FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 07.10.2013, 20:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
:ironie: ....und das, was nach 10000km bei mir da unten raus kommt, sieht aus wie neu... :respekt:

:idee: könnte man als Sparfux :bg: gleich oben wieder reinkippen :flööt:

:prof: Wird aber natürlich gegen neues Öl ersetzt 8-) :-))



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 07.10.2013, 20:53 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Die zusammengemischten Altöle aus 3 PKW einem Heinkel Roller und der FJR finden noch Verwendung in meinem Rasenmähertraktor. Der Rest geht in die Giftmüllsammlung.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 07.10.2013, 20:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
:skepsis: :denk: :flööt: .....mir schwant, dein Traktor hat einen leichterhöhten Ölverbrauch :-BB :shame: :holy: :kilroy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 07.10.2013, 21:22 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Zitat: ManfredA
:skepsis: :denk: :flööt: .....mir schwant, dein Traktor hat einen leichterhöhten Ölverbrauch :-BB :shame: :holy: :kilroy:


:prof:Der Rest geht in die Giftmüllsammlung. :prof:

Ölverbrauch pro Saison ca. 1/2 Liter, für ein alter von 25 Jahren ein sehr guter Wert. :ähäwhwäh:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 07.10.2013, 22:28 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Hallo, und Danke :danke: für die ANTWORT.
Hab mich nur gewundert… :denk: ..weil das war 130 TKm bei mir drin und als ich im letzten Jahr den Kardan offen hatte…was soll ich sagen in meiner Firma sehen Kegelräder mit weniger Belastung schlimmer aus. :no:
Meines WISSENS sind alle Öle mineralisch …auch die synthetischen. Nur die haben synthetische Zusatzbestandteile drin…für Zahnräder oder Ölbadkupplungen usw.
Mein PKW soll“ VOLLSYNTETISCHES“ SAE 5W30 bekommen dann hab ich 40TKm RUHE komisch ich fahre aber nur 20TKm/Jahr und soll aber 1x im Jahr wechseln warum? Da ich aber auf 10TKm 1L VERBRAUCH habe (40TKm..4Liter Nachfüllung, 20TKm Jahresleistung, 1x im Jahr wechseln……verstehe ich nicht die Karre ist 14 Jahre alt der TÜV will noch…wieder 2 Jahre kleben…. ich will endlich einen neuen BMW.

Mein FEHLER ich hab auch 200TKm nur SAE 10W15 und 1x im Jahr Öl und Filter gewechselt. Jetzt hoffe ich da ich bei 198TKm SAE5W30 eingefüllt habe und keinen Ölwechsel bei der alten Karre mehr machen will…nur noch nachfüllen das der Bock in den nächsten 2 Jahren endlich krepiert.

Rolf-Michael und flopi, Thomas, Manfred ich nehme den RAT an werde das nächste x das ÖL ausprobieren.
Mein ANDERES ist jetzt eh leer (2L-Gebinde) und die letztem 2 Jahre in dem Filterpapier unterm Mikroskop eh keinen ABRIEB gefunden habe.
Ach so sorry troy zu Deinem VERGLEICH:
Ich weiss ja nicht was Du mit so ner Dame machen willst…also wenn ich mir das gönne..saufen will ich mit der in der kurzen Zeit sicherlich nicht…aber es soll ja Leute geben die REDEN nur mit den Damen. :plapp:

Gruß Andreas und immer locker mit dem Gasgriff umgehen



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#16   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 08.10.2013, 12:14 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Zitat: Andeas
Mein ANDERES ist jetzt eh leer (2L-Gebinde) und die letztem 2 Jahre in dem Filterpapier unterm Mikroskop eh keinen ABRIEB gefunden habe.


Kardanöl?????

Null Abrieb unter Mikroskop???

Da reicht bei mir schon eine Lesebrille mit 0,5 Dioptrien um Metallstaub auf dem
Magneten der Ablassschraube zu erkennen.
Kann man auch durch Fingerprobe feststellen.
Wenn die Hände vorher gewaschen waren ist danach ein Finger dunkler. :flööt:

Ist aber normal und kein Grund sich Sorgen zu machen, wenn man nicht deutlich
einzelne Späne erkennen kann.

Übrigens, ich bleibe bei Castrol.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#17   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 08.10.2013, 21:47 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Hallo harry301 und :comm:
Dein gutes RECHT, Castrol ist ja auch nicht schlecht, leider mir zu teuer!!!
Castrol hat ja auch schon seinen ÖL-Abbaurechte in der Urzeit angemeldet deshalb darf der Saft auch etwas teurer sein (weil nur TEUER ist GUT).
(Ist aber eventuell wie bei meinem Heizöl. Die Suppe kommt aus der Raffinerie LU, sehr großer Ölhändler 8Km entfernt will immer 0,9-1,2 Cent mehr als ein kleiner Heizölhändler der 48Km anreisen muss….???!!??? Die Tankwagen benutzen zwar m.ut. den gleichen Füllstutzen (laut LKW-Fahrer) aber da ich das dann immer gleich 2x brauche ist halt bei 8-9T/L das auch Geld.
Ich GLAUBE halt nicht, dass das TEURE WÄRMER macht oder die Heizung WENIGER verbraucht.

