FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
sandmann
 Beitrag#1   Betreff: Vario-Fußrasten
Verfasst: 23.03.2009, 18:42 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Leider find ich das Thema hier nicht mehr !
Was ist denn draus geworden ? Wie sind die Meinungen darüber ?
Wenn nur positiv, dann würde ich mich mal an die Bestellung wagen. :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gandalf
 Beitrag#2   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 23.03.2009, 23:49 

Beiträge: 3
Registriert:
01.03.2009, 13:43
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Hallo Sandmann

Ich habe die Variofußrasten mit den 50mm Varioplatten montiert.
In Kombination mit meiner Corbin Sitzbank habe ich jetzt einen angenehmen Kniewinkel. :-))
Die Bodenfreiheit ist für meine Fahrweise ausreichend.
Brems- und Schalthebel habe ich etwas nach unten verstellt.
Beim Bremshebel ist bei meiner RP13 wenig Luft zwischen Varioplatte und Bremshebel.
Die Einstellung der Varioplatte ist auf ca.5 Uhr (ich habe die Varioplatte auf der Innenseite etwas abgefeilt).
Ich hatte auch die 30mm Varioplatten probiert, da war das Abfeilen nicht nötig, jedoch war ich mit dem
Kniewinkel nicht so ganz zufrieden.

Der Kontakt mit Lothar Volk von G&D Motobikeparts war sehr freundlich und kompetent. :respekt:
Ich habe beide Varioplatten (30 und 50mm) geliefert bekommen, und hätte ein Paar zurückgeben können. Ich habe beide behalten, so kann ich noch besser variieren.

Servus
Gottfried

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 24.03.2009, 00:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Zitat: sandmann
Leider find ich das Thema hier nicht mehr !
Was ist denn draus geworden ? Wie sind die Meinungen darüber ?
Wenn nur positiv, dann würde ich mich mal an die Bestellung wagen. :yes:


Hallo Sandy :-)) ;
hier der entsprechende Link zum alten Forum
Vario-Fußraste :nick:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#4   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 24.03.2009, 09:44 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Hallo Sandy,

auch ich habe die Variorasten vor 2 Monaten gekauft. Die Dinger sind gut verarbeitet.

Ich kann bestätigen, daß die Beratung sehr kompetent und freundlich war.

Nächsten Montag kommt meine FJR zum Kundendienst, dort werden dann die Rasten montiert.

Ab 1. April darf ich dann als Saisonkennzeichenfahrer wieder die FJR bewegen.
Falls Du dann einen Erfahrungsbericht haben möchtest kannst Du Dich gerne bei mir melden.

H.Volk hatte mir übrigens die Racing-Rasten empfohlen, da diese von unten her abgeschrägt sind und man so eine bessere Bodenfreiheit erreicht.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hanswester
 Beitrag#5   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 24.03.2009, 11:59 
Avatar

Beiträge: 208
Registriert:
08.02.2009, 21:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Wie bereits im alten Forum berichtet bin ich noch immer sehr zufrieden unterwegs mit der Kombination 30 mm. Variogelenke und Corbin Sitzbänke. Für mich eine hervorragende Wahl.



FJR1300 RP 13 Bj.07 in silber mit Vollausstattung.
Jage nichts was Du nicht auch töten kannst !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
willi T
 Beitrag#6   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 31.03.2009, 08:15 
Ehemalige(r)

Beiträge: 80
Registriert:
09.02.2009, 16:50
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Guten Morgen

Du Gandal hast du die Varioplatten mit 50mm auch für
die Sozia verbaut.??????
Gruß Willi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gandalf
 Beitrag#7   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 31.03.2009, 14:52 

Beiträge: 3
Registriert:
01.03.2009, 13:43
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
@Willi

Ich habe nur die Fahrerfußrasten verbaut.
Da ich meistens alleine fahre, sind die Beifahrerrasten nicht nötig.

Servus
Gottfried

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
willi T
 Beitrag#8   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 31.03.2009, 15:28 
Ehemalige(r)

Beiträge: 80
Registriert:
09.02.2009, 16:50
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Danke
habe 50mm und 30mm bestellt da kann ich einwenig
herum spielen.
Gruß willi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#9   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 01.04.2009, 08:09 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Hallo zusammen,

ich habe gestern Abend die FJR vom Kundendienst geholt. Wie bereits berichtet, wurden dort auch die Variorasten montiert.

Zum ersten Mal seit ich die FJR mein eigen nenne, sitze ich jetzt absolut perfekt.

Ich bin hellauf begeistert. Das Geld für die Variorasten ist gut angelegt.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Korse
 Beitrag#10   Betreff: Re: Vario-Fußrasten
Verfasst: 27.06.2009, 20:12 

Beiträge: 4
Registriert:
08.06.2009, 20:35
Ortszeit:
26.09.2025, 22:19
Hallo
Die Vario Fußrasten sind erste Sahne.
Verarbeitung und Ausführung super.
Beratung freundlich und kompetent.
Mit einem Wort: sehr zu empfehlen.
An meiner FJR/AS hatte ich zuerst die 23mm verbaut, passen optimal.
Nun bin ich auf 50mm umgestiegen, wegen des Kniewinkel.
Auf der Fußbremshebelseite musste etwas Material abgeschliffen werden.
Stellung 5Uhr.
Auf derSchalthebelseite habe ich nichts verändert.
Da ich meine FJR um ca. 18mm abgesenkt habe, muß ich die Kurven nun in gemäßigter Geschwindigkeit umrunden, was aber meinem Fahrstil entgekenkommt.
Alles in allem, sehr empfehlenswert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Vario-Fußrasten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us