FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#131   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.05.2022, 20:06 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Ich sag nur,Schmiernippel.Einmal Aufwand und danach ist Ruhe.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#132   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.11.2022, 23:12 

Beiträge: 306
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Ich mal wieder :lol:
Und wieder mit Informationen über eine Inspektion (50.000km) meiner RP28 bei der einzigen Werkstatt meines absoluten Vertrauens: MacGyver's Garage. Im Ranking kommt gleich danach aber sofort Voiges in Uetze, die sind nur leider 250km entfernt, sind aber nicht ganz so günstig wie hier bei mir :unschuldig:

Am Preis für die 50.000er gibt's nichts zu meckern:
Dateianhang:
Screenshot 2022-11-05 210643.jpg


Arbeitsmäßig war es aber schon etwas aufwändiger als eine normale Durchsicht, da die Schwingenlager zusätzlich zur Prüfung nachgefettet werden sollten.
Nachdem das Heck in Halle2 von allem Überflüssigen befreit wurde, war der Blick frei auf das vergammelte Kreuzgelenk und die verrostete Kardanwelle:
Dateianhang:
20221103_132405.jpg

Dateianhang:
20221103_134312.jpg

Dateianhang:
20221103_134321.jpg

Dateianhang:
20221103_134327.jpg


Ich war schon etwas erschrocken, da ich sehr selten im Regen fahre, aber OK, an diesen verborgenen Stellen hat man sich wohl jegliche Oberflächenveredlung erspart.
Dann noch einmal das Spiel des Schwingenlagers messen:
Dateianhang:
20221103_164340.jpg


Das Spiel hatte ich vor 20.000km schon einmal gemessen und es hat sich nicht signifikant verändert.
Also Schwinge ausbauen und Lager prüfen/fetten:
Dateianhang:
20221104_101956.jpg


Und wo schon alles so schön frei liegt, kann man auch gleich die Lager der Federbeinumlenkung noch einmal fetten:
Dateianhang:
20221104_110501.jpg


Danach alles wieder montieren und zum krönenden Abschluss die Auspuffrohre noch einmal in die Poliererei in Halle1 zur Aufarbeitung geben:
Dateianhang:
20221104_210620.jpg


So kann die Saison 2023 dann bald wieder starten :-)) :victory:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#133   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.11.2022, 23:22 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Hallo Reinhard, :-)
vielen Dank für die ausführlichen Berichte aus Halle 1 und 2.. :respekt:
Aber von den Bildern von deinem Kardan und vom Kreuzgelenk war ich geschockt.
Mein Kardan bei der RP11 sah bei 190000 Km und nach 18 Jahren bei weitem nicht so aus wie deiner;
der war eigentlich überhaupt nicht verrostet, lediglich die Längst-Verzahnung zum Kreuzgelenk konnte etwas Fett gebrauchen, aber trocken war die immer noch nicht und auch alles andere nicht verrostet.

Die Polierstütze für die Auspuff-Endtöpfe, einfach spitze :pos2: ( natürlich ebenso die ganze Wartung :super: )



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#134   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.11.2022, 23:39 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Das sieht ja schon fast aus wie bei einem Produkt über das hier schon des öfteren diskutiert wurde.
Ich habe ja die Schwinge bei knapp 100000KM auf Schmiernippel umbauen lassen,da lag dann ja auch der Kardan frei.Da waren ein paar ganz kleine Rostpickel dran,aber bei deiner sieht es doch recht übel aus.
Das Schiebestück war auch nicht trocken,seid dem ziehe ich bei jedem 2.Reifenwechsel den Kardan und schmiere alles ab.Dann sollte da auch nichts passieren.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#135   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.11.2022, 23:50 

Beiträge: 306
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Moin Manfred,

Zitat: ManfredA
Die Polierstütze für die Auspuff-Endtöpfe, einfach spitze :pos2: ( natürlich ebenso die ganze Wartung :super: )

