FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
fermoyracer
 Beitrag#21   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 18:16 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: mhitzler
Zitat: fermoyracer
......
Für so einfache Sachen wie Simmerringe oder Ventile einstellen zum Beispiel muß ich sicher nicht zum Händler.

.......


Dann weißt du bis jetzt noch nicht, welchen Aufwand die Kontrolle und das ggfls. Einstellen der Ventile bei der FJR erfordern.


Keine Sorge. Das etwas für mich (oder auch den ein oder anderen Schrauber hier im Forum) einfach ist, heißt natürlich nicht, dass es kein Riesenaufwand ist. Aber der schreckt mich nicht, zumal Yamaha in dem Punkt ja wirklich super ist und die Ventile nur alle 40tkm dran sind.

Wir haben übrigens gerade erst an ner Vierzylinder-Yamaha meines Nachbarn die Ventile gemacht. Also mit allem wie das übliche Nockenwellen raus etc. Der Aufwand ist klar sehr hoch gewesen inkl. wesentliche Teile der Verkleidung demontieren, Kühler lösen, Verrenkungen beim abnehmen und mehr noch aufsetzen des Ventildeckels etc.. Aber da die FJR nicht mein einziges Bike ist und ich selber ne eigene Werkstatt hier im Haus habe inkl. zwei Hebebühnen, Reifenmontagegerät und allem stört es mich auch nicht, wenn die FJR mal die Bühne für 1-2 Wochen oder so blockiert..

Das schöne daran, wenn man z.B. die Ventile für sich selber macht, ist u.a., dass man bei den Shims auch die Zwischengrößen nimmt (mache ich zumindest so) und dann das Spiel ganz, ganz penibel am oberen Ende der Bandbreite einstellen kann. Ne Werkstatt macht sowas nicht. Und damit kann man die Ventilspielkontrolle locker und gefahrlos auch auf 50tkm Intervall ausdehnen, wobei das natürlich auch am Fahrstil hängt. Beim Nachbarn jedenfalls haben wir das auch (wieder) so gemacht und vor 50tkm gehen wir da nicht mehr ran.

Nochmal zum ABS bei der RP28:
Da suche ich gerne noch einmal gezielter im Netz, falls sich hier nichts findet. M.E. hat Yamaha auch da bei der RP28 nachgebessert. Wenn ja, wäre dies klasse. Wenn nein, auch kein Problem. Dann wären RP23 und RP28 in dem Punkt halt identisch und für ne Kaufentscheidung spielte dies keine Rolle.




Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#22   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 18:41 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: fermoyracer
M.E. hat Yamaha auch da bei der RP28 nachgebessert.Robert


Hi,bin mir ziemlich sicher das dem nicht so ist.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#23   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 19:08 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: fermoyracer
Thema ABS Bremse:
Ich schraube alles selber, aber für die meisten ABS-Bremsen braucht man entweder Spezialwerkzeug oder das Diagnosegerät, um für das Entlüften der Bremse inkl. Druckmodulator eben auch die Flüssigkeit im Druckmodulator austauschen zu können. Also z.B., um die Ventile zu öffnen. Weiß jemand, ob man das an der RP23 oder RP28 auch selber machen kann? Oder muss man zwingend Gerätschaften kaufen?
Robert
Ich wechsle die Bremsflüssigkeit meiner RP23 selbst und spüle dann auch die ABS-Pumpe. Für letzteres muss man ein Stecker hinter der Armaturenbrettverkleidung 'Überbrücken'. Bei einer RP23 erhält man eine Fehlermeldung im Diagnosesystem. Diesen Fehler kann dann man bei einer RP23 ohne Diagnosegerät löschen, es ist eine ziemlich komplexe Methode, die aber im Yamaha-Werkstatthandbuch ausführlich beschrieben wird.

Dafür müssen keine speziellen Werkzeuge gekauft werden.

