FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 26.03.2015, 18:48 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 03:31
Zitat: harald1300
hallo , habe übern winter meine fjr auf andere scheiben und neu Klötze umgebaut , war vorher mit Bremshebel schon knapp das ich den richtig anfassen konnte , aber jetzt ist es noch schlechter , habe die verstell schraube schon durch probiert , doch leider wird es nicht besser , bin rund 100 km gefahren so wegen zusammen schleifen usw usw , daher meine frage welche hebel kann ich mir besorgen wo ich bessere verstell Möglichkeiten habe ?????


Harald, der Abstand vom Bremshebel zum Lenker bleibt immer gleich, er ändert sich weder durch abgefahrene Bremsen noch durch neue. Es befindet sich lediglich mehr oder weniger Bremsflüssigkeit im System (zwischen Geber- und Nehmerzylinder) um Verschleiss, oder neue Bremsen auszugleichen.
Ich selber habe schon kleine Hände und komme mit den original Hebeln bestens zurecht.

Wenn es denn ein neues Hebelwerk sein muss, achte auf die ABE oder ein Teilegutachten. Es wird genügend Schrott angeboten.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#12   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 26.03.2015, 20:47 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 02:31
Zitat: Frank_Bünde
na dann hol dir doch, wie Benno schon schrieb, die V-Trec !!
Ich habe mir bei :link: BS-Motorparts
die :link: Vario-Safety bestellt. Momentan gewähren die einen tollen Rabatt.


Habe mir gestern auch die Vario ( ohne Safety ) dort bestellt.
War erst am überlegen ob ich die Safety Ausführung nehmen soll, mir viel aber
dazu kein plausibler Grund ein was daran Safety ( Sicher ) sein soll.
Vom Preis her sind ja beide Varianten identisch, somit war die Entscheidung
für ,,nur Vario" ein reines Bauchgefühl.
Eventuell kann ja hier mal jemand etwas dazu sagen, was nun besonders ,,Safety"
ist wenn die Dinger beim Umfaller einklappen.
Von Unfall spreche ich mal bewusst nicht denn dann sind verbogene Hebel das
kleinste Problem.
Den Schutz der Finger könnt ich mir als mögliches Argument noch vorstellen.
Allerdings ist mir bisher kein gestürzter Biker bekannt, der hinterher etwas von
Fingerquetschungen / Handverletzungen durch Brems- oder Kupplungshebel erzählt hat.

Hoffe mal das die Teile morgen da sind, dann kommen die elend langen original Hebel
sofort ab.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#13   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 26.03.2015, 21:43 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
27.09.2025, 03:31
Hi Andre,
die Antwort hast du dir in der Mitte deines Postings selber gegeben - denke ich :oohh:
Da alle Hebelsets ja das gleiche kosten, habe ich eben die Superduperausführung genommen :holy:

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#14   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 26.03.2015, 23:19 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 03:31
Okay, bei der K sind die Hebel vermutlich das billigste, was kaputt geht. Vorher fliegt ne ganze Menge Plaste. ;-) Aber gibt auch Mofas, wo es echt chick ist, wenn man nach einem kleinen Lowsider weiterfahren kann bzw. nicht jedes Mal neue Hebel kaufen muss.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#15   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 27.03.2015, 10:17 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 02:31
Genau das ist das hüpfende Komma. Man hat zumindest ne Chance mehr das im Falle des ((Um-)Falles der Hebel nicht abbricht.
Die Aluhebel biegen sich nur ganz kurz ...



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 27.03.2015, 13:14 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 02:31
Hi Frank,

so in der Art habe ich es fast vermutet. :yes:
Habe auch dahingehend überlegt weil ich auch für ,,Spielerein" zu haben bin.
Allerdings war mir der Klappmechanismus etwas suspekt, daher sind
es bei mir nur die ohne ,,Safety" geworden.
Bei der Suche nach ,,dem Safety" habe ich mich wohl auch zu sehr von der
wörtlichen Übersetzung in die Irre führen lassen und immer ,,die Sicherheit"
für den Fahrer gesucht ( und nicht gefunden). :oh:
Aber egal welche Version, sie schauen verdammt gut aus.
Wünsche dir viel Freude mit den Hebeln und das du ,,Safety" nie brauchst.

