FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#11   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 18.05.2016, 00:49 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Klaus,
wenn Du mal hier und im altem Forum etwas suchst, finden sich viele Klagen über schlechte Gasannahme und Motorlauf.
Wenn man Glück hat, hat man eine FJR, wo die Einstellungen einigermaßen in der Toleranz liegt, und es passt.
Hat man weniger Glück, schimpft man über den rauhen Lauf, hohen Spritverbrauch, miese Gasannahme oder Verschlucken......
Und wenn dann an so einem Teil das mal richtig eingestellt wurde, wundern sich die Leute über den Dampf und den seidigen Motorlauf - fast ohne Vibrationen.
Wenn bei einem Modell ab RP08 aufwärts die Co-Werte eingestellt werden sollen, muss der Händler einen Meßkrümmer anfordern. Steht so auch im Reparaturhandbuch. Na - warum wohl ?
Weil - nur in dem Einstellmenü wahllos rumstellen ist stochern im Nebel. Die Zylinder werden einzeln eingestellt, jeder hat andere Werte. Da gibt es keine Standardeinstellung, weil zuviele Punkte da reinspielen.
Warum die Meßanschlüsse eingespart wurden - na frag doch mal die Controller. Das spart ein paar ct in der Herstellung.
Und die Zeit zum montieren/demontieren des Meßkrümmers bezahlst Du als Kunde.
Du weisst schon, was die Werkstatt dann alles abbauen muss, um den abzukriegen ?
Also als Geschäftsmann alles richtig gemacht , oder ?
Ergo haben hier viele ( ich eingeschlossen ) sich nachträglich Meßanschlüsse anbauen lassen.
Meine lief nicht schlecht - nach einer Einstellung durch Düse damals nochmals deutlich besser.
Wenn Du Dir die Auspuffanlage anschaust - es ist eine 4 - in - 2 Anlage, wobei die beiden inneren Zylinder am Krümmer noch durch ein Interferenzrohr verbunden sind - kann man am Auspuffende immer nur ein Gemisch von jeweils 2-3 Zylindern messen. Also kann da der Wert gut stimmen, aber ein Zylinder viel zu fett, einer viel zu mager laufen, und es passt trotzdem, weil sich die Abgase der Zylinder vermischen.
Und genau eben das kann man nur an Meßanschlüssen messen, die ÜBER dem Interferenzrohr am Krümmer sitzen.
Und mit diesen Meßwerten kann ich dann über die Einstellmöglichkeiten die Digits für die Einspritzung ändern, sodass jeder Zylinder korrekt eingestellt ist.

Du kannst auch gern bei Voiges fragen - auch die sagen Dir, das zur korrekten Einstellung ein Messkrümmer, oder besser am eigenem Krümmer ( weil das Dein Geld spart ) Meßanschlüsse dran müssen.
Änderst Du was am System - anderen Auspuff, K&N-Lufi, Meissner LuFiplatte z.B., ändern sich auch die Co Werte.
Das muss man auch wieder messen, und für optimale Bedingungen wieder nachkorrigieren.
Man kann das auch alles lassen, und sich ne FZR kaufen. Die braucht bekanntlich den Quatsch auch nicht, den sich hier einige Krümelkacker abspinnen. :bg: die fährt einfach. Vielleicht, weil die Erde ne Kugel ist, da rollt die immer runter.... :ironie:

Ob Kühe schwimmen können, weiss ich nicht. Im Baggersee bei mir schwimmen keine.
Aber essen kann man die. Lecker, sag ich Dir..... :hechl: wenn die erst mal in Scheiben in der Pfanne bruzzeln.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#12   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 18.05.2016, 10:20 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Steffen,
super erklärt. :yes:

Kann man aber alles im Forum (alten) nachlesen. Aber eine Top Zusammenfassung. :pro:

Nur ab RP08 laufen die ohne aus dem Laden. Wie stellt Yamaha die denn ein OHNE Messanschlüsse. Die werden auch nicht aus Kostengründen die Motoren im Werk mit Messkrümmeranlage und dem an/abbau fertigen.

Mein Yammi Dealer, nach eben erfolgtem Telefonat, hat eigene Messkrümmer (alte Anlage) da. Aber er versucht erst mal, um den an/abbau oder anbringen von Messkrümmeranschlüssen aus Kostengründen zu vermeiden das nach Anleitung von Yamaha OHNE einzustellen.

Bevor meine zu Ihm ging zwecks 40 Tkm Inspektion hatte ich mir die Einstellungen notiert. Nach der Inspektion waren da andere Werte eingestellt.

Apropo Kühe, letzte Woche super leckere T-Bone Steaks gehabt. :hechl:
:ironie: Eine FZR nein danke, da gibt's andere Mopets die ich mal fahren wollte, die Auswahl ist da sehr Groß und den berg runter rollen die alle. :-)



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#13   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 18.05.2016, 11:04 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Zitat: Klado
Aber er versucht erst mal, um den an/abbau oder anbringen von Messkrümmeranschlüssen aus Kostengründen zu vermeiden das nach Anleitung von Yamaha OHNE einzustellen.


