FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Inspektion selbst ausführen
Verfasst: 03.10.2013, 17:52 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 09:47
http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/ ... textension



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Inspektion selbst ausführen
Verfasst: 03.10.2013, 19:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 09:47
Öhm.... :skepsis: :denk: also ich würde de Bremskolben zunächst mal gut mit Bremsenreiniger und feinem Lappen reinigen... auch im hinteren Bereich der Bremszange, wo man schlecht hinkommt .... :flööt: ( ist ne Fummelarbeit und man bräuchte eine 3. Hand ;-) ) ...und auf normale Gängigkeit prüfen.

Abschließend dann mal sauber hauchdünn mit WD40 einreiben und hin und her bewegegen... .

Und falls erforderlich, bei jedem Reifen-Wechsel auch die Beläge raus und die Kolben gereinigt
Extra Fett hat m.E. den Nachteil, dass der Dreck noch besser haften bleibt :isso: und sich "Knascht" bildet :bäh: .

Den Hinteren Kolben mache ich bei jedem Reifenwechsel sauber;
die Vorderen nur beim Belagswechsel, aber dann höchstpenibel 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#13   Betreff: Re: Inspektion selbst ausführen
Verfasst: 08.10.2013, 17:44 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 09:47
Ja, ich habe nun alle Kolben zunächst mit Bremsenreiniger gesäubert und anschließend mit ATE-Bremszylinderpaste eingerieben :-) .
http://www.ate-info.de/de/products/data ... te-180-ml/

Diese Paste hat mir mein Yami-Händler empfohlen, auf keinen Fall sollte ich irgend welche Öle :prof: verwenden, da dies die Dichtungen mit der Zeit zerstört. Ein ähnlicher Hinweis befindet sich auch im Schrauberbuch.
Als ich die Bremsbelege rausgebaut hatte und dann die Bremskolben vorsichtig nach vorne gepumpt habe, konnte ich sehr genau sehen, das sich 2 Kolben fast gar nicht bewegt haben :excl: .
Nur zur Info :prof: "Alle vorherigen Inspektionen wurden von Vertragswerkstätten durchgeführt"
Ansonsten bin ich Manfreds Vorgehensweise gefolgt und nach der Reinigung und dem Einfetten mit der ATE Paste reagierten alle Bremskolben gleichmäßig. Selbstverständlich habe ich dann auch noch die Fußbremse (vorne und hinten) einer Reinigung unterzogen.
Bei der anschließenden Probefahrt habe ich beim Betätigen der vorderen Bremse kaum einen Unterschied zu vorher bemerkt, aber bei der Fußbremse war ein deutlicher Unterschied zu spüren :stern: .

Allen die mit Tipps gegeben haben, nochmals recht herzlichen Dank. :oohh:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Inspektion selbst ausführen
Verfasst: 08.10.2013, 18:12 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 09:47
Die Reinigung der Bremskolben gehört nicht zum Inspektionsumfang. Wenn jedoch festgestellt wird dass die Beläge ungleichmässig verschleissen sollte man den Kunden darauf aufmerksam machen. Aber vielleicht war das Problem bei der letzten Wartung noch gar nicht vorhanden.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Inspektion selbst ausführen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us