FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
UweB
 Beitrag#11   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 23.09.2009, 12:33 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hi :comm:

auch im alten Forum gibt's jede Menge Lesestoff über's Überwintern:
http://www.razyboard.com/system/morethread-vorderrad-entlasten-detlef_teichmann-262527-4908273-0.html

Ich persönlich tanke nur voll und erhöhe den Luftdruck um 0,3 bar, dann ruht das Maschinchen 5 Monate auf dem Hauptständer.
Auch die Batterie bleibt drin ohne nachzuladen. :nick:



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 23.09.2009, 14:32 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: UweB
Hi :comm:
auch im alten Forum gibt's jede Menge Lesestoff über's Überwintern:
http://www.razyboard.com/system/morethread-vorderrad-entlasten-detlef_teichmann-262527-4908273-0.html
..........

Hallo Uwe :-)) ;
da hast du aber nicht gerade den "sachlich informativsten Thread" rausgekramt :holy: :flööt: ...insbesondere S. 4 :-BB .

Allerdings belegt gerade dieser Thread ganzdeutlich den Vorteil, sachliche Boards und Plauderecke zumindest einigermaßen zu trennen :zwinker:

Aber <Dort> steht auch noch was dazu :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#13   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 23.09.2009, 15:37 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 21:10
Auch meine FJR steht grundsätzlich auf dem Hauptständer. Ich werde aber auch im Winter bei trockenen Straßen kleine Runden drehen und hoffe, dass das Moped nie zu lange stehen muss.
Etwas anderes interessiert mich aber beim Thema überwintern. Ich habe überlegt im Winter mal die kompletten Verkleidungen abzubauen um all die Stellen sauber zu machen, die man sonst nicht erreicht. Lohnt sich das überhaupt oder ist die FJR durch die Verkleidung so gut geschützt, das Schmutz und Spritzwasser nur wenig Chancen haben. Außerdem habe ich schon Respekt von den oft vielen kleinen "Nasen" (Halterungen) an Verkleidungsteilen. Wie kritisch ist das an unseren Mopeds?
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#14   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 23.09.2009, 15:45 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: ManfredA
[Hallo Uwe :-)) ;
da hast du aber nicht gerade den "sachlich informativsten Thread" rausgekramt :holy: :flööt: ...insbesondere S. 4 :-BB .



Hallo Manfred,

war mir schon bewusst, daß mindestens 50% OT sind. :oohh:
Habe auch schmunzelnd darüber hinweg gelesen, besonders als ich einige Bildchen :flööt: ... gesehen habe. :oh:
Dafür gehts ab hier wieder mit voller Sachlichkeit weiter. ;-)



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Heizkesseltreiber
 Beitrag#15   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 23.09.2009, 16:05 
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
16.06.2009, 11:35
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Moin,

Reifenhändler hin oder her, ich habe zwar auch kein Saisonkennzeichen und fahre, wenn kein Eis auf der Gasse ist, aber auch wenn ich im Sommer ohne Bock in Urlaub bin, kommt die Kiste auf den Hauptständer und unter das Vorderrad auch einen Ständer, so das diese frei hängen. Dann brauche ich auch nicht mit den Luftdruck spielen.

Ansonsten alles wie schon tausende male beschrieben (Batterie, Tank voll etc.)

Im Winter lasse ich den Bock aber mind. alle 2 Wochen auf dem Ständer mit eingelegtem Gang warm laufen. Darüber mag es geteilte Meinungen geben, aber ich mache das seit 30 Jahren so - und immer ohne Probleme.