Ja, das ist die Poliervorrichtung für das Modell "FJR1300*" mit einem Rohrdurchmesser von 120mm, die wurde hier extra vom Werkzeugbau nach Konstruktionsunterlagen der Werkzeugkonstruktion erstellt. Dadurch erhalten alle FJR1300-Auspuffendrohre ein professionelles Finish und glänzen danach wie Hundeködel im Mondschein. :-BB



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#136   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 05.11.2022, 23:59 

Beiträge: 306
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Zitat: fjrmatzi
Das sieht ja schon fast aus wie bei einem Produkt über das hier schon des öfteren diskutiert wurde.
Ich habe ja die Schwinge bei knapp 100000KM auf Schmiernippel umbauen lassen,da lag dann ja auch der Kardan frei.Da waren ein paar ganz kleine Rostpickel dran,aber bei deiner sieht es doch recht übel aus.
Das Schiebestück war auch nicht trocken,seid dem ziehe ich bei jedem 2.Reifenwechsel den Kardan und schmiere alles ab.Dann sollte da auch nichts passieren.

Jo, das werde ich jetzt auch so tun!
Ich habe die Teile erst einmal entrostet und dann anständig gefettet. Vielleicht hatten die Japanesen 2017 ja bereits Fettnotstand oder intern wurde schon an der Abkündigung der FJR gearbeitet - wer weiß. Ich werde viel dafür tun, die Maschine in Ordnung zu halten - jedenfalls sehr viel mehr, als mein ehemaliger Kieler Händler es vermocht hätte. :neg1:



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Örgman
 Beitrag#137   Betreff: Inspektion, Wartung und Pflege meiner FJR
Verfasst: 05.01.2023, 16:41 

Beiträge: 20
Registriert:
22.11.2022, 21:25
Ortszeit:
07.07.2025, 17:48
Hallo Allerseits,

in meinen ersten Beiträgen Ende November als Neuankömmling hab ich angekündigt was ich in diesem Winter alles an Service-Arbeiten geplant habe.
Hier meine Liste mit ein paar Fragen an die Allgemeinheit:
1. Kühler: abgeblätterten Lack erneuern
2. Krümmer: aufpolieren und neue Dichtungen
3. Ventilspielkontrolle: Frage-> ist es nötig und ratsam dies zu erledigen, oder eher nicht wenn keine Geräusche zu hören sind. Derzeit 78.300 Km
(Nach Heft bei 80:00 km sowieso fällig) wie sind da die Erfahrungswerte
4. Schwingenlager Federbein: Ausbau , Kontrolle und evtl. Austausch der Lager und Dichtungen
5. Bremse hinten: neue Scheibe, Beläge, Stahlflexleitungen
6. Bremse vorne: auf die letzten 300 km war Bremsenrubbeln zu spüren - nochmal zerlegen und reinigen - bekommt auch Stahlflexleitungen
7. Kupplung: Stahlflexleitung
8. Armaturenbeleuchtung: Ausfall einer Birne, ersetzen
9. Nach umfaller Lack ausbessern an Verkleidung links und am linken Seitendeckel
9: Scheibenspoiler auf Scheibe, da anhand meiner Größe starke Windgeräusche und Verwirbelungen am Helm zu spüren sind

Wo bekomme ich was und wo gibt es FJR-Tourer Rabatte
Zu 1. Hitzebeständiger Lack und Grundierung
Zu 3. Ventildeckeldichtung, Dichtung für Ölpumpendeckel rechts, Shims-Pättchen falls nötig
Zu 4: Lager und Dichtungen
Zu 5. Neue Bremsscheibe
Zu 9. Welcher Scheiben-Spoiler ist zu empfehlen

So das soll es erst mal gewesen sein.

