FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 11:31 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:24
Zitat: Formel1
Freitag, 20.7., gegen 12 Uhr (geplant) Reifen zum Händler bringen
Freitag, 20.7., gegen 16 Uhr (geplant) FJR beim Yamaha-Händler abholen
Freitag, 20.7., gegen 16:05 Uhr Reifenmontage bezahlen.
Bin gespannt, was der :-)) abgreift.
Mal schaun , ob er auch zu dem tollen Haufen gehört.

Freitag, 20.7. nach 16 Uhr, große Feierabendrunde in die Eifel zum Einfahren der Reifen :-B :-B

Hiermit möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, dass alles so gut, schnell, problemlos und preiswert geklappt hat! :yes:
Ihr seid schon ein toller Haufen :musk:


Viele grinsende Grüße
Ralf

(Es sind übrigens die Metzeler Z8 M/O geworden :bg: )



P.s Wenn ein Reifen schonend demontiert wurde spricht nix gegen einen erneute Montage.
Trau schau wem.

Kaufen würde ich mir einen gebrauchten Reifen sicherlich nicht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#22   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 11:36 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Vielleicht hab ich demnächst einen noch nicht am Limit liegenden Pilot Power 2CT Hinterreifen abzugeben - dann wäre ja ein Gebrauchtsatz für irgendne Spielerei beisammen :lol:

Ich stand auch mal vor der Wahl, hatte dann aber keine Lust auf das schlechte Gefühl beim Fahren (hält es? wieviel kann ich versuchen? etwas mehr als gestern?) und daher kam n neuer drauf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#23   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 12:35 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Zitat: Formel1
Dienstag, 17.7. gegen 19 Uhr: Reifenpanne
Dienstag, 17.7. abends ins Forum gepostet
Mittwoch, 18.7., Entscheidung getroffen, neue Reifen zu kaufen
Mittwoch, 18.7. Reifenbestellung bei Forenmitglied karrenhannes
Donnerstag, 19.7. Info von karrenhannes über den Reifen-Versand
Donnerstag, 19.7. Anfrage an :link: meinen Yamaha-Händler wegen Reifenmontage
Freitag, 20.7., 7.00 Uhr, Fahrt mit dem Motorrad *schwitz* zu meinem Yamaha-Händler nach Erftstadt-Lechenich
Freitag, 20.7., 8.20 Uhr, Reifen bezahlt :shame: (Peinlich, sollte eigentlich gestern geschehen)
Freitag, 20.7., 9.00 Uhr, Reifen am Posteingang bei meinem Arbeitgeber in Empfang genommen (karrenhannes hat sie freundlicherweise dorthin verschickt)
Freitag, 20.7., gegen 12 Uhr (geplant) Reifen zum Händler bringen
Freitag, 20.7., gegen 16 Uhr (geplant) FJR beim Yamaha-Händler abholen


Ich nehme dann einfach den Satz aus der Garage, da liegt immer ein neuer rum. ;-) ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#24   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 18:36 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Freitag, 20.7., 16 Uhr, Abholung der Maschine beim Freundlichen
Freitag, 20.7., 16.05 Uhr, Bezahlung der Montage der von mir gelieferten Reifen inklusive Entsorgung etc. weniger als die 65 € laut Preisliste.
Freitag, 20.7., 18 Uhr, Ankunft zu Hause nach 120 Kilometern Eifeltour.

Klasse Reifen, super Service, ordentliches Wetter.

Dank karrenhannes Service und meinem flexiblen :link: Freundlichen kann ich am Sonntag wenigstens eine Tour unternehmen.

Nochmal vielen Dank an alle

Ralf



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#25   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 20:26 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:24
Hallo Ralf.

