FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
jalla
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 22.08.2014, 12:03 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 21:24
Hallo nimm den Tipp von Eberhard an.
Luft wandert nach oben und gut ist.
Lenker noch nach rechts einschlagen über Nacht, dann ist der Behälter noch en Tick höher.

Ansonsten wechsel die Werkstatt und besteh auf Beseitigung des Probl.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 22.08.2014, 12:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:24
:prof: Nunja, das klassische Zwischengas ist beim Motorradgetriebe ja nicht möglich, da der Leerlauf nur zwischen 1. und 2. Gang zu finden ist.
:prof: Synchronringe finde ich bei dem direktverzahnten Getriebe auch keine.

Allerdings ist es meine Angewohnheit, beim Runterschalten die Motordrehzahl vor dem Wiedereinkuppeln auf die zu erwartende Drehzahl zu bringen. Also auskuppeln - schalten - Gas geben - einkuppeln. Das schont einfach Material und kostet auch keine Zeit, da Man das ja als einen Vorgang parallel macht.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kunibert
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 22.08.2014, 16:44 
Avatar

Beiträge: 49
Registriert:
23.03.2014, 07:54
Ortszeit:
27.09.2025, 20:24
Zitat: Eberhard

:prof: Also Ich tippe auf eine nicht richtig entlüftete hydrauliche Kupplung. Übrigens Bestandteil der 1000 km Inspektion diese zu entlüften. :nick:
Tipp : Über nacht den Kupplungshebel auf gezogene Position bringen und dort fixieren un am nächsten Tag wieder lösen, dann sollte sich das System von selbst entlüften.

Gruß
Eberhard


Fein, Eberhard, das war's. Nach 2 Stunden war alles wie warme Butter :-B

Herzlichen Dank :lieb:
Thomas



FJR1300A, RP23 (knall)rot

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 24.08.2014, 09:01 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 20:24
Zitat: Kunibert
Zitat: Eberhard

:prof: Also Ich tippe auf eine nicht richtig entlüftete hydrauliche Kupplung. Übrigens Bestandteil der 1000 km Inspektion diese zu entlüften. :nick:
Tipp : Über nacht den Kupplungshebel auf gezogene Position bringen und dort fixieren un am nächsten Tag wieder lösen, dann sollte sich das System von selbst entlüften.

Gruß
Eberhard


Fein, Eberhard, das war's. Nach 2 Stunden war alles wie warme Butter :-B

Herzlichen Dank :lieb:
Thomas


Das wäre jetzt der moment in dem ich mir Gedanken über die Qualität meiner Werkstatt machen würde

gruß
derHochdahler



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 24.08.2014, 15:25 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:24
Zitat: Eberhard
Zitat: Kunibert
Anruf beim Händler ergab den Tip: Zwischengas beim Runterschalten....
Macht ihr das????

Ich probier das mal, wenn ich von der Arbeit zurück fahre.

Gruß
Thomas


"Zwischengas gibt man nur, wenn die Synchronisationsringe verschlissen sind, sie also nicht mehr ihren ursprünglich zugewiesenen Dienst tun. Sollte nach 3000 km Laufleistung noch nicht der Fall sein.
Beim Herunterschalten unterstützt man deren Arbeit durch Zwischengas. Wenn die Kupplung aber sauber trennt und die "gearbox" fit ist, sollte sich das erübrigen."

:prof: Also Ich tippe auf eine nicht richtig entlüftete hydrauliche Kupplung. Übrigens Bestandteil der 1000 km Inspektion diese zu entlüften. :nick:
Tipp : Über nacht den Kupplungshebel auf gezogene Position bringen und dort fixieren un am nächsten Tag wieder lösen, dann sollte sich das System von selbst entlüften.

Gruß
Eberhard


Ein Motorradgetriebe hat keine Synchronringe. Zwischengas bring trotzdem nichts, es muss auch zwischengekuppelt werden um z.B. das Getrieberad des 4. Ganges auf die gleiche Geschwindigkeit wie das des 5. Gangs zu beschleunigen. Beim hochschalten reich zwischenkuppelnd ohne Zwischengas. Geht beim Motorrad aber nicht, siehe Troys Beitrag .

So wie es aussieht hat sich das Problem auch erübrigt da scheinbar Luft im Kupplungssystem war. Trotzdem, wenn ich ir ein Motorrad für über 18k€ kaufe und es erst 3000km gelaufen hat, würde ich kein Forum fordern sondern sondern dem Händler auf die Füsse treten und ggf. einen weiteren Händler aufsuchen. (Würde ich nach dem Ratschlag mit dem Zwischengas sowieso machen, spricht nicht gerade für Fachkompetenz.)



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 24.08.2014, 17:42 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:24
...wobei aber durch das "Fordern des Forums" viele FJRler profitieren und wieder an Erfahrung gewonnen haben. .. .

Offensichtlich gab es ja auch Einiges an Halbwissen und Unwissen.