Na da kommen wir der Sache doch schon näher. :respekt:

Allerdings wird der Versuch aus bekannten Gründen nichts bringen.
Ob da vor oder nach der versuchten Einstellung andere Werte im Display stehen
ist irrelevant so lange keine Einstellung mit Kontrolle der Werte an Messanschlüssen
vorgenommen wurde.
Es sei denn du weißt gar nicht wie eine sauber eingestellte FJR wirklich läuft,
dann kann ich deinen Standpunkt gerade noch so verstehen.

Aber wie Steffen so treffend geschrieben hat, das ist hier im Forum schon alles
ausführlich besprochen und erklärt.
Somit wäre es zielführend das zu lesen, was alt gediente und technisch versierte
FJR Fahrer hier und im alten Forum über viele Jahre zusammen getragen haben. :pro:

Das mit den Kühen und der durchschnittlichen Wassertiefe hast du sicher nicht verstanden.
Manchmal setze ich wahrscheinlich zu viel voraus. :silly:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#14   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 18.05.2016, 11:23 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Zitat: Andre69
Das mit den Kühen und der durchschnittlichen Wassertiefe hast du sicher nicht verstanden.
Manchmal setze ich wahrscheinlich zu viel voraus. :silly:


Richtig, ich habe einen überdurchschnittlich hohen IQ.

Drum gehste jetzt auf die Liste.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#15   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 18.05.2016, 12:20 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
so wird richtig eingestellt :oohh:
als Beispiel ne XJR mit Vergaser, beim Einspritzer wird halt am am Mäusekino gestellt :lol:




*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mart
 Beitrag#16   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 18.05.2016, 12:56 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
29.03.2015, 23:53
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Vorsicht, der Klado weiß es durch seinen IQ immer alles besser und hat ne verdammt lange Liste wo alle drauf kommen. :respekt:
Das kennt man schon von ihm..... :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB

Gruß
Martin



FJR1300A RP13, Bj. 2006, Desert Metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turbowilly
 Beitrag#17   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 19.05.2016, 16:29 
Avatar

Beiträge: 67
Registriert:
08.07.2015, 09:36
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Servus,
Da hab ich ja eine heftige Diskussion ausgelöst.
Zur Ergänzung bei meinem letzen TÜV vor einigen Wochen hat die Abgasuntersuchung einen sehr guten Wert ergeben ! Hat das vielleicht etwas mit meinem Problem zu tun ??

Servus
Willy

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 19.05.2016, 16:53 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Das wird dir keiner beantworten können, zumal, was heißt schon ,,sehr Gut".
Lies einfach mal in Ruhe den Beitrag von Steffen (Biker64). :pro:

Die Werte die man am Endrohr misst, sind nichts weiter als ein Sammelsurium
der Abgase von 2, wenn man es ganz genau nimmt, von 3 Zylindern.
Somit sagen sie rein gar nichts darüber aus was aus jedem einzelnen Brennraum
entlassen wird.

Wenn ich das benannte ,,sehr Gut" mal frei nach Gusto, bzw. nach dem auslege was
ein TÜV-Prüfer als ,,sehr Gut" ansieht, könnte es auf ein zu mageres Gemisch hindeuten.
Das ist aber reine Kaffeesatz-Leserei und führt dich nicht zum Ziel.
Um es eindeutig zu beurteilen und dann die nötige Anpassung vorzunehmen, führt
kein Weg an einem Krümmer mit Messanschlüssen vorbei.



Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#19   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 19.05.2016, 17:02 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Willy,
vielleicht hast ja einen anderen FJR-Fahrer, oder gar Stammtisch in Deinen Nähe, und es lässt Dich jemand "Vergleich" fahren.
Meine geht ganz sanft ans Gas, und ich kann es prima dosieren.
Die 143 Pferde können genau abgezählt aus dem Stall gelassen werden.
Wenn alles gut eingestellt ist - so oder so..... :bg: .

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#20   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 19.05.2016, 17:51 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Zitat: Turbowilly
Servus,
Da hab ich ja eine heftige Diskussion ausgelöst.
Zur Ergänzung bei meinem letzen TÜV vor einigen Wochen hat die Abgasuntersuchung einen sehr guten Wert ergeben ! Hat das vielleicht etwas mit meinem Problem zu tun ??

Servus
Willy
Moin Willy, eher eine interessante Diskussion.

Was der TÜV-Mensch gut findet und was eine CO-Einstellung mit Meßanschlüssen bringt, ist regelmäßig Zweierlei.

Ich kenne Einige, die "nach den Meßanschlüssen" dachten, sie hätten ein neues Motorrad. Aber auch Einige (eher Wenige), die keine Veränderung gespürt haben. Das kommt vor. Die Regel ist jedoch, daß die Meisten doch sehr überrascht sind.

Ich glaube, Probieren geht über Studieren. :-)

Ich kann allerdings auch sagen, daß gerade Yamaha-Voiges schon im Vorfeld sehr gut beurteilen kann, ob es was bringt. Die raten auch davon ab, wenn sie keine weitere Verbesserung dadurch erkennen können.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Gasannahme beim Beschleunigen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us