FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#1   Betreff: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 11.11.2012, 11:52 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
Hallo, ich fahre z.Z. den 4. Satz Michelin P3 und war bis dato auch zufrieden :-)) damit. Nur bei dem letzten Satz bildet sich beim Vorderrad ein Sägezahnmuster ab und die dadurch entstehenden Vibrationen sich recht unangenehm :oh: .
Kann mir jemand einen Tipp geben, durch was dieses Sägezahnmuster entsteht? :denk:
Am Luftdruck kann es m.E. nicht liegen, da ich den immer kontrolliere. :prof:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry52
 Beitrag#2   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 11.11.2012, 12:28 

Beiträge: 51
Registriert:
12.02.2009, 19:10
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
Hallo Klaus,

auch ich kann hin und wieder dieses Muster am Vorderrad beobachten. Fahre jetzt bestimmt schon den 4 Satz MPR 2, vorher Metzeler Z6. Allerdings tritt dies bei mir immer im stark abgefahrenen Zustand, aber nicht bei jedem Reifen auf, kurz bevor der Reifen gewechselt werden muß. Meine Vermutung: es könnte daher kommen wie lange der Reifen nach der Produktion gelagert wurde bevor er aufgezogen wird. Bin gespannt ob jemand etwas anderes dazu sagen kann.

Grüße aus dem Unterallgäu

Harry



..... am liebsten unterwegs !!!!!!!!!!!!!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#3   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 11.11.2012, 12:43 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
Danke Harry, der Reifen hat gerade mal 4500 Km runter :-( . Dei ersten Sätze habe ich immer um die 11.000 Km gefahren :excl: .



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Ausrüstung durch ManfredA am 11.11.2012, 15:45.
Eberhard
 Beitrag#4   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 11.11.2012, 13:37 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
würde mal über eine Gabelrevision nachdenken

:prof: schau mal :link: hier nach



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#5   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 11.11.2012, 17:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
Hallo Klaus,
wie hoch ist dein Luftdruck vorne??
Gebe mal 0,2 bar mehr dazu und das Problem könnte behoben sein.

Bei meinem BT 020 hat es geholfen.

Gruss Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#6   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 12.11.2012, 07:55 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Einfach weniger bremsen in den Kurven, vorher bremsen und durch die Kurven rollen :yes:



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 12.11.2012, 08:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
...und das Ganze bei 2,7 Bar vorne und 2,9 Bar hinten (max 3,0 bei voller Zuladung) ,
....bei kaltem Reifen gemessen, 8-)
...dann gibt sich das auch mit dem Sägezahn.

Allerdings wirst du ihn beim jetzigen Satz nicht mehr wegbekommen;
also entweder fahren bis zum Ende, oder austauschen... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#8   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 12.11.2012, 19:15 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
Danke für die Antworten, aber sie helfen nicht wirklich weiter.
Zum Einem, bremse ich nicht in Kurven :hechl:
und zum Anderen habe ich genau diesen Luftdruck von 2,7 bar und überprüfe ihn auch regelmäßig. :prof:
Auch die Gabel ist vor Kurzem gescheckt worden.

Es muss also noch einen anderen Grund für das Sägezahnmuster geben. :denk:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 12.11.2012, 20:40 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:31
Zitat: Kurvenkiller
....Zum Einem, bremse ich nicht in Kurven :hechl: ...


Hi Kurvenkiller;
die Aussage kann ich dir fast nicht glauben, sorry
Kurvenanbremsen erfolgt wohl auch noch zumindest zu Beginn der Schräglage :flööt: ;
das hat nix mit Korrekturen in Schräglage zu tun... -- das wird wohl eher die Ausnahme sein;
Ersteres aber eher die Regel... .
Wie willst du sonst auf kurvigem Geläuft vor einer scharfen Kure Geschwindigkeit abbauen?

Es gibt durchaus Reifen, die zu Sägezahn neigen :isso: ;
der ist zu Beginn nervig wegen der Laufgeräusche und wenn er schlimmer wird, nervig wegen beginnendem Lenkerflattern/ Vibrationen .
Ich würd evtl. mal das Vorderrad auf fehlende Auswuchtgewichte untersuchen und ggfls. mal ganzgenau nachwuchten lasssen.
Wie sieht denn das Hinterrad aus?
Auch Sägezahn an den Flanken?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#10   Betreff: Re: Sägezahnmuster am Vorderrad
Verfasst: 12.11.2012, 22:17 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 21:31
Zitat: ManfredA
Zitat: Kurvenkiller
....Zum Einem, bremse ich nicht in Kurven :hechl: ...
Wie sieht denn das Hinterrad aus?
Auch Sägezahn an den Flanken?
Hi Manfred,

wie verhält sich das denn dann bei mir?
Ich habe ja diverse Sätze Z6 durch.
Da hatte ich auch Sägezahnbildung in unterschiedlichen Ausprägungen,
aber nicht so, das es besonders erwähnenswert wäre.
Und das an Vorder- und Hinterrad.

Nach meinem Umstieg auf den MPR3 hatte ich gleich von Anfang an Sägezahn.
Und auch hier wieder an beiden Seiten/Reifen und das sehr ausgeprägt.
Und das sage ich nicht nur so daher. Gibt genug "Mitwisser" hier und anderswo.

Und jetzt, beim zweiten Satz MPR3, das gleiche wieder.

Auswuchten? alles OK
Gabel und Tauchrohre? In Ordnung
Lenkkopf? OK
Schwinge, Lager hinten? In Ordnung
Luftdruck? je nach Situation Normal oder leicht erhöht.
Fahrweise? Na ja, Du weißt ja wie.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Sägezahnmuster am Vorderrad


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us