Deshalb finde ich auch derartige Diskussionen sehr hilfreich!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 24.08.2014, 19:35 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:24
Zitat: Kunibert

Anruf beim Händler ergab den Tip: Zwischengas beim Runterschalten....

Thomas


Ähm....

Über drei Ecken läßt sich leicht über den Händler lästern.
Vielleicht wollte er nur empfehlen einmal das Runterschalten mit angepasstem Gas zu probieren,
um über Ferndiagnose anderes auszuschließen.
Es gibt aber nicht wenige Fahrer die angepasstes "Gas" nur durch Zufall oder niemals hinbekommen, deshalb
ist es nicht verkehrt diesen einen Gasstoß anzuraten, weil dabei automatisch irgendwann der Motor in den synchronen Bereich kommt und bei angelegtem Hebel der Gang wie von Zauberhand alleine rein fällt.
Auch mit "defekter" gezogener Kupplung. Einen Defekt am Getriebe kann man dann schon mal ausschließen.
Mit dem Zwischengas aus alten Zeiten hat das natürlich gar nie nichts, nichts zu tun,(funktionierte übrigens anders) aber einen Lupfer am Gas läßt sich
mit dem Begriff "Zwischengas" einem Laien annähernd begrifflich machen, wann das von statten gehen soll.
Also zwischen Auskuppeln und Schalten!!!

Mit angepasstem Gas läßt sich die Dicke übrigends in den oberen Gängen ganz easy auch ohne Kupplung schalten.

Beim normalen Schalten bring ich schon vor oder zumindest gleichzeitig
mit dem Schalten, den Motor auf passende Drehzahl und nicht erst danach.
Das schont sogar zusätzlich das Getriebe und nicht nur den Rest. :flööt:


Mein erster eigener LKW, Magirus Deutz 170 d 15 ak Kipper( LHD) Diesel mit zweiteiliger Frontscheibe lässt grüssen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
bikerhering
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 11.03.2015, 12:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 45
Registriert:
04.09.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 21:24
Hallo,
am Wochenende erste Tour :-B , dann trat es wieder auf :ärger: , das Schaltproblem, der Versuch aus dem 5. runterzuschalten ging schief und sorgte für eine Schrecksekunde. Geholfen hat Zwischengas und kräftiges Treten auf den Schalthebel.Im Anschluss war alles wieder ok. Das Problem tritt sporadisch auf, gefühlt bei längerer Fahrt im 5.Gang. Mache demnächst einen Termin zur Frühjahrsdurchsicht und werde das Problem ansprechen. Ach ja, der Tipp mit der Entlüftung funktioniert kurzzeitig,dann ist es, als wenn die Luft zurück kommt, wenn es daran liegt. Vielleicht gibt es ja schon neue Erkenntnisse bei Betroffenen.

Gruß Frank



2003-2013 RP 04
2013- RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#19   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 11.03.2015, 13:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:24
Dazu fällt mir eine unangenehme Idee ein: ein beschädigter Sitz am Entlüftungsnippel. Das kann z.B. passieren, wenn jemand den Nippel zu fest anzieht. Kann aber auch sein, dass der Sitz schon vorher nippelseitig beschädigt war oder vor der Montage ein Metallspan reingekommen ist. Der Defekt ist meist so klein, dass er für die Bremsflüssigkeit noch dicht ist, aber trotzdem Luft ziehen kann. Wie dem auch sei, würde ich die komplette Bremsflüssigkeit absaugen und dann den Nippel ausbauen und beide Flächen kontrollieren. Gegebenenfalls sofort auf Stahlbus umrüsten und den neuen Nippel/Stahlbusventil mit etwas Loctide 572 (Gewindedichtmittel) einsetzen.

Eine weitere Praxiserfahrung war, dass sich bei restentleertem System + Stahlflex irgendwo eine Luftblase verhängt hatte. Nach Entlüftung war zwar immer kurzfristig gut, aber nach einer Weile war das Problem wieder da. Haben dann einen kompletten Liter frische Bremsflüssigkeit durchgespült und dann war wirklich dauerhaft gut.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dirk_BS
 Beitrag#20   Betreff: Re: RP23: Schaltung schwergängig
Verfasst: 11.03.2015, 14:40 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
27.09.2025, 20:24
Hi zusammen

Wenn Garantie besteht , auf jedenfall immer wieder Reklamieren und daruf bestehen.

EIn Freund von mir hat zwar bei einer BMW ( aber Marke egal ) auch schalt Probleme gehabt ( ab und an ist ein Gang einfach rausgesprungen ) . Wollten sie erst so abtun. Nach mehrmaliger Reklamation und anruf bei BMW wurde dann im 2ten Jahr das Getriebe geöffnet , und siehe da es lag doch ein Defekt vor. Nach der Rep war dann alles ok .

Gruß Dirk



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

RP23: Schaltung schwergängig


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us