3800 U)min im 6. Gang)
An die komische Gabel kann man sich (vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten) gewöhnen, an die Optik aber wohl nie.
Ein super agiles, häßliches und sauschnelles Motorrad, das aber letztendlich zum Touren viel zu unbequem ist. Eigentlich ein Komfort-Super Sportler, ähnlich wie die Hayabusa.

Gruß,

Helmut



RP13 nun in Blau

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#20   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 13.05.2009, 16:52 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Zitat: Münchner
habe letzten Sa die K1300S fahren dürfen. Kann man niemals mit einer FJR vergleichen.
Stimmt, ist ja auch eine ganz andere Gattung. Wenn schon Vergleich, dann mit der K1300 GT; das hätte mit Sicherheit zu einer anderen Wertung geführt. ME kann derzeit kein anderer Sporttourer der GT das Wasser reichen, und zwar in allen Belangen (Motor, Fahrwerk, Ausstattung etc.) ... außer der Optik, obwohl diese gegenüber der 1200er GT schon minimal besser geworden ist. Z.B. sticht der anthrazitfarbene Rahmen nicht mehr ganz so häßlich ins Auge, ist aber wohl auch Geschmackssache. ;-)



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

von BMW zur FJR?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us