FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
harald1300
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 15.09.2012, 21:01 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
07.07.2025, 17:41
jetzt rund 42,000 , beim Service hat der Mechaniker gemeint so wie die Nockenwellen aus schauen dürfte das auch passen ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 15.09.2012, 21:36 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
07.07.2025, 16:41
Zitat: marocel
Zitat: biker64
...Erst wenn es grünlich durch Abrieb ist...


Also grünlich war das bei mir auch schon leicht; hatte aber kein Abrieb am Magneten.
Kann aber jetzt keinen Bezug von der Verfärbung zu erhöhtem Verschleiß herstellen.

Vielleicht klärt mich da mal jemand auf, wenn dem wirklich so sein sollte.


Aufklärung: :link: Dr.Sommer

kannst ja mal durchlesen. Aber - echt Einzelfall. Ich hatte gegoogelt, ob sich noch mehr Schäden finden - z.B hat die V-max das selbe HAG - aber nix. Also Pech für mich und Glück für alle anderen. :-)

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 16.09.2012, 00:21 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
07.07.2025, 17:41
Das Kardanöl ist Hypoidöl das stinkt und wird recht schnell undurchsichtig (schwarz/Grün) da es unheimlichen Belastungen ausgesetzt ist.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 16.09.2012, 19:56 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
07.07.2025, 16:41
Nene, das muchelt zwar ein bisschen, wird aber nur noch dunkelbraun, wenn es nach einem Jahr rauskommt.
Nicht schwarz/grün.......und bis dato fast kein Abrieb an der Ablassschraube.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 16.09.2012, 20:29 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
07.07.2025, 17:41
na ich hoffe das so was nie drin ist



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TourerThomas
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 16.09.2012, 21:16 
Avatar

Beiträge: 385
Registriert:
08.02.2009, 21:30
Ortszeit:
07.07.2025, 17:41
Zitat: moetho
Ich glaube das ist das zuverlässigste Teil der FJR

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


kann ich so nicht bestätigen... :-(
hatte seit ca. 4 wochen ölverlust :heul:
jetzt liegt das hinterachsgetriebe beim freundlichen und es werden simmerring und o-ring gewechselt
am montag kann ich es wieder holen und dann wieder dran schrauben...

gruß thomas



Gruß Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 17.09.2012, 19:01 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
07.07.2025, 17:41
Zitat: TourerThomas
Zitat: moetho
Ich glaube das ist das zuverlässigste Teil der FJR

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


kann ich so nicht bestätigen... :-(
hatte seit ca. 4 wochen ölverlust :heul:
jetzt liegt das hinterachsgetriebe beim freundlichen und es werden simmerring und o-ring gewechselt
am montag kann ich es wieder holen und dann wieder dran schrauben...

gruß thomas

.

na ja das sind Verschleißteile , besser als das ganze ding fliegt dir um die ohren



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 20.12.2012, 22:59 
Avatar

Beiträge: 894
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
07.07.2025, 16:41
Hallo FJR :comm:
Habe zum Reifenwechsel das Hinterrad ausgebaut und festgestellt das der Teller der Kardaninnenseite wie man auf dem Bild sehen kann mit Fett beschmiert ist. Hat jemand eine Erklärung hier für? oder ist das so nochmal? wo kann es herkommen? Am Simmering kann es nicht liegen der ist dicht und die Schrauben vom Teller fest.
Gruß
Harald
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Uploaded with ImageShack.us



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 21.12.2012, 10:48 
Avatar

Beiträge: 131
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
07.07.2025, 16:41
Hallo Harald,

keine Panik, das Fett an der Verzahnung ist bei Kardanantrieben normal. Ich entferne das alte Fett bei jedem Reifenwechsel und ersetze es durch neues Lithiumseifenfett (von YAMAHA empfohlen). Steckachse, Distanzhülse und Dichtungslippen werden ebenfalls neu gefettet.

Gruß
Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 21.12.2012, 10:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 17:41
Hallo Norbert :-) ;

Harald hatte mich auf dem letzten Stammtisch auch schon angesprochen... .

Ich hatte vermutet, dass falsches Fett verwendet wurde und dann noch im Überfluß....

Aber er macht den Radwechsel wohl immer selbst und verwendet hitzebeständiges Fett...

Ihm geht es auch mehr um den schwarzen Dreck /Gummi-Fett- Verschmutzung im äußeren Bereich.... . 8-)

Ich habe es bei mir noch nicht beobachtet; etwas Staub ist da auch,

Aber soviel Fett wie bei Harald und so ein weißlicher Fettrand am äußeren Zahnkranzbereich habe ich noch nicht bei mir feststellen können :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Kardanantrieb


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us