FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
FJRHarry
 Beitrag#21   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 11:45 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
Zitat: kölsche Jung
Das mit der Steckdose ist natürlich die eleganteste Lösung. Ich möchte aber meine Geräte nicht so umbauen, dass die Zangen weg sind.
Hans, wenn du sowohl einen Festanschluss als auch die Zange verwenden möchtest, ist die eleganteste Lösung, in beiden Kabelanschlüssen einen Stecker mit einer passender Gegenstecker zu verwenden.

So wie es zB. bei einem Ctek-Akkuladegerät Standard ist, siehe hier
https://www.westfalia.eu/nl/shops/auto/ ... eEEALw_wcB



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#22   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 12:17 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
Die Kabel sind zum Fremdstarten nicht genügend dimensioniert.
Die meisten der Ratschläge hier beziehen sich auf Ladeanschlüsse und entsprechende Kabel, hier geht es aber um einen Anschluss zum Fremdstarten, da sollten auch entsprechende Kabeldurchschnitte verbaut werden.
So etwas würde in Frage kommen wenn es entsprechend verkabelt wird: https://www.autoteile-markt.de/shop/art ... gKGO_D_BwE

Als Maßstab für die Kabeldicke wäre immer die originale Verkabelung zu wählen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#23   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 13:01 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
Ich habe nur über die Verwendung von Steckern und Kontrasteckern wie zB bei den Ctek-Ladegeräten geschrieben, natürlich müssen die zu verwendenden Kabel für einen solchen Booster schwer genug sein. Übrigens, auch die dann zu verwendenden Stecker müssen einer solchen Ladeleistung gewachsen sein.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#24   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 13:33 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
Es geht nicht explizit um Deinen Beitrag, sondern ums Grundsätzliche.
Für Dich und für mich ist das klar, das die Kabel ausreichend dimensioniert sein müssen. Ich wollte es nur noch mal hervorheben, bevor eine FJR abfackelt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#25   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 14:46 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
.... was wir ja alle schon mal zumindest die älteren, hier mitlesen konnten:
viewtopic.php?f=119&t=3080
Wobei, das möchte ich hier aber explizit klarstellen, dort nichts Besonderes verbaut war.

Allerdings möchte ich hier mein zuvor erstelltes Posting viewtopic.php?p=156593#p156593 noch mal erwähnen und vor irgendwelchen Bastel-Lösungen warnen!

Hans, ich denke es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder du machst einen sauberen Starthilfepunkt an deine FJR, oder du hilfst dir wie jetzt zuletzt auch, mit einer "Überbrückungs-Hilfe über kleinere Pol-Zangen, die du dann immer mitführst.

Unabhängig davon würde ich dir aber empfehlen, für die regelmäßige Batterieladung einen Adapter-Stecker zum Bstterieladegerät irgendwo zu verbauen. Da gibt's auch andere Beiträge im Forum mit zahlreichen Lösungsvorschlägen.... . :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#26   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 14:47 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
ich glaube der Hans möchte die vorhandenen Klemmen an seinem "Booster" verwenden, dieses hat er auch in seinem ersten Beitrag geschrieben.

Ich glaube das es dann die beste Lösung wäre, ein ausreichend dickes Kabel (4-6mm²) von der Batterie bis unter die Sitzbank zu legen, Die Enden dieser 2 Kabel würde ich mit einem geeigneten Schutz (Gummi) oder ähnlichem versehen.

Bei Bedarf kann er dann seine Klemmen anschließen und seine FJR fremdstarten.

