FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 30.06.2014, 20:08 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 16:08
Nicht nur bei dir, ich kenne da noch ein Paar, zwar keine FJR Fahrer aber dennoch.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#12   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 01.07.2014, 10:17 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 15:08
Tja, so ist das Leben. Ich hatte die Shimmy Probleme mit dem Z8. Jetzt fahre ich MPR4GT und endlich ist Ruhe ins Fahrwerk eingezogen. :pro: Keine Ahnung wo dran es lag.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uwi
 Beitrag#13   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 02.07.2014, 21:24 

Beiträge: 11
Registriert:
28.02.2014, 20:22
Ortszeit:
28.09.2025, 16:08
Hallo zusammen,
ich habe mich im Febuar für die Neue FJR AE entschieden.
Die Federung vorne und hinten stelle ich über 2 Menüpunkte ein mit mehreren Möglichkeiten und die habe ich alle durch , aber ohne Erfolg.
Das Gabeloel wird wohl ok. sein, die Gute ist ja neu.
Beim Road 4 hat das Flattern etwas nachgelassen, beim Angel GT war es wesentlich schlimmer.
Es schein so, dass jede FJR anders reagiert.

Gruß
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#14   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 02.07.2014, 21:39 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 15:08
Hallo.

Nicht alle Yamaha-Schrauber können mit einem Drehmomentschlüssel umgehen.
Hier mal das Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=IJrpNfMoStc
Ich meine dass dieser Jemand hier im Forum ist oder war und dass sein Problem mit falsch und nicht spannungsfrei verschraubten Haltern die Ursache war.
Ein Anruf bei Voiges hätte Dir hier weiter geholfen.
Diesen Tipp habe ich Dir schon mal geschrieben.
Wenn bei Dir ein Angel GT und ein MPR4 "schüttelt", dann kannst Du montieren was Du möchtest, dann wird das nicht besser.
Ich würde sämtliche Verschraubungen prüfen lassen. Das muss besser werden.
Soll heißen, dass Dein Problem nicht bei den Reifen zu Suchen ist.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uwi
 Beitrag#15   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 02.07.2014, 22:41 

Beiträge: 11
Registriert:
28.02.2014, 20:22
Ortszeit:
28.09.2025, 16:08
Hallo zusammen,
es geht hier um die neue FJR "RP23AE Modell 2014".
Bei der AE stelle ich das Fahrwerk über 2 Menüpunkte ein mit verschiedene Möglichkeiten und die habe ich alle ausprobiert, ohne Erfolg.
Das Gabeloel wir wohl ok. sein, die Gute ist neu.
Habe, wie ich eingangs geschrieben habe den Pirelli Engel GT und den Road 4 ausprobiert, der Road 4 war ganz klar besser.

Es scheint so das jede FJR anders reagiert.

Ist denn einer hier der auch eine AE fährt?

Gruß
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#16   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 02.07.2014, 23:26 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 15:08
Hallo.

Mir ist schon klar dass Du ein elektronisches Fahrwerk hast.
Das nützt Dir aber nichts, wenn Deine Karre von den Verschraubungen so verspannt ist.

Für mich war es ein Versuch Dir zu helfen.

Die Hilfe an nehmen musst schon selbst.

So weit habe ich fertig hier.

Wenn Du glaubst dass Deine Sorgen durch andere Reifen zu beheben sind, dann soll es mir auch Recht sein.

Gruß und Viel Glück.

Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#17   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 03.07.2014, 16:03 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 15:08
Hallo Uwe,
sorry, Du hast gefragt, diverse Forumsmitglieder (u.a. ERFAHRENE FACHLEUTE) haben Dir geantwortet wo Fachhändler nicht mehr weiter wussten.

Zitat: [m=]Nächster Versuch- Michelin Road 4: ohne Gepäck weg, mit Gepäck wieder da.[/m]

Diese AUSSAGE von Dir sagt doch schon, dass es eigentlich nicht am Reifen liegen kann, es eher eine Abstimmungsangelegenheit (SETUP) sein müsste….oder?

Jetzt kannst Du Knöpfe drücken bis zum „JÜNGSTEN TAG“ das EINZIGE was sich ÄNDERN wird ist das Datum.

Diverse Ratschläge hast Du erhalten, Du gehst davon aus….JA..kann man(N) tun, nur dann ist ja alles i.O. und Du LEBST mit der Yamaha-ANTWORT.