Freue mich auf Eure Mithilfe

Liebe Grüße

Örgman



Rechne immer damit, dass keiner mit Dir rechnet

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#138   Betreff: Re: Inspektion, Wartung und Pflege der FJR
Verfasst: 05.01.2023, 17:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
• Hinweis ForumTeam •
Hallo Örgmann;
zu dieser Thematik gibt es bereits :link: diesen ausführlichen Thread mit allegmeinen Hinweisen ;
Deshalb habe ich deinen Beitrag dorthin dorthin verschoben.


Zitat: Örgman
... wo gibt es FJR-Tourer Rabatte
.....Zu 5. Neue Bremsscheibe
---


Dazu hilft ein Blick in den Internen Mitgliederbereich.
:prof: Unsere Partnerfirmen möchten NICHT das die dort gelisteten individuellen Rabatte für Jeden im www lesbar veröffentlicht werden. 8-)

Ansonsten hilft ein Abo des Threads :link: Interessante Angebote aus dem WWW ; "Schnapper"

Wer aus unserer :musk: bei "seinem Händler" exklusive und lukrative Angebote für unsere :comm: aushandeln kann, möge sich bitte zur weiteren Klärung und "internen Veröffentlichung" mit mir in Verbindung setzten.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Örgman
 Beitrag#139   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 06.01.2023, 17:59 

Beiträge: 20
Registriert:
22.11.2022, 21:25
Ortszeit:
07.07.2025, 17:48
Hallo Manfred,

hab´s gefunden. Ich danke Dir :-)



Rechne immer damit, dass keiner mit Dir rechnet

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#140   Betreff: Re: Inspektion, Wartung und Pflege meiner FJR
Verfasst: 08.01.2023, 13:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:48
Zitat: Örgman
....
Wo bekomme ich was und wo gibt es FJR-Tourer Rabatte
Zu 1. Hitzebeständiger Lack und Grundierung
Zu 3. Ventildeckeldichtung, Dichtung für Ölpumpendeckel rechts, Shims-Pättchen falls nötig
Zu 4: Lager und Dichtungen
Zu 5. Neue Bremsscheibe
.....



Hallo Örgmann

Der ganze umfangreiche Thread hier ist eine lohnenswerte Lektüre :yes:

Zum Thema Rabatte für FJR-Tourer habe ich ja schon was geschrieben.

Zu 1: Wozu benötigst du den Lack?
Zum Seitendeckelausbessern gibt es diverse Threads farbe+motordeckel
Da reicht normaler Lack in der passenden Farbe, die aber je nach FJR-Modell unterschiedlich sein kann... .

Für meinen Kühler habe ich seinerzeit zum Ausbessern kleinerer Abplatzer / Schadstellen Ofenlack mattschwarz verwendet. Ich hatte keine Grundierung darunter gemacht...;
es hält bislang seit vielen Jahren einwandfrei ... :yes:
Ich habe aber fast seit Neukauf eine Kühlerabdeckung verbaut, die nur links und rechts einen schmalen Streifen freilässt.
Und für den Hauptständer Hammerite Mattschwarz; hält aber gerade am oberen mittleren Steg nur max. 1 Saison.... :heul:

Zu 3: Würde ich nur Original verwenden; siehe Interner Bereich; die versenden auch Ware!
Oder direkt bei Yamaha.

Zu 4: Standart-Lager ( z. Bsp. vordere Radlager) kann man im Fachhandel kaufen Beispiel :link: Dieser Tipp + Folgepostings lesen; Speziallager besser nur original.

Schau dir auch alle 3 Lager der Umlenkung an ; weitere Tipps dazu findest du in den Threads zu Umlenkung

Zu 5: Gibt es :link: diese umfangreiche Abhandlung von mir im internen Bereich, zusätzlich ein Preisvergleich bekannter Brems-Scheiben-Hersteller unter genauster Beachtung der Maße.
Manche haben auch schon interessante Restposten "geschossen" 8-)

Für Stahlflexleitungen gab es auch letztes Jahr noch interessante Angebote....;
Vlt. gibt es :link: dort noch Restposten; :mail: kann nicht schaden :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

Inspektion, Wartung, Pflege der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us