FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Axel
 Beitrag#11   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 07:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Zitat: Andre69
Hi Hans,

Wer in der glücklichen Lage ist, wie wir alle hier, sich dieses Bike in der Anschaffung leisten zu können , der wird nicht wegen 500€ pro Saison ins schwitzen kommen 8-) .
Gruß Andre



:skepsis:

Also 500 Euro haben oder nicht haben
Ich habe mit mein "Traumbike" gekauft...und bin wie andere auch schon geschrieben haben auch kein Erbsenzähler...
Ich empfinde 500 Euro ( zusätzlich ) weil es irgendwo teurer ist , für nebenbei schon heftig :hechl:
Ich kann sie mal nicht so locker aus der Tasche schütteln
Nicht jeder hat so einen tollen Beruf wo er so viel Kohle verdient das er die 500 Euro ..auch im Jahr nebenbei locker verschmerzen kann

und 500 Euro kosten für die ganze Saison reicht ja nicht

Steuer ca 110 oder so
Versicherung mit TK 400 Euro ( Berlin 01-12)
Fahrleistung letztes Jahr bei mir 17000 km ( ok war viel ) 2 Reifensätze
Inspektion rechnen wir mal min ca 200 euro
----------------------------------------------

mal so locker ohne Benzin 1300 Euro !
+ ca 1200 l ( bei ca 17000 km ) * ca 1,4 Euro = 1620 Euro

------

kurz überschlagen ca 3000 Euro !
Und auch mich hat dieses Jahr die " Krise" gepackt finanziell :warn:

Ich werde deutlich kürzer treten ....müssen...


von daher finde ich solche Aussagen ncht so schön :con:

und dennoch werde ich meine Spass haben...aber ich muss halt wie viele andere auch ...den Taler mal umdrehen....

Große Touren sind in der Form wie ich sie letztes Jahr gemacht habe nicht drin.
Ich freu mich auf das Treffen im Harz ...dann habe ich noch 2 andere Treffen ....da wird gezeltet.

Nur weil mich sich was kaufen konnte..heißt es noch nicht das man im Geld schwimmt ...schön wäre es ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#12   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 09:47 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
02.06.2024, 14:05
Hallo zusammen,

ich sehe das ähnlich wie Viper und behaupte mal auch kein Erbsenzähler zu sein.

Ich sehe es eigentlich so, daß der Durchschnittsverdiener mit Familie eine FJR ohne Nebenjob nicht mehr fahren kann.

Ich bin jedenfalls froh, daß mein Job es mir erlaubt, eine FJR zu fahren und sehe es auch ein bischen als Privileg.

Ich habe im Schnitt eine Fahrleistung im Jahr von 6-8k Kilometer, daß ruft Kosten von ca.1000-1200 Euro im Jahr auf. Die muß man erst mal zur freien Verfügung haben.

In der Bekanntschaft habe ich einige Freunde die auf Grund der Krisensituation, dieses Jahr kürzer treten müssen und das Motorrad dieses Jahr in der Garage lassen müssen.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich wieder im April meine FJR aus der Garage holen kann ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob ich mir das noch leisten kann.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#13   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 10:40 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Moin Männer,

na da scheint ja einigen etwas in den falschen Halls gerutscht zu sein.
Habe nichts von "Erbsenzählern,, geschrieben.

Für mich ist ein Motorrad-Kauf eine emotionale Angelegenheit.
Über den Kauf einer bestimmten Maschine denke ich erst nach wenn ich mir sicher bin, dass ich mir das Teil auch in Summe leisten kann.
Um das zu wissen, muß ich nicht lange rechnen sondern nur meinen Kontostand kennen und meine Monatlichen Ausgaben wissen.
Wenn ich anfange Klimmzüge am Brotkasten zu machen ist der Spaß eh vorbei und ich komme garnicht erst auf die Idee mir ein neues Bike zu kaufen.

Ob die 500 € mehr oder weniger, auf die Saison gerechnet ins Gewicht fallen, ist jedem selbst überlassen.
Bei einer mittleren Jahresfahrleistung von 10000 km macht das gerade mal 5 Cent je km.

Auf der einen Seite wird diskutiert welcher Helm der nicht ganz billigen Marke Schubert nun der Beste ist und viele fühlen sich ja auch nur im Material der Firma
Rucka wohl, auf der anderen Seite wird gejammert.

Auch mein Arbeitstag hat mehr als 8 Stunden, ist nun mal ganz normal.
Nur wer sich bewegt kommt auch weiter, soll heißen je mehr Luxus ich mir leisten möchte, desto mehr muß ich bereit sein dafür zu tun.
Ist doch nun mal das Grundprinzip unserer Gesellschaftsform, als ehemaliger
Ossi musste ich das sehr schnell lernen.


Wie gesagt, wollte keinem auf den Schlips treten, aber nach Harz IV sieht das hier alles nun wirklich nicht aus.
Hoffe ihr wisst wenigstens auf welch hohem Niveau ihr hier jammert.

So jetzt bitte weiter prügeln.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#14   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 12:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Zitat: Andre69
Moin Männer,
Wie gesagt, wollte keinem auf den Schlips treten, aber nach Harz IV sieht das hier alles nun wirklich nicht aus.
Hoffe ihr wisst wenigstens auf welch hohem Niveau ihr hier jammert.