Vorschlag, gehe doch mal zu einem sehr großen Fachhandel der mehr als 2-3 Bikes egal welcher Marke von einem Type hat. Dann einfach mal Platz nehmen, zuvor mal einen wieder lösbaren Kabelbinder an einer Gabel anbringen.
Danach messe wie TIEF die Gabel eingetaucht ist, viel SPASS beim messen …… und danach die AUSSAGEN der FREUNDLICHEN, warum das so ist.

Ein Abendfüllendes Programm ist es auch wenn von Nobel-Marken (Autohersteller) sich 2 vom ZKD treffen und erzählen welche Fehler sie schon bei AUSGEFLIEFERTEN NEUFAHRZEUGEN im ZKD hatten die durch die Niederlassung (Vertragshändler) nicht gefunden wurden.

Dann bringe mal vergleichsweise den Satz.

Zitat: [m=]Das Gabeloel wir wohl ok. sein, die Gute ist neu.
[/m]
Alleine hier im Forum (nachlesbar) NEUE BATTERIE defekt u.s.w ………

ERGO: Unsere schütteln auch, nur halt im RICHIGEN TAKT und nicht so HEFTIG…. "Bei KEINEM",.. eine NEUE VERBESSERTE Ausführung dürfte das schon gar nicht.

Ich bin dankbar um dieses Forum und dessen Leitung.
HIER wurde mir immer, zumindest VERSUCHT meist aber GEHOLFEN.


[b]Ich wünsche Dir das der „Fehler“ gefunden wird[/b], schön wäre es aber wenn Du ….. lasse es uns dann auch wissen.

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#18   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 03.07.2014, 16:27 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 16:08
also meine macht mit topcase auch zicken bei so 180 wird sie unruhig , daher steht ja auch drinnen v.max 130 km/h ggggg



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sisBiker
 Beitrag#19   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 06.07.2014, 19:40 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
22.02.2014, 14:22
Ortszeit:
28.09.2025, 15:08
Hallo Uwe,

ich fahre eine FJR RP23 Modell 2013 mit Metzeler Reifen und habe das gleiche Problem.

Die Dicke habe ich jetzt ca. 7.600 km in Betrieb und das Problem von Anfang an.
Ein Nachwuchten der Räder war ebenfalls Ergebnislos.
Die Werkstatt antwortete mir ähnlich. Alles normal und so....
Veränderungen am Fahrwerk sind zwar viele möglich, aber da hat mir keine Einstellung weiter geholfen.

Ob mit Packtaschen, Sozius oder ohne Taschen usw. egal: das Problem bleibt.

Zwischen 80 und 90 km/h sollte man den Tempomat bleiben lassen,
um der freihändigen Verführung gleich aus dem Weg zu gehen. :respekt:
Eines kann ich leider noch sagen. Das Problem wird zunehmen schlimmer.
Die gute Nachricht: es bleibt aber absolut beherrschbar.

Ich habe einen befreundeten KFZ Meister nach seinem Rat gefragt.
Seiner Ansicht nach, hat das nur mit dem Reifen, der Mischung und seinem Verschleiß zu tun.

Ich könnte natürlich jetzt noch die Kritiker erfreuen und sagen, ja ich habe
an meinen Reifen die je 9 Gramm schweren Zumo Luftdruck-Sensoren verbaut,
aber glaubt mir, das hatte wirklich keine spürbare, zusätzlich negative Wirkung.
Neben bei bemerkt, eine sehr gute Erfahrung. :pro:

Ich setze nun auf neue Reifen bei ca. 10.000 km. Bin eigentlich sowieso mehr ein Bridgestone Fan.
(Wenn nur dieses Forum nicht immer so gute Tipps anderer Hersteller abgeben würde... :zech: )
Mal sehen was kommt. :-)



Gruß Fred

Seit der RP23 habe ich keinen Bewegungsmangel mehr :-)

Zündapp KS 50 WaterCooled (1975)
Yamaha RD250(1976), SR500 (1978), XJ650 (1984 bis heute), RP23 (2013)...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#20   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 06.07.2014, 19:54 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:08
Zitat: sisBiker
Ich habe einen befreundeten KFZ Meister nach seinem Rat gefragt.
Seiner Ansicht nach, hat das nur mit dem Reifen, der Mischung und seinem Verschleiß zu tun.


Da bin ich ganz der gleichen Meinung.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Shimmy-Lenkerflattern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us