Hallo zusammen
Heute bin ich wieder von der Fewo in Dölsach gestartet, dann über Greifenburg, Kreuzbergsattel, Hermagor , Arnoldstein zum Wurzenpass.Den Wurzenpass kenne ich noch aus meiner Kindheit, wir waren früher oft in Jugoslawien im Urlaub, was ich noch wusste ist, das der Wurzenpass 18% Steigung hat.
(Das war Rekord....bis ich in diesem Jahr auf Madeira eine Straße mit 33% Steigung gefahren bin ,mit dem Mietwagen)
Ich habe dort einige Radfahrer überholt, Respekt hoch 3 wer da hoch radelt
Der Wurzenpass selber ist allerdings in miserablen Zustand!
Dann ging es über die Grenze nach Slowenien, in das Landschaftlich tolle Naturschutzgebiet " Kranjska Gora".
Vielleicht nicht das schönste um flüssig zu Fahren, aber die Ausblicke sind erste Sahne
Über den Vrsic-Satell bis kurz vor Bovec, dann Nördlich weiter Richtung "Strmec na Predelu".
Hinter jeden zweiten Biegung eröffneten sich neue Panoramen, man ist umgeben von tollen Gebirgen
Dann ging es weiter in westlicher Richtung über den " Neveasattel" nach Italien.
Weiter bis "Chiusaforte", (tolle flüssige Strasse), dann Nördlich bis "Pontebba" und über den Nassfeldpass wieder zurück nach Österreich.
Weiter über Kötschach Mauthen, den Gailbergsattel zurück nach Dölsach.
Tolle Runde, sehr warm,,viele Kurven, keine Unfälle/ Kratzer, was will man mehr
Viel Spaß mit den Bildern

Die Tour im Überblick
Kurz vor Arnoldstein
Ä
Hinter dem Wurzenpass, schon in dem tollen Gebiet "Kranjska Gora"
Richtung Vrsic-Sattel
Hinter der Passhöhe hätte ich Besuch....
Abfahrt vom Vrsic-Sattel
Um einen herum tolle Panoramen
Ohne Worte
Lago del Predil
Talfahrt Richtung Chiusaforte
Es gab mehrere dieser Kehrentunnel....schnell das getönte Visier öffnen sonst droht Blindflug...