Drücken wir die Daumen für einen warmen Winter !!!
Gruß Karsten



____________________________________________________________________
"Geiz ist geil" sprach der Angestellte und kaufte nur noch Asia-Müll!
"Geiz ist geil" sprach der Arbeitgeber, halbierte die Löhne und die Belegschaft!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#16   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 23.09.2009, 17:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: kölsche Jung
Etwas anderes interessiert mich aber beim Thema überwintern. Ich habe überlegt im Winter mal die kompletten Verkleidungen abzubauen um all die Stellen sauber zu machen, die man sonst nicht erreicht. Lohnt sich das überhaupt oder ist die FJR durch die Verkleidung so gut geschützt, das Schmutz und Spritzwasser nur wenig Chancen haben. Außerdem habe ich schon Respekt von den oft vielen kleinen "Nasen" (Halterungen) an Verkleidungsteilen. Wie kritisch ist das an unseren Mopeds?
Gruß Hans


Hallo Hans,

da ich meine Diva zwecks Lackierung schon mal von sämtlichen Kunststoffteilen befreit hatte erlaube ich mir zu sagen:
wer es sich antun will soll's machen :prof:
Phänomenal wo die Yam-San-Leute überall Schrauben und Verbindungszapfen verbaut haben, da darf keiner mehr als Handschuhgröße 8 gehabt haben - also kurz nach'm Kleinkind :ninja:
Das Zerlegen ist weitaus einfacher als das gute Stück wieder zusammenzubauen, etwas Feinmotorik sollte auf alle Fälle vorhanden sein.
Andernfalls kann's teuer werden wenn Nasen / Halterungen über den Jordan gehen.

Die großen Verkleidungsteile selbst sind dabei weniger das Problem, aber gerade im Bereich der Frontverkleidung hat's noch jede Menge Kleinkram.
Ein Bekannter hat mir dabei geholfen, auch mit dem Hintergrund dass die frisch lackierten Teile nicht verkratzt werden.

Laufleistung waren seinerzeit runde 40000 Km, übermässig verschmutzt waren die Teile in den "versteckten" Bereichen nicht.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#17   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 24.09.2009, 08:37 
Zitat: Berni
hin und wieder am Rad drehen


Das mach ich auch ab und zu :nick: :-BB :-BB

Ne, im ernst. Mache es so wie fast alle, aufbocken und gut is. Und wenns schön ist wird gefahren :nick: :nick:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Laudie
 Beitrag#18   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 24.09.2009, 18:33 
Avatar

Beiträge: 619
Registriert:
08.02.2009, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 21:10
Zitat: Elimar



.... Ne, im ernst. Mache es so wie fast alle, aufbocken und gut is. Und wenns schön ist wird gefahren :nick: :nick:

Gruß
Elimar


Da kann ich mich nur anschließen. Hab im ersten Winter mal ein Ladegerät an die Batterie geklemmt, als ich meine Dicke wieder aus dem Winterschlaf erwecken wollte, war die Batterie kaputt.

Und wenns im Winter mal schön ist, .... dann lasse ich sie einfach in der Garage, sch.... Bindestrich :con:

Gruß
Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Stefan
 Beitrag#19   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 02.10.2009, 14:31 

Beiträge: 35
Registriert:
15.06.2009, 14:40
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo Bernd
Habe deine Frage zum Überwintern greade erst gelesen deshalb meine Antwort erst jetzt. Also da ich im Winter mein Motorrad aufbocke möchte ich dir einen Tipp geben. Also ich habe mir aus dem Autozubehör diese Aufbockständer geholt und die Auflage mit dicken Fils ausgeklebt. Das Motorrad steht auf dem Haubtständer auf einem 3cm dicken Brett und vorne auf den Aufbockständer. So sind die Räder entlastet und man kann und soll sie ab und zu drehen damit der Kardan geschmiert wird. Es ist auch gut für die Radlager damit auch dort beim lange stehen kein Rost endsteht. Ich würde auch empfehlen die Batterie auszubauen und an einem nicht so kaltem Ort zu lagern.
Schöne Grüße
Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#20   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 03.10.2009, 20:42 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 21:10
hi!

ich entlaste die Frontpartie - nicht nur wegen dem Reifen - eher wegen der Entlastung der Gabel.
das Drehen des Vorderreifens ist zwar ok - aber da dabei auch die Simmerringe in Mitleidenschaft gezogen werden weil die Gabel dabei auch bewegt wird finde ich das es für deren Lebensdauer nicht unbedingt förderlich ist.

Gruss Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Überwintern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us