Aber zu dem Filterpapier das unter meinem Mikroskop liegt, ist speziell für solche Messung entwickelt.
Wenn da ein Festschmierstoff wie z.B. Molybdändisulfid (MoS2) dem Öl zugeführt wurde, die Probe gefiltert und danach gereinigt wurde ist da ja auch nichts sichtbar. „Mehlkristalle“ suche ich nicht die machen ja auch nichts aus sonst würde ich die Molybdändisulfid-Kristalle ja auch sehen, die sind aber zur Schmierung da und nicht zum messen als ABRIEB.

Die Karre hat jetzt fast die 150Tkm erreicht, siehe selbst.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Sorry wenn ich ABRIEB oder gar SPÄNE im Öl hätte (150TKm / 10TKm= 15x) das sollte man(N) doch sehen oder messen können,..oder? Wenn mein Antrieb „NORMAL“ ist …..eventuell ist da wo SPÄNE sind das Modul, das Zahnweitenspiel, Kopf oder Fußkreis, oder…und und und…nicht ganz i.O. gewesen.
Diese FJR Dimensionierung ist sehr großzügig in Bezug auf die Leistungsübertragung bemessen, werde auch künftig mit synthetischem Öl alle 20TKm erst wechseln. Ja und da die Rohöle alle aus einem Loch kommen die „Spezifikation SAE“ einer Norm unterliegt bleibe ich bei dem günstigsten synthetischen SAE-Öl hängen.
Castrol ist sicherlich reicher als ich je werden kann, ja und die vielen Werbeplakate (z.B. bei Formel1 Rennstrecken zu sehen) und Werbeanzeigen (Motorsportzeitschriften) müssen halt auch bezahlt werden…..und mal ehrlich wer will seinen GEWINN schmälern….wird halt draufgeschlagen…passt doch wieder.
Die Norm SAE ist eh erfüllt……………………………ist wie bei Helmen einst 599 nach 3 Jahren nur 149 jedes Jahr leiser und leichter………………….und doch noch zu LAUT (siehe Meinung unter Ausrüstung).
Die HAUPSACHE, sie sind ALLE in der gleichen NORM .

Ist halt meine Meinung…und etwas Erfahrung mit den N o r m e n

LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 08.10.2013, 22:17 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Castrol habe ich für 19.95 1000ml gekauft.
Arm werde ich da nicht.

Minimalen Abrieb hatte ich bei meinen FJRs immer, aber vielleicht nicht so viel, daß man dies an den Zahnrädern messen könnte.

Aber für dreckige Finger reichen die kleinsten Partikel schon, wenn man über den Magneten streift.
Das ist normal.

Leg doch mal deine Ablasschraube mit Magneten unter das Mikroskop, bevor du ihn abgewischt hast.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#19   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 09.10.2013, 00:13 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
„Selbstverständlich“ hast Du da RECHT,
aber das ist halt nicht die VORGEHENSWEISE bei dem Prüfverfahren zur BESTIMMUNG der Abriebspartikel.

Öl probe…Verdünnung….Filterung…Partikelbestimmung …
Natürlich will ich nicht das schwarze Messen sondern nur den Metallanteil.
Natürlich lässt jeder Filter auch ANTEILE durch (das soll er auch) und ab einer gewissen GRÖSSE und MENGE an PARTIKEL ist was da…..ist alles zu gering….spricht man eben von DA IST NICHTS.
Unser Ölfilter fasst auch nicht alles, aber große, gefährliche, schädliche PARTIKEL die hält er zurück.

11,95€ hat jeder locker von uns, wir geben alle tausende von € aus nur für unseren SPASS.
Anschaffung, Reifen, Benzin, Steuer, Versicherung….die Liste ist ewig….nur um zu fahren.

Auf meinem Arbeitsweg komme ich unmittelbar an 3 Tankstellen vorbei, unser Benzin Diesel unterliegt einer Qualitätsnorm darunter darf und wird nichts verkauft.
Warum soll ich den TEUREN Sprit kaufen?

Weil die Tankstelle schöner ist, das Benzin besser ist, die Werbung bunter oder lauter ist?

Ich bin mit SICHERHEIT nicht geizig, nein ich liebe den LUXUS, EDLE DINGE,
Habe ich mich FESTGELEGT auf etwas, ja dann will ich die MOMETAN günstigste PREIS/Leistung.

LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#20   Betreff: Re: Yamalube Kardanöl günstig
Verfasst: 09.10.2013, 21:54 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Zitat: Andeas
„Selbstverständlich“ hast Du da RECHT,
aber das ist halt nicht die VORGEHENSWEISE bei dem Prüfverfahren zur BESTIMMUNG der Abriebspartikel.



Zu Prüfverfahren kann ich nichts beitragen, aber auf dem Magneten waren immer
kleinste Späne, vielleicht 2 Zehntel Milimeter groß zu sehen.
Die Menge im Verhälniss zu den Zahnrädern war aber zu vernachlässigen.
Also alles top.

Ich verstand nur nicht, warum man grobes Filterpapier benutz, der die Späne durchläßt
um danach mit dem Mikroskop zu suchen was man vorher mit dem
bloßen Auge erkennen konnte.
Für eine grobe Kontrolle scheint mir dann die normale Sichtprobe auf den Magneten geeigneter.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Yamalube Kardanöl günstig


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us