Ich würde an eine passende Öse verpressen :link: Hier diese kann mit einem Schrummschlauch geschützt unter der Sitzbank liegen, natürlich so, das sie sich nicht bewegen kann und an Masse kommt.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#27   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 06.01.2022, 14:54 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
Ecki, das hatten wir schon. Wenn überhaupt dann bitte einen festen Starthilfepunkt verbauen, wie in meinem Link zu sehen ist. Das ist auch schon bei vielen PKW Modellen Standard. Es reicht auch nur den Pluspol abzugreifen. Minus kann man sich am Rahmen oder Motor holen.
Einfach ein Kabel mit einer Gummikappe zu versehen ist, wie Manfred schon geschrieben hat, Bastelei.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Ausrüstung durch ManfredA am 06.01.2022, 15:58.
Ecki
 Beitrag#28   Betreff: Powerbank zur Starthilfe bei der FJR nutzen; Zangen zu dick
Verfasst: 06.01.2022, 14:59 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
@moetho

das soll schon keine Bastelei werden, das sollte schon fachgerecht gemacht werden! Das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken, da gibt es sicherlich gute Möglichkeiten dieses so zu machen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Seb
 Beitrag#29   Betreff: Re: Fremdgerät an Batterie anschließen
Verfasst: 07.01.2022, 00:52 
Avatar

Beiträge: 267
Registriert:
12.04.2012, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 21:01
Zitat: FJ-Hilpe
Seb hatte mal einen Bausatz angekündigt, mit dem das Laden bzw. Starthilfe geben mittels
bequem erreichbarer Anschlüsse möglich wäre. Leider hat es mit der Umsetzung nicht geklappt.
Vllt liest er diese Beiträge und setzt noch mal an...


Nabens,

Material habe ich noch liegen, aber durch 3 Todesfälle in der Familie bin ich da noch nicht weitergekommen ( habe ich auch so im Thread dazu komuniziert) und komme auch nicht in absehbarer Zeit dazu, komme nicht mal mehr zum Moppifahren oder hier regelmäßig mitzulesen :heul:
Also wenn jemand Interesse und die Möglichkeit hat das Projekt fortzusetzen kann er sich gerne bei mir melden

• Hinweis ForumTeam •
Hallo :musk:
hier der Link zu dem betreffenden Thread :link: Klick im Internen Bereich. Wer das Ganze fortsetzen möchte kann dort gerne weitermachen . :pro:



Sebastian

RP 13 seit 4/2012
MT 09 seit 4/2019

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#30   Betreff: Re: Powerbank zur Starthilfe bei der FJR nutzen; Zangen zu d
Verfasst: 07.01.2022, 11:17 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 20:01
Zitat: moetho
Es geht nicht explizit um Deinen Beitrag, sondern ums Grundsätzliche.
Für Dich und für mich ist das klar, das die Kabel ausreichend dimensioniert sein müssen. Ich wollte es nur noch mal hervorheben, bevor eine FJR abfackelt.

... und genau da sollte man Bescheid wissen und das Ganze berechnen können.

Nehme ich z.B. mal meinen kleinen Starthilfeakku den ich bei Mopedtouren gerne dabei habe, das Ding ist wirklich klein und kann 200A.

- Starthilfepunkt im Heck der FJR, 5% Spannungsabfall (bei nominell 14V der Starthilfegeräte 0,7V) akzeptiert, ca. 2m Leitungslänge => min. 10mm² Querschnitt benötigt.
ACHTUNG! Das gilt nur wenn ausschließlich der Pluspol als Startpunkt verlegt wird, sonst sind wir da bei 20mm²!

- ca. 20cm langer Anschluß direkt an der Batterie, mit Stecker => min. 2mm², (Plus- und Minuspol jeweils 20cm Leitungslänge!)

An meinem CTEK sind 2,5mm² Leitungen verbaut. Ab Werk.

Ja, mir ist auch klar das 5% Spannungsabfall für den Dauerbetrieb nicht optimal sind. Aber wir reden hier von max. 30 Sekunden, danach grillt man den Anlasser. (Der übrigens bei weitem keine 200A zieht, die Berechnung bezieht sich allerdings auf diesen Wert!)



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Powerbank zur Starthilfe bei der FJR nutzen; Zangen zu dick


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us