Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Drosselklappensensor die 20te RP08
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12021
Seite 3 von 5

Autor:  ManfredA [ 05.11.2019, 09:33 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Zitat: kawajunkie
..

PS: Wenn Vollzug gemeldet werden soll, über gemeldete Probleme, dann sollte das auch irgendwo stehen :excl: , ist mir bisher nicht erschienen oder ich habs einfach überlesen. .....


Ganz ehrlich, DA fällt mir jetzt nichts mehr zu ein! :oh:

Autor:  walti [ 05.11.2019, 09:46 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Hier kann ich ManfredA sehr gut verstehen.

Wenn jemand ein Problem aufgibt und es führt entweder zum Erfolg oder vielleicht nicht, kann man für die Allgemeinheit das Ergebnis bekannt geben.

Da bedarf es wohl keiner gesonderten Aufforderung.

Autor:  kawajunkie [ 05.11.2019, 10:28 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Zitat: ManfredA
Zitat: kawajunkie
..

PS: Wenn Vollzug gemeldet werden soll, über gemeldete Probleme, dann sollte das auch irgendwo stehen :excl: , ist mir bisher nicht erschienen oder ich habs einfach überlesen. .....


Ganz ehrlich, DA fällt mir jetzt nichts mehr zu ein! :oh:


Mir auch nicht. Erst heißt es :"....fasse dich kurz, keine zu langen Texte, zitiere richtig, ..... nicht alles, nur betreffend und und und ............"
Dann lese ich Dutzende Threads, die auch nicht "aufgelöst" wurden und jetzt DAS!? Bin ich hier im Kindergarten oder was? :oh:

@Walti
Für so etwas benötigt man aber zumindest einen Hinweis, daß das gewünscht wird!

Autor:  ManfredA [ 05.11.2019, 11:07 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Zitat: kawajunkie
..

@Walti
Für so etwas benötigt man aber zumindest einen Hinweis, daß das gewünscht wird!



:öhm: Nein @kawajunkie, das ist selbstredend und im übrigen in jedem Technischen Forum so Usus !

Und das wird auch hier in zahlreichen Threads so gemacht!

So ganz unbedarft und naiv kannst du auch gar nicht sein, wenn man sich deine Interessen und Werdegang /Tätigkeiten in deinem Profil aufmerksam anschaut 8-)

Kindergarten ist woanders :excl:

Im Übrigen noch der Hinweis: Fals du mit deinem Realnamen angesprochen werden möchtst, dann schreibe den auch unter dein Posting oder in deine Signatur. Ansonsten bleibt es im öffentlichen Teil beim @kawajunkie :isso:

Und auch das
Zitat: kawajunkie
...Dutzende Threads, die auch nicht "aufgelöst" wurden ...
relativiert sich, wenn man die Gesamtsumme der technischen Threads beachtet und bedenkt, das sich manche User hier wie eine Eintagsfliege nur für ihr Problem registrieren und dann im Nirwana verschwinden. Aber auch da helfen die :comm: gerne! :yes:

Autor:  Klado [ 05.11.2019, 11:53 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Wenn ich mit einem Problem komme und es konnte von mir gelöst werden mit oder ohne Hilfe der :comm: Forumsmitglieder,
dann sehe ich das als normal und selbstredent an das, und vor allem wie, mein Problem gelöst wurde hier kund zu tun.

Das hilft dann auch ev. anderen die das Gleiche oder ähnlich gelagerte Probleme haben, die abzustellen. :pro:

Autor:  noppe [ 05.11.2019, 12:30 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Hallo

mit etwas Überlegung kommt man schon auf die Bestellnummer des Richtigen Sensors.
Einfach hier mal beide Nummern eingeben und suchen lassen.
:link: http://yamaha-ersatzteil.de/

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Trotz alle dem, bei Ebay garantiert dir jedoch keiner welcher DKS im Karton ist,
wird dann ein Karton mit der Nummer 3P6-85885-00 sein und der Inhalt könnte der 5PS-85885-01 sein.
Allerdings nur bei privat Verkauf ohne Umtauschrecht würde ich sagen. Garantie gibt es nur bei Yamaha.

Autor:  kawajunkie [ 05.11.2019, 12:59 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Zitat: noppe
Trotz alle dem, bei Ebay garantiert dir jedoch keiner welcher DKS im Karton ist,


Stimmt wohl Noppe, aber NOCH habe ich die Hoffnung, daß ich den Sensor etwas günstiger bekommen kann. Bei KFM (den3er) z.B. für 146 Eu´s. Bei einem Berliner Yamaha Händler bestimmt auch umsonst (vielleicht, wegen Rückruf)........ aber da kann ich gerade keinen benennen, dem ich noch vertrauen würde. Wenn´s Frühling wäre, würde ich ja mit Voiges sprechen und dann hinfahren, aber jetzt ........... :-( ....... neeeeeeeeee.

Autor:  kawajunkie [ 07.11.2019, 08:23 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Nochmal eine Verständnisfrage zum Messen des DKS. Ich verstehe es jedenfalls nicht, was da gemeint ist. :shame:

Im WHB auf Seite 8 - 62 steht Messung zwischen Pin3 und Pin2 (also Potimessung vom Gasgriff). Soll sich kontinuierlich bei Aufziehen verändern- klar! Aber im Kästchen steht: Widerstand des Drosselklappensensors:
0-5 +/- 1,0 KOhm bei 20°C

Was soll mir das sagen?
Daß der Wert zwischen 0 und 5 Ohm sein soll +/- 1KOhm? Macht doch gar keinen Sinn!? :denk: Ich habe hier einen DKS liegen, der in Ordnung sein soll und nach durchmessen würde ich das auch eher bestätigen, denn die Werte gemessen an Pin1 und Pin2 sind im Rahmen (4-6kOhm) nämlich 4,84 kOhm. Am geschlossenen DKS sind 0,33kOhm meßbar (Pin3 und Pin2) und wenn ich langsam aufdrehe, ändert sich der Widerstand konstant ohne zu springen. Max Widerstand (Pin2 und Pin3) sind 4,62kOhm. Damit wäre der einzustellende Widerstand (zu errechnen 4,84kOhmx(0,13-0,15) = 629-726Ohm). Soweit alles klar.
Aber was soll das mir rot gekenzeichnete sagen? Ich blicks einfach nicht. :heul:

Autor:  HPT [ 07.11.2019, 08:48 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

0-5 Kilo-Ohm +/- 1 Kilo-Ohm.
Wo ist da das Problem?

Autor:  kawajunkie [ 07.11.2019, 09:25 ]
Betreff:  Re: Drosselklappensensor die 20te RP08

Zitat: HPT
0-5 Kilo-Ohm +/- 1 Kilo-Ohm.
Wo ist da das Problem?


Das Problem ist das -elektrisch- ein riesiger Bereich zwischen 0kOhm und 6kOhm liegt. Und ich glaube dem Steuergerät ist es absolut nicht egal, ob jetzt -im Extremfall- garkein Widerstand=0kOhm oder ein gewaltiger nämlich 6kOhm anliegen. Wenn es, wie ich gelesen habe, schon Probleme hat mit einer falschen Grundeinstellung im Bereich von ca. 600Ohm (also einem Zehntel davon) und die Maschine dann nicht mehr richtig läuft ...... :frage:

Und streng genommen heißt 0-5 kOhm +/- 1KOhm = 0+/-1kOhm bis 5+/-1kOhm also -1kOhm bis 6kOhm.

DA liegt (mein) Problem. :-)

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/