FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#21   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 16:18 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
da gabs doch sowas schonmal allerdings bei einer RP13AS - schaut mal hier
:link: viewtopic.php?p=152882#p152882



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#22   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 16:36 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Zitat: ManfredA
Erschwerend für ihn kommt hinzu, dass sich seine Werkstatt weigert ein gebrauchtes Hydroaggregat einzubauen. Damit liegen wir bei einer Reparaturkosten - Schätzung von ca. 4500 €. :oh:
Nun ja, es gibt nun mal solche Werkstätten, die "mit dem Kunden mitdenken" (aber nicht wirklich :oh: ). Ich persönlich würde mich davon schnell verabschieden, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Auch in Deutschland wird es genügend Adressen geben, wo schon ein gebrauchtes Exemplar eingebaut wird.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#23   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 16:44 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Zitat: ManfredA
Erschwerend für ihn kommt hinzu, dass sich seine Werkstatt weigert ein gebrauchtes Hydroaggregat einzubauen.


Hallo Ecki
die Gewähleistung braucht Yamaha oder die Werkstatt dafür nicht übernehmen,
die hast du von RH-Electronics auf das ABS Agregat wenn es Fachgerecht eingebaut wurde.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#24   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 16:50 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Zitat: Eberhard
da gabs doch sowas schonmal allerdings bei einer RP13AS - schaut mal hier
:link: viewtopic.php?p=152882#p152882
Meinst du diesen Nachricht? viewtopic.php?p=152882#p152882
Bei einem RP23/28AS (und auch beim RP13AS ab 2008) ist dies meines Wissens nach nie wieder abgebrochen, da diese über eine verbesserte Befestigung verfügen.

Aber dein Kommentar hat mich doch zum Nachdenken gebracht..... Vielleicht wurden die Befestigungsschrauben des Schaltaktuators nach dem Luftfilterwechsel nicht richtig angezogen (bei einer AS muss man dafür den Schaltaktuator vorübergehend ausbauen). Wenn es nicht mehr genau an der richtigen Stelle sitzt, könnte das vielleicht auch die Ursache für das vorliegende Problem sein???? Zur Überprüfung, ob der Schaltaktator richtig montiert ist, siehe hier viewtopic.php?p=170562#p170562
Auf jeden Fall ist es kein großer Aufwand, dies zu überprüfen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:


Zuletzt geändert von FJRHarry am 19.05.2025, 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#25   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 17:07 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Zitat: noppe
Zitat: ManfredA
Erschwerend für ihn kommt hinzu, dass sich seine Werkstatt weigert ein gebrauchtes Hydroaggregat einzubauen.


Hallo Ecki
die Gewähleistung braucht Yamaha oder die Werkstatt dafür nicht übernehmen,
die hast du von RH-Electronics auf das ABS Agregat wenn es Fachgerecht eingebaut wurde.


Das hatte ich Ekki auch so erklärt. Er hatte aber wohl irgendwo aus einer verunfallten RP23 ein Hydroaggregat für 150 €, bei Ebay entdeckt.... .
Somit wäre die Variante mit RH-Electronics wohl optimaler... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#26   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 23.05.2025, 16:57 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Der Fehler bei meiner RP23 mit dem ABS-Problem ist soweit identifiziert.
Etwas hat die Plastikabdeckung über dem Hinterrrad durchschlagen und das Plastikgehäuse des Hydroaggregats beschädigt.
Ich habe heute bereits ein gebrauchtes Ersatzteil erhalten.
Ich stehe im Moment vor dem Problem, das alte Aggregat auszubauen.
Es ist mit zwei Schrauben befestigt, an die man kaum hinkommt.

Hat jemand dieses Teil schon mal ausgebaut und kann Tipps geben?



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#27   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 23.05.2025, 17:19 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Hallo Ekki, über die Suche bin ich nur über diesen Beitrag gestolpert viewtopic.php?p=175586#p175586 und der könnte es somit selbst gemacht haben; allerdings bei einer RP11 . :denk:
Wenn es dir hilft kann ich den mal kontaktieren per E-Mail und fragen ob er dir Infos geben kann hier.
Oder vlt. hat @noppe oder @FJRHarry mehr Infos?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#28   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 24.05.2025, 13:41 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Hallo Ecki
Bei der RP11 baue ich das immer mit Halter aus.
Am die 2 Schrauben hinter dem Block ist kein herankommen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#29   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 24.05.2025, 21:21 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
So, ich habe heute zusammen mit einem Sohn das ABS-Modul gewechselt, dass ich für 120€ gebraucht gekauft habe.
Die Ingeneure, die sowas konstruieren, sollten dazu verdonnert werden, mal selbst 4 Wochen in der Werkstatt zu arbeiten.
Es ist keine Schraube nach der Montage übrig geblieben, und auch das Entlüften und die ABS-Funktionen waren einwandfrei.
Eine sehr kurze Probefahrt zeigte keine Probleme mehr.

Ist das eigentlich ein Fall für die Vollkasko, wenn (durch was auch immer), die Hinterradabdeckung durchschlagen wurde und dieser Gegenstand bis zum ABS Hydroaggregat vorgedrungen und es irreversibel beschädigt hat? Der Schaden dürfte bei mindestens 5.000€ liegen, bei einer Reparatur durch eine Fachwerkstatt (allein das ABS-Modul kostet als Ersatzteil 3.630€)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#30   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 24.05.2025, 22:04 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 13:58
Danke für die Bilder :yes:
Ich frage mich schon, wie es zu solchen Schäden am Hinterradabdeckkung und ABS-Modul kommen konnte??
Betrachtet man den Schaden am Hinterradabdeckkung, so scheint es zumindest auf dem Foto so, als wäre dieser von vorne und nicht von der Hinterradseite beschädigt worden? (aber das ist fast unmöglich, also muss es eine optische Täuschung sein)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us