FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#11   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 18:56 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 01:25
Dem kann ich nur beipflichten, habe nach ca 65000 Km das Federbein gegen ein neues eingetauscht das merkt man schon den Unterschied auch die Gabel habe ich neu machen lassen mit neuen verstärkten Wilberts Federn, auch wieder besser.

Die FJR braucht schon etwas Neues wenn sie soviel KM runter hat, das merkst du aber erst wenn es NEU ist.

Aber wir wollen dir keine Angst machen, immer schön eins mach dem anderen.

War nur eine Empfehlung und muss ja nicht bei deiner sein.

Schau mal was die alten Hasen vom Stammtisch sagen und dann kannst du dich entscheiden.

Weiterhin viel Spaß mit deiner FJR.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 20.07.2020, 12:45 
Avatar

Beiträge: 226
Registriert:
28.02.2020, 17:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:25
Mir schlafen die Pfoten auch ständig ein, aber das hat gesundheitliche Gründe. Besser ist es durch wesentlich entspanntere Haltung (wie wohl auf jedem Motorrad) und den Schaumstoffüberzug über den Griffen.
Nachteil hier: ich habe kurze Finger und würde die Hebel gerne näher dran haben, geht aber durch den Schaumstoffüberzug nicht.

Beladen und mit Topcase machen Geschwindigkeiten über 150/160 km/h keinen Spaß. Da ist lieber ruhiges Fahren bei 120 km/h angesagt (ist sowieso besser). Aber jetzt, nach einer Eingewöhnungszeit mit der FJR, habe ich am Wochenende bei freier Autobahn auch mal (unbeladen) die Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h ausprobiert und muss sagen, das hat sie souverän erledigt.

Vollgetankt komme ich auch ca 300 km weit, bevor es anfängt zu blinken und ich die Panik bekomme :lol:

Sitzbank-Probleme habe ich gar keine. Aber das kann auch an meinem Hintern liegen ;-)



Gruß
Axi


____________________________________
RP 13, 2007, Ocean Depth
Und immer schön die Spiegel oben halten !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
muehle69
 Beitrag#13   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 20.07.2020, 18:12 
Avatar

Beiträge: 144
Registriert:
06.11.2014, 09:59
Ortszeit:
27.09.2025, 01:25
Mighty schrieb: Auch hatte ich manchmal das Gefühl dass die Griffe für die entspannte Haltung dann doch 5cm zu weit weg sind vielleicht.


Vielleicht tut es auch eine Lenkerplatte. Ist 2 cm höher und etwas näher am Fahrer und die Lenkerenden lassen sich stufenlos verstellen.



Vor dem Herr`n soll kein Wunsch mehr auf der Liste offen sein!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 21.07.2020, 08:27 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 01:25
Hallo Mighty,

dass mit dem Federbein und Gewährleistung kannst Du getrost vergessen. Wenn das Federbein nicht total defekt ist wird der Freundliche mit Sicherheit eine Gewährleistung ablehnen, da es sich um Verschleißteile handelt.

Es gab hier aber die Möglichkeit von einem Mitglied neue Federbeine zu kaufen. Soviel ich mich erinnern kann, hat der Verkäufer von der französischen Polizei
größere Bestände neuer Federbeine aufgekauft, da die FJR im Polizeieinsatz andere Federbeine in Frankreich bekommen hat.

Schau mal unter der Suchfunktion, Du kannst Ihn ja anschreiben, vielleicht hat er ja noch welche.

Ich habe damals auch gekauft, mir war gar nicht aufgefallen, dass mein Federbein am Ende war. Der Unterschied vom Fahrverhalten war riesig, hätte ich nie gedacht.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 21.07.2020, 08:33 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:25
Hallo Michael,
Hallo :comm: ,
diese Möglichkeit besteht leider nicht mehr! Wurde auch schon in einem anderen Thread klargestellt und mir auch vom Verkäufer bestätigt.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 21.07.2020, 08:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:25
Zitat: ManfredA
... mir auch vom Verkäufer bestätigt.... :isso:

Hier noch der Link zu dem entsprechenden Posting:
viewtopic.php?p=133470#p133470
Wohl dem, der noch eins auf Reserve hat... :holy: :lol:
Ich habe übrigens auch mittlerweile eins verbaut und bin damit sehr zufrieden! :yes:

Alternativ würde ich jedem eine Anfrage bei Franz-Racing zur Überarbeitung des vorhandenen Federbein empfehlen, falls dieses noch soweit in Ordnung ist.
Zumindest die Kolbenstange muss in einem einwandfreien Zustand sein.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 21.07.2020, 10:59 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 00:25
Zitat: Axi
Mir schlafen die Pfoten auch ständig ein, aber das hat gesundheitliche Gründe. Besser ist es durch wesentlich entspanntere Haltung (wie wohl auf jedem Motorrad) und den Schaumstoffüberzug über den Griffen.
Nachteil hier: ich habe kurze Finger und würde die Hebel gerne näher dran haben, geht aber durch den Schaumstoffüberzug nicht.

Beladen und mit Topcase machen Geschwindigkeiten über 150/160 km/h keinen Spaß. Da ist lieber ruhiges Fahren bei 120 km/h angesagt (ist sowieso besser). Aber jetzt, nach einer Eingewöhnungszeit mit der FJR, habe ich am Wochenende bei freier Autobahn auch mal (unbeladen) die Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h ausprobiert und muss sagen, das hat sie souverän erledigt.

Vollgetankt komme ich auch ca 300 km weit, bevor es anfängt zu blinken und ich die Panik bekomme :lol:

Sitzbank-Probleme habe ich gar keine. Aber das kann auch an meinem Hintern liegen ;-)



Hallo,
die Griff-Höhe und der Griff-Winkel können schon entscheidend seien um entspannt zu fahren.
Ich habe von SW-Motech an meiner RP11 eine Lenk-Erhöhung montiert.
Die Erhöhung kann in 2 Positionen verbaut werden. (1.nur höher,2. höher und im anderen Griff-Winkel(Lenker kommt etwas näher zum Fahrer))
2.Variante finde ich sehr bequem.

Der Spass kostet neu so um die 80Eu ist aber sehr passgenau und schnell montiert. :pro: :pro:



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us