So jetzt bitte weiter prügeln.


Gruß Andre


ich denke jeder weiß das du es nicht böse gemeint hast

Fakt ist ..z.b. bei mir

Mein "normaler" AV läuft noch ca 2 1/2 Monate
und dann ??? evtl. wird er verlängert...wäre klasse ..aber sowas erfahre ich erst ca 4 Wochen vor Ende
Es ist nicht gerade klasse wenn es so ist
Nebenbei geh ich noch etwas "knipsen" ..was im Augenblick +-o ergibt..aber man wil ja weiterkommen :nick:

Es geht heute ..leider ...recht schnell irgendwo reinzurutschen

nun denne wollen wir das beste hoffen....

und imemr dran denken 500 Euro sind doch den menge Geld ...für viele :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#15   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 18:52 
Avatar

Beiträge: 1824
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Hallo zusammen,

da sind auf meinen Beitrag einige ganz schön nachdenkliche Einträge gekommen. Auch FJR-Fahrer sind halt nur ein Teil der Gesellschaft und wie jeder andere vor Krisen nicht sicher. Ich weiss nicht, was dieses Jahr noch auf mich bzw. auf jeden einzelnen zukommt. Eins weiss ich aber. Wann immer ich die Gelegenheit habe, werde ich fahren, genießen und mich freuen.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 126.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#16   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 19:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Wir packen das schon !! :pro: :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#17   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 19:23 
Avatar

Beiträge: 1098
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
02.06.2024, 14:05
Hallo!
Mir wurde mit Sicherheit kein "Goldener Löffel" in die Wiege gelegt!
Wenn ich aber eine Rechnung, über das was mich mal ein Hobby gekostet hat,aufmache mir wird SCHWINDELIG!!! :denk:
So mal erzählt:
In 21 Jahren Hobby-Rallyefahren waren es mal so locker 150000,-DM die durch den "Kamin" gepustet wurden, ohne Auto!! :lieb:
Da kamen auch einige Mark zusammen, mal eben!!
Und es gab Zeiten dabei :heul: :heul: :heul: !
Aber ich möchte keine Sekunde davon missen! :-B :-B :-B :-B :-B :-B
So jetzt frage ich Euch:
Was soll das Ganze? Jeder muss sich doch nach der Decke strecken, ODER????

streckende Grüße
Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Und Notgedrungen eine Tracer 900, Bj.2018

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 21:26 
Avatar

Beiträge: 2039
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Zitat: Hermann
Hallo!
Mir wurde mit Sicherheit kein "Goldener Löffel" in die Wiege gelegt!
Wenn ich aber eine Rechnung, über das was mich mal ein Hobby gekostet hat,aufmache mir wird SCHWINDELIG!!! :denk:
So mal erzählt:
In 21 Jahren Hobby-Rallyefahren waren es mal so locker 150000,-DM die durch den "Kamin" gepustet wurden, ohne Auto!! :lieb:
Da kamen auch einige Mark zusammen, mal eben!!
Und es gab Zeiten dabei :heul: :heul: :heul: !
Aber ich möchte keine Sekunde davon missen! :-B :-B :-B :-B :-B :-B
So jetzt frage ich Euch:
Was soll das Ganze? Jeder muss sich doch nach der Decke strecken, ODER????

streckende Grüße
Hermann


Hi Hermann,
"Rallyefahren" scheint ein günstiges Hobby zu sein. :oohh:
Ich habe in den fast 5 Jahren FJR schon 50 000 € verbrannt.


Mit Klamotten, Helmen, Zubehör wie Sprechanlage, Navi etc. kostet der Kilometer FJR bei einem
Vielfahrer 30-35 Cent.
Bei einem Wenigfahrer natürlich das Doppelte.


Grüße harry301



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yamaha-franz
 Beitrag#19   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 06.03.2009, 22:30 
Avatar

Beiträge: 271
Registriert:
11.02.2009, 00:59
Ortszeit:
02.06.2024, 14:05
Hallo Kinder

Nein - nein ich werde nichts dazu schreiben. Nihil nix nada nothing. Ich kann auch mal schweigen - traut mir zwar keiner zu :-B :-B :stern: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :yes: :yes: :yes:

es grüßt der schweigsame Franz



Die Rhön ist schön - jedoch noch schöner sind die Rhöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#20   Betreff: Re: Unterhaltskosten der FJR
Verfasst: 07.03.2009, 02:09 
Avatar

Beiträge: 2039
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
02.06.2024, 13:05
Zitat: yamaha-franz
Hallo Kinder

Nein - nein ich werde nichts dazu schreiben. Nihil nix nada nothing. Ich kann auch mal schweigen - traut mir zwar keiner zu :-B :-B :stern: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :yes: :yes: :yes:

es grüßt der schweigsame Franz


Hi Franz,
du mußt eben mehr fahren, dann wirds auch für dich günstiger. :suff: :pro:

Dieses Jahr hab ich aber auch noch nicht viel zusammen, Scheiß Wetter!!!!!



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Unterhaltskosten der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us