FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
mhitzler
 Beitrag#11   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 00:43 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 00:41
Vielleicht müsste auch die Kupplung entlüftet werden.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 09:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:41
Zitat: VoPeBe
.....
Ich hatte eben eine Situation beim Hochschalten in den sechsten Gang. Es hat sich so
angefühlt, als ob man in den "siebten Gang" schaltet, mit dem Unterschied, dass der sechste
Gang bei mir dann doch eingerastet ist. Dabei habe ich den Ganghebel immer mit gleicher Kraft
unter Zug gehalten.......:

Hallo Volker; achte mal genau darauf wie du schaltest :denk:

Dazu vielleicht noch der Hinweis aus meiner Erfahrung, dass man den Schalthebel nicht unter Zug oder Druck halten sollte, sondern einfach nach dem Betätigen der Kupplung direkt einmal durchzieht oder durchdrückt, bis das der nächste Gang eingerastet ist.... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jokofa
 Beitrag#13   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 09:57 
Initiator, Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 899
Registriert:
10.11.2015, 17:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:41
Hallo,
ich bin von einer RP13 auf eine RP28 umgestiegen und hatte.das.gleiche Problem. Nach eine Laufleistung von ca. 300km fing es an, dass ich hauptsächlich zwischen dem 2. und 3. Gang quasi steckengeblieben bin und konnte nur noch mit Zwischengas in den gewünschten Gang schalten. Das ganze begann aber erst nachdem das Getriebe warm gelaufen war, so nach ca. 50 km. Zunächst habe ich alles versucht, um das Problem selbst zu beheben. Das Schaltgestänge angepasst, um die Stellung des Schalthebels zu verändern, besonderes Öl verwendet, das den Schaltvorgang erleichtern sollte und zuletzt an meiner Schalttechnik gearbeitet, in der Hoffnung, dass ich das Problem bin und mich nur dem neuen Motorrad anpassen muss. Aber alles ohne Erfolg. Schließlich landete ich in einer Yamaha Vertragswerkstatt, die keinen Fehler finden konnte. Also eröffnete ich einen Garantiefall bei Yamaha, die mir mitteilte, dass meine Werkstatt das Getriebe öffnen soll, um die Ursache zu finden. Und jetzt kommt's: Sollte ein Getriebeschaden vorliegen, dann würde Yamaha die Kosten übernehmen, falls nicht, müsste ich die anfallenden Kosten selbst tragen. Nach Einschätzung der Werkstatt belaufen sich die Kosten (ohne Schäden) lediglich für den Getriebeausbau, Untersuchung und Getriebeeinbau auf ca.1.500€ aufwärts. Also beschloss ich zunächst den bevorstehenden Winter abzuwarten, weiter zu forschen und zu überlegen, was die beste Lösung für mich sein könnte. Und das war gut so. In diesem Winter kam nämlich die Yamaha Getriebe-Rückrufaktion. Die Spannung zum Saisonauftakt war groß und meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Die Werkstatt hat spitzenmäßige Arbeit geleistet. Das Problem ist seither wie weggeblasen. Das Schalten funktioniert einwandfrei, butterweich und ohne jegliche Widerstände oder unnormalen Schaltgeräuchen.

Viele Grüße
Jorg



Liebe Grüße,
Jörg F. aus der schönen Rhön
(MglNr. 2217) FJR1300 (RP28, Bj. 2019)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#14   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 10:03 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 01:41
...und genau das ist meine Ahnung gewesen...


fr



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#15   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 11:21 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 00:41
Hallo Volker,
mein Vorschlag, statt irgendwelche Modifikationen selbst vorzunehmen, such dir eine andere Werkstatt die dich und deine Beanstandung ernst nimmt, deinem Ausführungen zufolge drängt sich mir der Eindruck auf du wirst weg gequatscht, eine überaus Qualifizierte Werkstatt mit einem Ruf wie Donnerhall in FJR Kreisen ist die Fa. Voiges in Uetze, Ruf einfach da mal an und schilder dein Problem

Gruß
derHochdahler



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 11:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:41
Zitat: fermoyracer
...und genau das ist meine Ahnung gewesen...
fr

Hallo Jörg,
Volkers Problemschilderung liest sich aber anders :denk:
Hallo Robert,
ich hatte doch in meinem Posting schon einen Link eingestellt zur Rückrufaktion; da kann Volker genau nachschauen ob und womit seine FJR von dem Rückruf betroffen war. Die Maschinen die später gefertigt wurden, wurden wohl schon ab Werk mit dem modifizierten Getriebe ausgerüstet.... :isso:

Das wäre ja mal das erste was ich gemacht hätte um dem Händler zu glauben.... :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
VoPeBe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 11:36 

Beiträge: 20
Registriert:
05.11.2021, 19:42
Ortszeit:
27.09.2025, 00:41
Hallo zusammen,

Bei meiner FJR war wirklich "nur" die ECU Programmierung zu machen.
@Manfred: Danke für den enstpr. Link.

VG
Volker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
VoPeBe
 Beitrag#18   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 11:57 

Beiträge: 20
Registriert:
05.11.2021, 19:42
Ortszeit:
27.09.2025, 00:41
Hallo,

Ich habe eben mit der Fa. Voiges telefoniert.
Yamaha verwendet wohl ein mineralisches Einfahröl.

@Manfred: Danke für den Tipp mit dem Schaltvorgang.
Ich suche mir bevor ich die Kupplung ziehe den Druckpunkt mit dem Ganghebel. Das soll ich auch laut Fa. Voiges
nicht machen. Das werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal prüfen und dann berichten.

Vielen Dank für Eure bisherige Anteilnahme!

VG
Volker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 12:19 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:41
.... der Begriff "Einfahröl" hat jetzt sicherlich für etwas Verwunderung gesorgt.
Vielleicht äußern sich ja Andere noch dazu.
Meines Wissens ist das ein ganz normales mineralisches Öl was auch später nach dem ersten Ölwechsel nach 1000km als Motor-Öl verwendet werden kann.... :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
VoPeBe
 Beitrag#20   Betreff: Re: Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition
Verfasst: 14.03.2022, 12:30 

Beiträge: 20
Registriert:
05.11.2021, 19:42
Ortszeit:
27.09.2025, 00:41
@hochdahler
Danke für den Tipp mit der Fa. Voiges. Ich hab' gut 20 Minuten mit jemandem
von Voiges gesprochen, der mir geduldig meine Fragen beantwortet hat.
Leider ist Voiges bei Hannover und ich bin in der Nähe von Darmstadt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Probleme beim Schalten RP28 Ultimate Edition


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us