Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Kaufberatung Batterie ab 2020
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12369
Seite 3 von 5

Autor:  harry301 [ 05.06.2022, 15:16 ]
Betreff:  Suche Kaufempfehlung Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie RP 23

Kann mir jemand eine Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie für eine RP 23 empfehlen.
Brauche ich zusätzliche Teile für die Befestigung der Batterie weil sie andere Maße hat.
Am Liebsten wäre mir eine Batterie bei der alles mit dabei ist.

• Hinweis ForumTeam •
Neu eröffneten Thread mit bereits bestehendem Thread verbunden und Eröffnungsbeitrag verschoben. ManfredA

Autor:  ManfredA [ 05.06.2022, 17:08 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Zitat: Topliner
.....
Schau dir mal diese an:

:link: https://batterie24.de/Shido-Lithium-Mot ... 14B-BS-12V und der Preis ist gut.
....


Hallo Harry;
die im zitierten Beitrag hier aus dem Thread wird oft gekauft und passt auch in die RP23 / RP28

zudem hatte ich noch diesen aktuellen Beitrag in Erinnerung:
:voila:

Zitat: Gordon Shumway dort viewtopic.php?p=159893#p159893
....
Batterie ist es diese geworden:
:link: TanteLouiseLi-Io-Batterie
......
Zündung 3x an - aus....Probestart......
my lovely mister singing club :flööt:
.....wie schnell doch so ein Anlasser drehen kann.
Ergo - alles schick - wollen wir hoffen, dass dem Akku ein langes Leben beschieden ist.

Hinweis noch, den ich vom LOUIS-Verkäufer bekam und direkt umgesetzt habe:
Durch die viel kleinere Bauform der Batterie bitte die (reichlich) mitgelieferten Schaumpolsterkleber AUF die Batterie kleben und NICHT ins Einbaufach der Effie. Der vielleicht nächste Batteriewechsler wird es zu schätzen wissen.
......

Autor:  Schuhuu [ 05.06.2022, 20:28 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Hallo Harry,

die fahr ich seit 2 Jahren und die Dicke springt sofort nach längerer Standzeit an.
Der Startstrom ist bedeutend größer als bei einer Blei-Säure-Batterie.

Autor:  Topliner [ 05.06.2022, 22:21 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Auch ich fahre diese Batterie seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
Bauartbedingt sind Lithium-Batterien etwas Kälteempfindlich. Das erstaunliche: Die Batterie zieht sich selbst aus dem Sumpf. Bei großer Stromabgabe erwärmt sie sich intern geringfügig so, dass beim darauffolgenden Start mehr Power zur Verfügung steht. Tolle Sache das und oft in den Wintermonaten getestet.
Bei der Batterie waren entsprechende Ausgleichstücke wegen der Mindergröße vorhanden ...

Autor:  harry301 [ 06.06.2022, 14:29 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Ich habe auf langen Reisen immer einen AIRMAN "TOUR" LUFTKOMPRESSOR dabei der bei Pannen schon öfters in Einsatz gekommen ist. Wie ist es bei einer Lithium Batterie ? Hat sie ähnlich lange Power wie eine Gel-Batterie oder macht sie eher schlapp?

Die Amperestunden scheinen deutlich niedriger zu sein.
Ich lasse auch schon mal bei einer kürzeren Pause
die Zündung mit Fahrlicht an. ???

Die Lithium Batterien haben nur circa 5 AH die herkömmlichen Batterien circa 12 AH.
Ist jetzt kaum die Hälfte Saft im Akku?

Autor:  Andre69 [ 06.06.2022, 16:30 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Grober Faustwert, ohne ins technische Detail zu gehen ,
ein LiFePo4 braucht gegenüber einer Gelbatterie nur noch 1/3 der Kapazität der Gelbatterie.

Die Kapazität der LiFePo4 lässt sich fast zu 100% nutzen.
Irgendwann wenn es dem BMS zu wenig wird, schaltet es halt ab.
Bei der alten Technik sind es kaum mehr als 50% die nutzbar sind und alles
was man versucht mehr heraus zu hohlen schaden dem Akku und sorgt für einen frühen Tod.
Hinzu kommt das die auf dem alten Akku aufgedruckten Ah auch nur im Neuzustand vorhanden sind
und mit zunehmendem Alter dann deutlich weniger als die aufgedruckte Kapazität tatsächlich
vorhanden ist.
Ein LiFePo4 altert deutlich langsamer, so das dort auch noch Jahren die volle Kapazität
nutzbar ist.

Kurz und knapp, wenn der alte Akku mit nominell 12Ah den Kompressor ausreichend versorgt hat,
wird es ein LiFePo4 mit 5Ah locker leisten ohne das du einen Nachteil hast.

Autor:  harry301 [ 06.06.2022, 17:16 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Zitat: Andre69

Kurz und knapp, wenn der alte Akku mit nominell 12Ah den Kompressor ausreichend versorgt hat,
wird es ein LiFePo4 mit 5Ah locker leisten ohne das du einen Nachteil hast.


Das ist mal eine Ansage :yes:

Weißt du auch wie lange man theoretisch über die LiFePo4 mit einem Kompressor orgeln kann der eine Leistungsaufnahme von 10 A (120 W) hat?

Weiß jemand auch wieviel Leistung die Lichtmaschine bringt. Reicht die Leistung für einen 10A (120 W)
Kompressor aus?

Autor:  noppe [ 06.06.2022, 18:36 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Hallo Harry

:link: https://fjr-tourer.de/technik/technische_daten/

Hier steht das die LM 490 Watt bei 5000 U/min bringt.
Bringt also genug bei laufendem Motor um noch einiges mehr zu leisten.

Autor:  Andre69 [ 06.06.2022, 20:19 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Zitat: harry301
Das ist mal eine Ansage :yes:

Weißt du auch wie lange man theoretisch über die LiFePo4 mit einem Kompressor orgeln kann der eine Leistungsaufnahme von 10 A (120 W) hat?



Wenn der LiFePo4 5Ah kann und voll ist, dann sollte der Kompressor, wenn er denn die vollen 10A zieht, ziemlich genau 30 Minuten laufen.
Mit laufendem Motor, sieh Noppe, deutlich länger.

Autor:  harry301 [ 06.06.2022, 21:24 ]
Betreff:  Re: Kaufberatung Batterie 2020

Zitat: Andre69
Zitat: harry301
Das ist mal eine Ansage :yes:

Weißt du auch wie lange man theoretisch über die LiFePo4 mit einem Kompressor orgeln kann der eine Leistungsaufnahme von 10 A (120 W) hat?



Wenn der LiFePo4 5Ah kann und voll ist, dann sollte der Kompressor, wenn er denn die vollen 10A zieht, ziemlich genau 30 Minuten laufen.
Mit laufendem Motor, sieh Noppe, deutlich länger.


Upps, das ist ja deutlich länger als ich vermutet habe. Bei einer Panne pumpe ich eh kaum mehr als 1,5 bar in den Reifen, dauert ca 2 Minuten und zieht dabei sicherlich keine 5 A. Es soll auch nicht die 10 A Sicherung durchhauen. Danach gehts zur Tanke.
Bei 5A Verbrauch würde es dann für 30 Reifen reichen. :oh: Jetzt wirds bei einer Panne entspannter.

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/