FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
Joh
 Beitrag#121   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.05.2022, 22:00 

Beiträge: 15
Registriert:
06.02.2015, 10:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:36
Ich habe bisher immer nur Kleinigkeiten selbst gemacht, werde aber jetzt so viel wie möglich selbst machen. Da ich etwas Zeit hatte wollte ich die Umlenkung vom Federbein fetten, hatte mich dann hier im Forum eingelesen über das Problem mit dem Hauptständer und habe dann mal angefangen. Dabei stellt ich fest das das untere Lager nur noch ein Klumpen Rost war, da ist wohl viele Jahre kein Fett dran gekommen. Es ist ärgerlich wenn man eine Inspektion bezahlt die aber dann nicht wirklich gemacht wird. Wo ich im Kupplungsbehälter eine undefinierbare,schlammige Brühe vorgefunden hatte dachte ich noch es wäre ein Versehen gewesen. :nixweiss:
Na ja, dann muß ich da eben selbst ran.
Zum Thema Pflege kann ich aber was beitragen. Ich verwende seit langem zum Waschen ein Scheibenwaschkonzentrat 1:100. Das gibts für ganz wenig Geld (z.B. Mannol) und ist ein optimaler Motorradreiniger. Löst Fett und Insekten schnell an und greift weder Lack noch Gummi oder Acrylglas an. Also genau das was so ein Motorradreiniger können muß. :bg:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#122   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.05.2022, 22:18 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Wenn ein Händler eine Inspektion so schlecht durchführt, ist das meiner Meinung nach eher grob fahrlässig als nur ärgerlich. Wenn ein solches Lager tatsächlich fest rostet, können die Streben abbrechen, was möglicherweise zu einem schweren Unfall führen kann.

siehe auch hier viewtopic.php?p=122374#p122374
und hier viewtopic.php?p=123774#p123774



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Joh
 Beitrag#123   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 14:58 

Beiträge: 15
Registriert:
06.02.2015, 10:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:36
Zitat: FJRHarry
Wenn ein Händler eine Inspektion so schlecht durchführt, ist das meiner Meinung nach eher grob fahrlässig als nur ärgerlich. Wenn ein solches Lager tatsächlich fest rostet, können die Streben abbrechen, was möglicherweise zu einem schweren Unfall führen kann.

siehe auch hier viewtopic.php?p=122374#p122374
und hier viewtopic.php?p=123774#p123774


Das Problem ist das ich seither ja schon einige tausend Kilometer gefahren bin und dann heißt es viel im Regen gefahren usw. :nixweiss:

https://abload.de/img/1651841558572f2jay.jpg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#124   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 15:24 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Wenn die Lager so geschmiert sind, wie es sein sollte, sind sie auch nach 2-3 Jahren und Zehntausenden von Kilometern immer noch im Fett, dass unabhängig von den Wetterbedingungen.

Ich bin immer wieder empört, wenn ich mal wieder von jemandem höre, dass seine Werkstatt, der er sein Motorrad oder Auto anvertraut hat, das Vertrauen des Kunden missbraucht hat :no:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#125   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 15:48 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4876
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Mal eine andere Frage zum schmieren.

Da ich ja fast alles selber warte und Schraube.

Wie und mit was schmiere ich das Lager?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Graf Pitt
 Beitrag#126   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 15:51 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1098
Registriert:
14.01.2016, 12:50
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Ja es ist schon Grenzwertig wenn eine Werkstatt den Auftrag annimmt dafür die Rechnung schreibt aber einiges nicht gemacht hat.
Das war unter anderen auch für mich ein Grund meine Umlenkung und Einzelzylinder Einstellung bei Voiges machen zu lassen und ich bin mir sicher das die es gemacht haben



Gruß Pitt

Du sollst deine Brüder und Schwestern bei jeder Gelegenheit
mit Wheelies, Stoppies, Drifts, Burnouts und lustigen Stürzen unterhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#127   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 17:21 
Avatar

Beiträge: 2915
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Zitat: Ecki
Mal eine andere Frage zum schmieren.
Da ich ja fast alles selber warte und Schraube.
Wie und mit was schmiere ich das Lager?


Hallo Eckhard
Universal-Lithium-Schmierfett oder Mehrzweckfett ist ausreichend
wenn es regelmäßig abgeschmiert wird. Laut Wartungs Anleitung alle 50000 Km.
Und Bitte, der HD Reiniger bleibt da schön weg :nick:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 189000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#128   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 17:58 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Zitat: Ecki
Wie und mit was schmiere ich das Lager?

Ecki, es gibt viele Fette, die dafür geeignet sind, aber du könntest zum Beispiel Loctite LB 8156 nehmen.

https://www.henkel-adhesives.com/at/de/ ... _8156.html
Gibt es zB. hier https://www.amazon.de/Loctite-8156-Anti ... B01BHVST12

Aber auch mit zB. Liqui Moly 1834 Merhrzweck-Fett kannst du nichts falsch machen.
https://liqui-moly-webshop.nl/product/h ... et-2-1834/

Natürlich muss man das Umlenksystem komplett demontieren, das wird dir aber bekannt sein, und dazu gibt es auch reichlich Infos hier im Forum.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#129   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 18:56 
Avatar

Beiträge: 2915
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 16:36
Ist aber auch nicht nötig 40 € für 500 Gr Fett aus zu geben.
3,50 € für 400 Gr reicht auch ewig zum abschmieren der FJR.
Kannst ja mal schauen ob du eine Fett nimmt mit MOS² drin.
Molybdändisulfid hat Notlaufeigenschaften, heißt selbst wenn trocken geht das Lager nicht fest.

:link: so wie diese hier für 3,50 € 400 Gr



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 189000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Joh
 Beitrag#130   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 20:00 

Beiträge: 15
Registriert:
06.02.2015, 10:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:36
Denke mal beim Fett kann man ein einfaches Wälzlagerfett nutzen. Ich kaufe gerne eines in einer Tube (Nigrin), da bleibt das Fett sauberer als in einer Dose. Oder sonst Kartusche+Fettpresse, wird meine nächste Anschaffung, brauche ja jetzt mehr Fett. :lol:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

Inspektion, Wartung, Pflege der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us