(Ob sich diese Fehlermeldung bei einer RP28 auch selbst löschen lässt, weiß ich nicht. Wenn ich aber die Beschreibung im Werstatt-handbuch eines RP28 mit der eines RP23 vergleiche, dann sollte das meiner Meinung nach wahrscheinlich auch mit einem RP28 möglich sein??)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:


Zuletzt geändert von FJRHarry am 06.03.2022, 19:35, insgesamt 3-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 19:25 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Hallo Harry, der Stecker zum Überbrücken ist der gleiche wie der von der RP08 bis RP13, oder?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#25   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 19:34 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: ManfredA
Harry, der Stecker zum Überbrücken ist der gleiche wie der von der RP08 bis RP13, oder?
Das ist richtig, das ist der gleiche Stecker.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#26   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 20:32 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: FJRHarry
Zitat: ManfredA
Harry, der Stecker zum Überbrücken ist der gleiche wie der von der RP08 bis RP13, oder?
Das ist richtig, das ist der gleiche Stecker.


Hi,jetzt wäre es schön zu wissen ob es bei der RP28 genau so aussieht.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#27   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 20:45 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Super zu hören, dass man auch bei der RP23 und vermutlich auch bei der RP28 den ABS Modulator (bzw. beide) selber spülen kann. Jetzt muss man wegen der hier diskutierten, potentiellen Unterschiede zwischen RP23 und RP28 nur noch verläßlich heraus finden, ob es beim ABS nen Unterschied gibt oder nicht. Vermutlich dann nicht. Aber Wissen wäre noch besser als Vermutung..


Klasse Forum!



Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#28   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 21:01 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: fermoyracer
Super zu hören, dass man auch bei der RP23 und vermutlich auch bei der RP28 den ABS Modulator (bzw. beide) selber spülen kann. Jetzt muss man wegen der hier diskutierten, potentiellen Unterschiede zwischen RP23 und RP28 nur noch verläßlich heraus finden, ob es beim ABS nen Unterschied gibt oder nicht. Vermutlich dann nicht. Aber Wissen wäre noch besser als Vermutung..

Soweit ich weiß, gibt es keinen Unterschied zwischen der RP23 und der RP28 bezüglich des ABS-Systems, ich kann mich auch nicht erinnern, dass Yamaha jemals erwähnt hätte, dass sich dort etwas geändert hat.

Zum Beispiel hat der ABS-Modulator auch die gleiche Teilenummer 1 MC-85930-09 (und auch den gleichen Preis, nämlich „nur“ € 3.121,86 :oh:) Und auch die Teilenummern der Radsensoren sowie die der Impulsgeber sind bei beiden Modellen gleich.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#29   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 21:51 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Danke FJR Harry.

Wenn selbst die Teilenummern gleich sind und ich jetzt auch nichts anderes finden konnte (suche schon seit rd. 2 Stunden intensiv im Netz), dann werden die ABS-Bremsen wohl gleich sein. Damit ist das Thema ABS und mögliche Unterschiede hier in dem Thema auch durch.

LED mit Kurvenlicht, 6-Gang und die (mögliche ab AE) elektronische Gabel sprechen m.E. eher für ne RP28. Hab bei der gestern von mir angesehenen RP23 jetzt mal ein Angebot gemacht. Wobei ich nicht böse wäre, wenn es nicht angenommen würde, weil ich nun eher zu einer RP28 tendiere (Gabel sowie LED- und -kurvenlicht). Und das Thema rot bei der RP23 ist auch noch nicht vergessen. Die Farbe finde ich mega. Aber dieses matte blau der RP28 wäre sogar noch schicker...


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#30   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 06.03.2022, 21:59 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: fermoyracer
LED mit Kurvenlicht, 6-Gang und die (mögliche ab AE) elektronische Gabel sprechen m.E. eher für ne RP28.
Robert
Wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe, haben nur der RP28AE und der PP28AS Kurvenlicht, der RP28A also nicht.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Kaufberatung RP23 oder RP28?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us