So Freunde,
der Neuerwerb wurde gerade eingemottet und wie versprochen meine ersten Eindrücke.
Es handelt sich um eine BMW R1300RS gekauft bei Fritze in der Nähe von Flensburg. Ihr wisst wen ich meine...
Jetzt ca. 1400 km und bei der ersten Inspektion war meine in Zahlung gegebene FJR nicht mehr da....wohl verkauft. Da hat der Käufer ein gutes Exemplar erwischt. Falls er mitliest, ich habe noch eine V- Stream Scheibe liegen, die geht für einen nen schmalen Taler bei Interesse weg.
Nun zu den Fahreindrücken mit dem neuen Moped.
Rauher, purer, kerniger und unbequemer (Windschutz) würde ich kurz zusammengefasst sagen.
Sehr viel Dampf und wie schon in diversen Beiträgen geschrieben, überholen ist ein Kinderspiel. Enormer Durchzug und der Schaltautomat ist auch eine Erfahrung die ich nicht kannte und mich positiv überrascht hat. Gerade beim hochschalten.
Gewichtsreduzierung und tieferer Schwerpunkt gestalten das Fahren sehr einfach.
Sound ist für mich in Ordnung und die mechanischen Geräusche des Motors stören mich nicht.
Was die Haltbarkeit angeht, kann ich mir natürlich noch kein Urteil erlauben.
Da ich bzw. wir, eher in Tagestouren unterwegs sind, kann ich den Minus an Reisekomfort gut verschmerzen. Eigentlich brauch Mann oder Frau sowieso diverse Motorräder im Fuhrpark. Reisedampfer, Brenner oder auch ne Inova für die Tour zum Bäcker...ihr wisst was ich meine.
Mein erster Boxer, die R1300RS, bis jetzt für mich die richtige Wahl.
Wir werden sehen was die nächste Saison bringt.
Alles Gute mit Grüßen von der Ostsee wünscht euch
Pino
Zitat: Pino
Nach 6 Jahren FJR RP28 habe ich mich auch entschlossen das Motorrad zu wechseln.
Sie ist mir zu schwer geworden , gerade im Sozia Betrieb.
Wenden auf der Straße oder zirkeln um enge Ecken erforderte doch etwas mehr Konzentration als gewöhnlich.
Gekauft hatte ich Sie im Glauben einen absolut zuverlässigen Tourer zu erstehen aber war auch von der Getriebe Tausch Aktion betroffen. Ansonsten war ich sehr mit dem Motorrad und eben auch mit den Fahrleistungen zufrieden.
Aber man wird nicht jünger...oft habe ich auch die Leichtigkeit der GS Treiber bei Überholvorgängen zur Kenntnis genommen. Das Thema GS/FJR hat fjrmatzi in meinen Augen perfekt beschrieben.
Ich begann zu Recherchieren was für mich in Frage kommen würde. Leistung sollte vergleichbar sein sowie Kardan. Damit war die Auswahl recht begrenzt.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe vor 14 Tagen zugeschlagen und werde im Juli berichten ob ich die für mich richtige Wahl getroffen habe oder eben nicht.
Natürlich nur erste Eindrücke...
Bis dahin allzeit gute Fahrt!
Gruße aus dem Norden.
Pino
Starflite Bronco 25 & City 25, Garelli 50, Zündapp Bergsteiger 50, Puch Maxi N 50, Kreidler RMC Electronic 50, SP 370, XT 250, XT 500, RD 200, BW Maico 250, CB750 K2, Piaggio GT 250, Kymco 500, TDM 900, GSX 1100 Katana, GSXR 1100, GSXR 1100W, R1 RN19, FJR RP 28