@Troy
Nicht nur bei der K, bei der FJR sieht es im Falle eines Falles auch nicht
besser aus, wie bei allen anderen Maschinen mit Verkleidung eben auch.
Mal ganz nebenbei.
Die Hebel haben eine Sollbruchstelle, da knackt er weg wenn er knackt.
Mit dem was dann über bleibt kann man noch sehr gut nach Hause oder auch
den Urlaub zu Ende fahren.
Musste damals mit der V-Strom 6 Wochen so rumfahren weil der Kupplungshebel
gerade nicht lieferbar war.
Sah zwar besch... aus, hat der Funktion aber keinen Abbruch getan.
Bei den Klapphebeln wird der Besitzer sicher auch nach einem Umfaller
für frisches Material sorgen.
Denn wer sich so etwas anbaut, mag es optisch anspechend und wird nicht mit
zerkratzten Hebeln leben wollen. ;-)
Somit alles eine reine Geschmackssache. :flööt:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#17   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 27.03.2015, 14:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 03:31
Andre, die Entwicklung für diese Teile hat nicht unbedingt im öffentlichen Straßenverkehr statt gefunden. Aber selbst dort, hat in entsprechenden Fahrzeugklassen einiges an Rennsporttechnik Einzug gehalten. Eine vollverkleidete Supersportlerin muss bei einem Lowsider nicht unbedingt großen Schaden nehmen. Die Verkleidung, Achsen, Kupplung und Kurbelwellengehäuse sind meist durch Crashpads oder aufgeklebte Carbonschalen geschützt. Die Lenkerenden haben auch Slider oder sind kurz genug, dass sie beim Einklappen des Rades ausser Gefahr sind. Die Hebel stehen dann aber oft noch bzw. deshalb raus. Wenn es bis ins Kiesbett geht, ist natürlich auch die Verkleidung verkratzt. Aber da ist der Abrieb nicht mehr so hoch wie auf dem Asphalt und bei diesen kleinen Crashs sind es meist nur Kratzer. Bei einem ausgewachsenen Highsider (alternativ eine verpasste Kehre in den Alpen) ist natürlich fast alles egal. Wenn man bedenkt, dass ein Rennwochenende für einen Amateur je nach Veranstalter und Anreise rund 500-600 Euro kostet, ist die Frage, ob man nach einem kleinen Ausrutscher (den man bei solch einer Teilnahme immer einkalkulieren muss) weiter fahren kann oder alles vorbei ist, bzw. ob man dann 100-150 Euro mehr oder weniger ausgeben muss, schon von Belang.

Es ist in Ordnung, diese Hebel für die persönliche Anwendung als "nicht nützlich" einzustufen. Das ist ja eine individuelle Einschätzung.
Das Konstruktionsprinzip hingegen hat seine Nützlichkeit, je nach Anwendung.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 27.03.2015, 17:44 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 02:31
Zitat: troy®

Es ist in Ordnung, diese Hebel für die persönliche Anwendung als "nicht nützlich" einzustufen. Das ist ja eine individuelle Einschätzung.
Das Konstruktionsprinzip hingegen hat seine Nützlichkeit, je nach Anwendung.


Genau so ist es Troy, habe den Sinn des Klappmechanismus nun begriffen. :lol:

Da Rennstrecke nicht mein Ding ist und es für die Straße passt es wie es mit der
Sollbruchstelle ist, stell ich meine Entscheidung aber nicht in Frage sondern
würde sie wieder so treffen.
Fällt sie und es ist auch nur ein Kratzer am Hebel, schmeiß ich die Dinger eh weg
und schraub mir Neue dran, bzw. tausche das beschädigte Teil vom Hebel aus.
Da bin ich pingelig. :kilroy: ;-)

Gruß André

PS: Hebel sind heute gekommen, morgen sind sie dran. :yes:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#19   Betreff: Re: Bremshebel
Verfasst: 14.03.2020, 09:11 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
27.09.2025, 03:31
Hallo,

ich habe mir im Herbst die Bremsgriffe von Pazzo Racing montieren lassen. Schauen super aus und meine zarten Hände greifen deutlich besser und damit sicherer. TOP!!

Gruß

Gerald

Hier auch ein Bild dazu:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Bremshebel


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us