FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#11   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 06.01.2023, 12:42 
Avatar

Beiträge: 2749
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Hallo Reinhard
ich habe das mal im Internet gesucht und gefunden,
die Sicherung ist ja ganz schön teuer.
Bei Yamaha 28 € und sonst so bis 40 € :no:

Wo hast du sie her und was hat die gekostet,
ich überlege mir eine solche zu besorgen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 187000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 06.01.2023, 12:50 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13522
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Hallo Norbert;
ich hatte auch mal geschau; da gab es auch diverse "gut-Gebrauchte" ;
alternativ bei den :link: bekannten Gebrauchtteilehändlern

Bei einer Sicherung gibt es doch keinen Verschleiß; entweder sie ist in Ordnung oder durch, oder sehe ich das falsch?

Klar, der Kunststoff wird altern? Aber wird die Sicherung in der Nutzungszeit von 40 Jahren damit unbrauchbar?
Als Reserve-Sicherung würde solch eine doch reichen :denk:

Im Anhang mal ein Beispielbild:
Dateianhang:
Screenshot_Hauptsicherung_FJR1300_50A.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



- FJR1300 RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 213200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- AfricaTwin Adventure Sports SD09 in Tricolor; 13000km, Zweitbesitzer, Conti CTA3 (V), Zumo550 mit BT, Koffer+TC, DCT und EERA + div. Anbauten.
Beides VK - versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#13   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 06.01.2023, 13:32 

Beiträge: 295
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Zitat: ManfredA
...Bei einer Sicherung gibt es doch keinen Verschleiß; entweder sie ist in Ordnung oder durch, oder sehe ich das falsch?

Manfred, das siehst du ganz richtig.



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 06.01.2023, 18:45 
Avatar

Beiträge: 2749
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Hab mir eine bei Amazon bestellt, 6,49 € frei Haus,
ist das günstigste was ich gesehen hatte.
Für das Geld leg ich mir gerne eine auf Ersatz hin,
ich schraube ja viel hier bei mir, kann ja mal eine abschießen dabei. ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 187000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
speedtaube
 Beitrag#15   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 20.05.2024, 09:35 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.09.2009, 15:00
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Hallo und schöne Pfingsten,
ich habe heute morgen, bei meiner RP28 AS Bj 2018, meine Batterie falsch gepolt angeklemmt.
Die Hauptsichterung ist wohl gleich gekommen, jedoch hatte ich unter der Sitzpank ein Surren, als wenn ein kleiner Elektromotor läuft (eventuell die Benzinpumpe).
Nachdem ich die Batterie richtig angeschlossen hatte und die Hauptsicherung getauscht habe, drehte der Anlasser aber der Motor springt nicht an. Licht, Display usw. funktionieren.
Hat jemand Erfahrung oder es schon selbst erlebt?

VG Steffen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 20.05.2024, 17:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13522
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Hallo Steffen;
selbst erlebt wird wohl hier eher die Ausnahme sein. :isso:
Ob es die Benzinpumpe ist kannst du ganz einfach feststellen :
Killschalter auf ON und dann Zündung einschalten ; dann müsste die Benzinpumpe anlaufen.
Du hörst für ca. 5 Sekunden ein deutliches surren. Wenn du keinen Ton hörst, läuft auch die Benzinpumpe nicht.... .



- FJR1300 RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 213200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- AfricaTwin Adventure Sports SD09 in Tricolor; 13000km, Zweitbesitzer, Conti CTA3 (V), Zumo550 mit BT, Koffer+TC, DCT und EERA + div. Anbauten.
Beides VK - versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#17   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 20.05.2024, 17:58 
Avatar

Beiträge: 2053
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Steffen,
ich gehe davon aus, dass du, neben der ausgetauschten Hauptsicherung, auch alle übrige Sicherungen sorgfältig (am besten mit einem Multimeter) überprüft hast?

Eigentlich würde man erwarten, dass eine Fehlermeldung im Display erscheint, aber das ist offenbar nicht der Fall, denn dann hättest du das erwähnt. Diese Fehlermeldungen werden vom ECU (Steuergerät) gesendet. Hoffentlich ist es nicht so, dass das ECU nicht mehr funktioniert.... Aber vielleicht wurde eine mögliche Fehlermeldung im Display sofort gelöscht, weil die Hauptsicherung ausgefallen ist??

Soweit ich weiß, kann man bei einem RP28 die eventuel im ECU gespeicherte Fehlermeldungen nicht mehr manuell über das Display selbst auslesen, man braucht dazu ein Diagnosegerät, wie es der Händler hat.

(Im amerikanischen FJR-Forum gab es einige Fälle, in denen die Batteriepole falsch angeschlossen waren und wo neben der Hauptsicherung dann auch das Starterrelais defekt war. Das ist hier aber offenbar nicht der Fall, denn dein Anlasser dreht sich)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
speedtaube
 Beitrag#18   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 20.05.2024, 20:11 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.09.2009, 15:00
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Dass MAN(N) die Batterie verkehrt anschließt, ist mir auch noch nie passiert. Aber, sag niemal nie...
Die freudige Nachricht ist, dass das Moped wieder läuft. Es waren zwei Sicherungen die gekommen sind. Einmal die Hauptsicherung und dann die 13 (Zündungssicherung). Die hatte ich glatt übersehen, weil der Sicherungskasten etwas versteckt unter den Sicherungskasten Nr. 5 (siehe Bedienungsanleitung) liegt.
Bei der RP28 kann man den Fehlercode nur mit einem Diagnosegerät auslesen. Ein Fehler wird mit dem gelben Motorsymbol angezeigt und löscht sich leider nicht von selbst. Also doch noch zur Fachwerkstatt und den Fehler löschen lassen. Kurioserweise wird mit dem Aufleuchten auch das Menue für die Einstellung der elektr. Federung ausgeblendet. Das hatte ich schonmal, als ein Fehler bei der Traktionskontrolle auftrat. Die Logik erschließt sich mir nicht, aber Yamaha wird sich schon was dabei gedacht haben.
Ende gut, alles gut. Ich freue mich jedenfalls, dass ich morgen, nach dem Besuch beim Freundlichen, mit dem Moped in den Urlaub fahren kann.

Allen eine schöne Saison.
VG Steffen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#19   Betreff: Re: Batteriepole vertauscht -- was nun?
Verfasst: 20.05.2024, 21:44 
Avatar

Beiträge: 2053
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
05.06.2024, 09:18
Meine erste Vermutung, dass möglicherweise mehrere Sicherungen ausgefallen sein könnten, war daher richtig. Gut für dich, dass das Problem gelöst wurde. Und danke für die präzise Rückmeldung :yes: Schöne Ferien.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Batteriepole vertauscht -- was nun?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us