FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
herculessport
 Beitrag#51   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 06.12.2023, 18:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 562
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
07.07.2025, 18:40
Hallo Manfred,

ich habe mich auch gefragt, wieso ist die Kardanwelle
beim Getriebetausch meiner RP 28 nicht geschmiert worden.
Aber beim Getriebetausch muss der Kardan und das Hinterrad nicht
ausgebaut werden.
Das Gelenk wird nur Getriebeseitig abgezogen und das Getriebe kann
dann ausgebaut werden.
Würde ich das Gelenk von der Kardanwelle abziehen, und diese schmieren
hätte ich sicher Platzprobleme um das Gelenk wieder
aufzusetzen.
Die Welle fällt dann aufgrund ihres Eigengewichts nach unten, und dann
kann man das Gelenk nicht mehr gerade aufsetzen.
Ich will nicht sagen, das es grundsätzlich nicht geht, ist aber mit Sicherheit
ein wenig "gefriemel" .

Gruss aus der Vulkaneifel

Matthias



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#52   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 06.12.2023, 19:25 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
07.07.2025, 18:40
Wenn du die Fußrastenplatte demontierst dann geht das alles sehr einfach,die Mehrarbeit lohnt sich immer.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#53   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 07.12.2023, 09:09 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 17:40
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schreibt Yamaha keine Wartung des Kreuzgelenks vor. Und wenn man sich FJRs mit hohen Laufleistungen ansieht (z.B. meine) passiert da auch nichts - selbst mit dem sparsamen Fett, dass Yamaha aufträgt.
Es schadet natürlich nicht, wenn man sich das mal vornimmt. Aber Leute die nicht selber schrauben und vielleicht auch nicht so viele Kilometer fahren, sollten sich auch keinen Kopf machen müssen. Das Teil ist scheinbar sehr stabil gebaut und Schäden sind hier nach meiner Kenntnis nicht bekannt.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#54   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 07.12.2023, 19:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:40
Zitat: kölsche Jung
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schreibt Yamaha keine Wartung des Kreuzgelenks vor......


Hallo Hans;
so locker würde ich persönlich das nicht sehen;
soweit ich das überschaue waren die hier gezeigten FJRs alles Sommerfahrzeuge, m.W. mit Garagenstellplatz... .
Das kann bei Ganzjahresfahrzeugen und Laternenparkern ganz anders aussehen. :isso:
Nur weil Yamaha das nicht vorschreibt, ist das kein Freibrief sich nicht drum zu kümmern... .
:denk: Ich denke irgendwann im Leben einer FJR sollte man da mal was machen (lassen) ... :pro: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#55   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 08.12.2023, 09:28 
Avatar

Beiträge: 505
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
07.07.2025, 18:40
Hallo Hans, hallo Manfred,

ich sehe das wie Manfred. Wenn man eine Schwachstelle erkennt, dann sollte man auch etwas dagegen tun und nicht warten bis es sich von selbst erledigt oder kracht.
Zu einem sicheren und gepflegten Motorrad gehört mehr als nur die vorgeschriebenen Wartungen zu machen; und wenn es nur das Fetten eines Kardans ist.

Wenn ich mir so manches Motorrad anschaue kommt mir das nackte Grausen. :heul: :heul:

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#56   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 08.12.2023, 10:26 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 17:40
Hallo Manfred, hallo Gerald,

natürlich habt ihr Recht. Alles was man seinem Moped gutes tut erhält den technisch gewünschten Zustand.
Aber: Meine FJR ist jetzt über 16 Jahre alt und hat 125.000 km auf der Uhr.
Was wäre passiert, wenn die Arbeit jetzt nicht gemacht wurde - vermutlich nichts.
Das Bauteil scheint sehr, sehr stabil zu sein.
Von technischen Problemen mit dem Kreuzgelenk habe ich hier nie gelegen.

Was soll die Arbeit - z.B. bei Voiges kosten.
Ich denke mal an die 150 €.

Daher meine Aussage: Wer nur wenig fährt, muss dieses Geld nicht unbedingt ausgeben.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJ-Hilpe
 Beitrag#57   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 08.12.2023, 13:22 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
04.06.2013, 00:45
Ortszeit:
07.07.2025, 18:40
Hallo Leutz.
Für den seine Maschine selbst wartenden Biker ist das Abschmieren des "Kardans" doch kein Problem. Dafür braucht nicht unbedingt Geld zum Freundlichen gebracht werden. Ich beschraube und pflege meine RP13 und die FJRs meiner Stammtischrunde eh' häufiger, als es der Wartungsplan vorsieht. Weit über 100.000km steht da auch nicht mehr viel. Eine unserer RP08 steht mom bei 240.000km. Da hat das Voiges-Team uns zum Zustand der Maschine gratuliert. Zustandsorientierte Pflege zahlt sich immer aus. Dafür muss man dann halt "auch in die Ecken" der Maschine schauen. Den Kardanantrieb habe ich jetzt auch in meinen Katalog der Wartungen aufgenommen. Schaden wird es bestimmt nicht.
Beste Grüße
Andreas



FJ1200 3YA ABS (Serie) - 2x FJ1200 3YA ABS (17"-Umbau) - 1x FJ1200 3CW - FJR1300 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
langer Rudi
 Beitrag#58   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 28.06.2025, 13:06 
Avatar

Beiträge: 206
Registriert:
17.03.2023, 21:34
Ortszeit:
07.07.2025, 18:40
Nachdem ich Ende ´23 nach den Postings hier zum trockenen Kardan schon wild entschlossen war, mich der Sache an meiner Dicken mal anzunehmen, hab ich´s heute bei knapp 22tkm endlich auch mal in Angriff genommen.
Das Moped ist eine der letzten Gebauten und bekam noch VOR Erstzulassung im Rahmen des Rückrufes im jungfräulichen Zustand (0 km) ein neues Getriebe spendiert, welches seinerzeit in der Werkstatt des verkaufenden Händlers eingebaut wurde.
Meine Hoffnung, dass dabei ein ggf. ab Werk trocken ausgelieferter Kardan auch gleich entsprechend abgeschmiert wurde, wurde leider enttäuscht.
Die Verzahnung war pfurztrocken und hatte erkennbar noch nie irgendeinen Kontakt zu einem Schmierstoff! :-(

An den Enden der Kardanstange fand sich zwar etwas Oberflächenrost, die Verzahnung selbst war jedoch trotz der Fettfreiheit rostfrei.

Nach einer Reinigung gab´s ne ordentliche Portion Staburags auf die Zähne, die Kardanstange wurde im Bereich der Rostansätze mit Lagerfett eingeschmiert, und auch die Verzahnung der Hinterradaufhängung hab ich gleich mit gereinigt, vom Lagerfett befreit und dann ebenfalls mit Staburags versorgt.

Nach etwas "Fummelei" beim Einschieben war der Kardan dann in Windeseile wieder montiert.


Ich werde zukünftig sporadisch bei jedem 2. oder 3. Reifenwechsel das Teil mal ziehen, nachschauen und bei Bedarf nachfetten, denn das ist tatsächlich kein großer Aufwand und recht schnell erledigt. Ich gehe davon aus, dass von dort keine Probleme zu erwarten sein werden.

(By the way: Ein freundlicher Gruß an BMW von einem Ehemaligen: SO geht Kardan auch, wenn man nur möchte...!! :zech: ) .


Sauerlandgruß,
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Manchem fällt es viel leichter, nicht zuzuhören, als nicht zu reden!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us