Es freut mich wenn alles so gut geklappt hat. :yes:

Bei soviel Lob bekomme ich noch einen hochroten Kopf und muss fortan als Steichholz rumlaufen. :shame: :-BB
:excl: :danke: :excl:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#26   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 21:45 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Wer hat denn der Beitrag von ManfredA geklaut mit meinem Zitat :frage:
Ist es denn schlimm wenn du auch immer einen Satz Gummi in der Garage hast :frage:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#27   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 22:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Zitat: noppe
Ich nehme dann einfach den Satz aus der Garage, da liegt immer ein neuer rum. ;-) ;-)


Hallo Noppe; meinen Beitrag habe ich selber "geklaut" -- war m.E. nicht sooo wichtig ;-) ;

:denk: aber wenn es dennoch von Belang sein sollte ... ;-)

:voila: ich habe auch immer einen neuen Satz ( :geheim: Reifen) in meiner Garage liegen :holy: 8-) :lol:

Da bin ich von irgendwelchen Lieferengpässen unabhängig ; andererseits binde ich mich schon eine gewisse Zeit lang durch meinen Vorrat :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#28   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 22.07.2012, 17:49 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
ich würde nicht flicken , den so weit ich weiß ist es bei uns verboten , oder zumindest nur erlaubt um bis nach hause oder zum nächsten reifen schuster zu kommen ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#29   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 17.09.2013, 12:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Zitat: ManfredA
Hallo Ralf;
so ein Anblick ist zum :heul:

:skepsis: Ich schätze in Kenntnis deiner Fingerform/Größe den Splitter auf 5-6 mm, oval / länglich ;
ist aber auch ziemlich unerheblich :isso:

Für mich gäbe (und gab) es nur eine Entscheidung: Reifen runter, entsorgen und Neuen drauf :unschuldig:


Hallo :musk:

aus gegebenem Anlass möchte ich meine damalige Aussage revidieren.

Aufgrund einer Reifenpanne (Stahl-Splint, ca 3mm, genau senkrecht in einer der zahlreichen Profilrillen des hinteren MPR3 (B), im seitlichen Drittel, also genau zwischen Mitte und Kannte) auf einsamsten Pyrenäen-Pässen habe ich den Hinterreifen mit einem Reparatursatz von Louis bei Nebel und einsetzendem Regen repariert und mit 4 CO-Patronen auf 1 Bar befüllt.

Damit bin ich dann etwa 15 km zur nächsten "privaten Lufttankmöglichkeit" :flööt: gefahren.

Der Reifen hielt auch zunächst den Druck ( 3 Bar), aber nach einigen Tagen plötzlich erneuter Luftverlust an der Flickstelle -- wohl wegen der Feuchtigkeit bei der Erstreparatur :denk: .

:öhm: natürlich wieder auf einsamstem Pyrenäen-Pass und zudem bei einbrechender Dunkelheit :oh: .

Ich habe die Flickstelle dann erneut repariert, wobei das Einfädelinstrument von meinem Louis-Set für den A.... war. :motz:

Danach bin ich noch rund 2500 km mit dem Reifen gefahren, wobei er mal etwas Luft verloren hat (0,B bar auf 300 km), an anderen Tagen aber absolut dicht war...
Er hat dann bis nachhause durchgehalten :yes:

:voila: Mein persönliches Fazit :holy: :

1) Immer ein funktionierendes Reparaturset und mindestens 8 CO-Patronen dabei; bei der nächsten Großen Tour sogar 12! Im ländlichen Spanien sind DIE absolute Mangelware :isso:

2) mit einem reparierten Reifen fahre ich auch wieder weiter, allerdings V-max waren 140 km/h, ansonsten ohne Rücksicht beim Beschleunigen und Wedeln :schnippi:

Übrigens wollte der aufgesuchte spanische Reifenmonteur den Reifen NICHT reparieren, obwohl der Mitarbeiter der Kundendienstannahme es zuvor zugesagt hatte :silly: .

Aber dem Monteur ging es wohl eher um die Verantwortung... .

:idee: Versuch macht kluch :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#30   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 17.09.2013, 13:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
:yes: ...meine Rede
Ich verweise nochmal auf meinen :link: Post Nr. 2
Das Flickzeug von Louis ist nur bedingt geeignet, die :link: Dynaplug-Geschichte ist besser

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Reifenpanne - was tun


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us