FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
Irek
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 11:58 

Beiträge: 28
Registriert:
29.11.2019, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Zitat: hochdahler
Hallo zusammen,
ich sehe es im Gegensatz zu euch ganz anders, ein Mopped nicht zu kaufen weil es zu wenig KM hat halte ich für falsch, ich sehe bei mir selbst das aufgrund persönlicher Gründe die FJR in den letzten 2 Jahren so gut wie nicht genutzt wurde, wenn alle Wartungen belegt sind und eine dem entsprechende Probefahrt stattgefunden hat, warum nicht.
Den Preis halte ich für viel zu hoch die Rep. Kosten für den neuen Tank würde ich generell abziehen genau wie die Kratzer, auf die schnelle habe ich vergleichbare Maschinen für 5600€ - 7300€ gefunden, dazu kommt natürlich ist die 40000km Inspektion gemacht oder nicht
Ok eine Delle von 3mm kann man akzeptieren

Das Motorrad hat jetzt gerade 5500 km Warum 40000km kundendienst

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:00 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Zitat: Irek
Die beiden Spiegel haben 3 bis 4 kleine Kratzer dieses höchstwahrscheinlich beim Garage reinfahren nichts schlimmes und Delle am Tank ist Größe ungefähr von 3 mm also schaut so aus wie ein Steinschlag auf der Motorhaube vom PKW ich glaube das sind Gebrauchtspuren
Der Rest ist nicht beschädigt Lenkrad Anschläge wie neu koffer auch nicht beschädigt
Und warum musst abs überprüft werden? ich habe mich über fahrgestellnummer informiert beim Yamaha Händler dass ist Modell 2008 mit dem neuen ABS


Das ABS Modul neigt zum verkleben bei nicht Gebrauch und oder regelmäßiger Spülung, Kosten dafür :oh: :piep: :piep: :piep:



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:01 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Zitat: Irek
Zitat: hochdahler
Hallo zusammen,
ich sehe es im Gegensatz zu euch ganz anders, ein Mopped nicht zu kaufen weil es zu wenig KM hat halte ich für falsch, ich sehe bei mir selbst das aufgrund persönlicher Gründe die FJR in den letzten 2 Jahren so gut wie nicht genutzt wurde, wenn alle Wartungen belegt sind und eine dem entsprechende Probefahrt stattgefunden hat, warum nicht.
Den Preis halte ich für viel zu hoch die Rep. Kosten für den neuen Tank würde ich generell abziehen genau wie die Kratzer, auf die schnelle habe ich vergleichbare Maschinen für 5600€ - 7300€ gefunden, dazu kommt natürlich ist die 40000km Inspektion gemacht oder nicht
Ok eine Delle von 3mm kann man akzeptieren

Das Motorrad hat jetzt gerade 5500 km Warum 40000km kundendienst


Sorry ich habe 55000 gelesen



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:06 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo,
es ist schon komisch,zwei Vorbesitzer und eine so geringe Kilometerleistung. Aber gerade im Motorradbereich ist mir das schon oft aufgefallen. Selbst in meinem Bekanntenkreis gab und gibt es Leute die ich immer als "Motorradbesitzer" und nicht als "Motorradfahrer" betitel. Da können 500 Km schon viel sein. Bei den meisten ist es ein Fehlkauf. Das Motorrad sah supergeil aus,aber sie sind damit nie warm geworden.
Da du schon einige Informationen gesammelt hast spricht höchstens noch der Preis gegen den Kauf. Da lässt sich bestimmt noch etwas machen.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Irek
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:14 

Beiträge: 28
Registriert:
29.11.2019, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Verkauf Preis war 8000 € ich habe wegen die Schaden auf 7.500 runtergehandelt
Ich habe im Internet nachgeschaut das ist durchschnittlicher Preis für den Baujahr nur als privat Preis bisschen zu hoch aber wegen der Kilometerstand Glaube ist in Ordnung ich habe den motorrad einmal angeschaut es schaut alles wirklich wie neu aus
Ich habe gerade mit einem Werkstatt gesprochen einfach Probefahrt machen abs prüfen ob es funktioniert oder nicht und soll ich mir keine Sorgen machen wenn der Kilometerstand nachweisbar ist
Die Maschinen sind wir ein Traktor die kann man nicht kaputt machen sagt Mechaniker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: Irek
..... Probefahrt machen abs prüfen ob es funktioniert oder nicht und soll ich mir keine Sorgen machen wenn der Kilometerstand nachweisbar ist
Die Maschinen sind wir ein Traktor die kann man nicht kaputt machen sagt Mechaniker


"Traktor" ist Böse :no: --- und Kompliment zugleich :yes: 8-) :lol:

Zu deiner Probefahrt: Vorsicht :excl:

Wir kennen deine Fähigkeiten und ER-Fahrungen ja nicht :flööt: .

Ich würde im Zweifel eher zu einer Yamaha-Werkstatt fahren und das ABS mit Prüfstecker prüfen lassen .
Das ist viiiiel billiger als eine Bruchlandung! :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Irek
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:25 

Beiträge: 28
Registriert:
29.11.2019, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Laut Werkstatt 30 kmh fahren und mit Heckbremse kräftig Bremsen da kann nichts passieren wenn das ABS funktioniert natürlich

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hinten ist einfach... :lol:
Und vorne?? :skepsis:

Zitat: ManfredA
...Wir kennen deine Fähigkeiten und ER-Fahrungen ja nicht :flööt: ....


Und wenn es nicht funktioniert?? :holy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 12:31 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Ach so, und wenn Du Dich beim Test auf's Brötchen legst, kaufst dann die Unfallmaschine ?
Würde ich nicht machen, und als Verkäufer würde ich Dich mit meiner Karre zu sowas nicht fahren lassen - wenn es schief geht, hätte ICH ne kaputte Karre, und ärger mich mit dem vermeintlichen Käufer rum....nene.
Und es kann auch die Vorderbremse betreffen, welche meist weniger in den ABS-Bereich gebremst wird - grad deshalb. Hinten geht es einfacher, und ungefährlicher.
Die FJR ist im groben zuverlässig - ja.
Handle mit dem Vorbesitzer aus, das Du das Mopped nimmst, wenn in der Werkstatt das ABS vor Kauf getestet und dies schriftlich bestätigt wird.
Die Vorschreiber haben recht, das ABS kann bei langen Standzeiten und wenig Bremsflüssigkeitswechsel verkleben/korrodieren, dann geht es vorn oder hinten oder alles beides nicht mehr wie schon die Vorschreiber vorschrieben.....



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Irek
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kaufpreis RP13 A
Verfasst: 29.11.2019, 13:07 

Beiträge: 28
Registriert:
29.11.2019, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Ich habe Telefonnummer bekommen von der Yamaha Werkstatt wo letzte Mal kundendienst gemacht war haben alles geprüft Bremsflüssigkeit ordentlich gewechselt abs geprüft hat alles funktioniert kundendienst war von 14 Monaten gemacht
Und seitdem 2000 km gefahren also ich glaube braucht man keine Sorge machen über die Pumpe oder?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Kaufpreis RP13 A


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us