FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#21   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 10:05 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Zitat: DetlefT
da der Kontakt nur Signal ans Motorsteuergerät gibt und damit nur einen reinen Steuerstrom schaltet,


Ich denke schon das der Zündspulenstrom Direkt oder mittels einem Relais unterbrochen wird.
Von Controller Area Network CAN-Bus habe ich bei der FJR noch nie gehört.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#22   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 10:34 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Aussage DetlefT
•unnötige Belastung der Batterie: selbst wenn ich den Schalter als bequemen Zwischendurchschalter benutze (z.B. an roten Ampeln), dann starte ich anschließend mit angeschaltetem Abblendlicht.

Stimmt so nicht bei der RP08, beim Startvorgang wird das Licht abgeschaltet.


Der Killschalter (modul80) sitzt einmal zw. anlasssperrrelais (modul11) und Cyclelook (modul76)
Die Arbeitsseite der Kontakte gehen direkt zu den beiden Zundspulen(module 30/31)
Da fliessen nie und nimmer 8A durch :-))



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#23   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 13:05 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 04:10
Dabei kommt es mit Sicherheit nicht auf irgendwelche Funken oder sonstige elektrische Schalteigenschaften an, da der Kontakt nur Signal ans Motorsteuergerät gibt und damit nur einen reinen Steuerstrom schaltet, keine Leistung;

Das habe ich aus DetlefT´s Posting herauskopiert.

moin,
ich habe mir die Mühe gemacht und alle Stromlaufpläne der Modelle RP04/08/11/13 angeschaut.
Bei allen Typen sieht das so aus, das der Pluspol direkt von der Sicherung ( Zündung ) über den
Not Ausschalter zu dem Primären Anschluss der beiden Zündspulen geführt wird. Der Minuspol
wird von dem Steuergerät zu den Primären Anschlüssen geführt. Das heißt, dass der gesamte
Zündstrom über den Schalter geführt wird.
Wem Ihr jetzt glauben schenkt, müsst Ihr selbst entscheiden. Ich bin Diplomierter E-Ingenieur und
war Jahrelang mit der Entwicklung von Geräten beschäftigt. Ich habe also Stromlaufpläne entwickelt,
da traue ich mir schon zu, andere auch lesen zu können.

Weiter Kommentieren möchte ich das nicht, bringt eh nix.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#24   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 13:27 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Der Hersteller wird schon seinen Grund haben warum er empfielt den NotAusSchalter nur in Notsituationen zu verwenden.
Ob sich jemand an die Vorgabe des Herstellers hält muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich persönlich stelle den Motor über den Zündschlüssel ab:
Nachdem ich einmal meinen T-Max über NotAus abgeschaltet habe um mit einem Kumpel am Wegesrand zu plaudern, stand ich nach ca. 1 Std mit leerer Batterie da => die Beleuchtung brennt ja weiter wie ein Weihnachtsbaum..........und bei einer Variomatik brauchst du erst gar nicht versuchen das Moped anzuschieben um den Motor wieder zum Arbeiten zu überreden......



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 15:23 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 04:10
Hallo,
meine RP11 schaltet auch beim Starten die Frontscheinwerfer aus.

An einer roten Kreuzungsampel lass ich meine Dicke laufen.

Bei einem Bahnübergang oder einer Baustellenampel wird je nachder zu erwarteten Stoppzeit
abgestellt.
Aber immer mit Schlüssel, weil die Scheinwerfer somit kein Strom im Stand ziehen.

Eine "Pippipause" kann bei unserer Dicken schon ausreichen um die
Batterie versagen zu lassen.

Ich benutze den Kill-S.
auch nur in Notfällen,von Möppiverladen, usw... bis schlechtem "Stand".
Ich kann mir aber vorstellen, dass bei einer gewissen Bein-länge(kürze)
der Notfall die Regel ist.
Gut zu wissen, dass der Notschalter öfters einiges ausgehalten hat.

Ob er wirklich fast unkaputtbar ist könnte man auf einem
Möppitreffen ausprobieren.
Dazu brauchts aber einige Halter die von dem Not-Schalter sehr überzeugt sind.
Davon gibts ja genügend.
Meine Dicke möchte ich nicht zur Verfügung stellen. Da gäbe es auf die Finger!!!



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#26   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 15:33 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
OT scheinbar bricht die Winterzeit schon wieder heran. :kilroy:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#27   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 15:40 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Hallo harald1,

Zitat: harald1
Bei allen Typen sieht das so aus, das der Pluspol direkt von der Sicherung ( Zündung ) über den
Not Ausschalter zu dem Primären Anschluss der beiden Zündspulen geführt wird.
Du hast vollkommen recht, da haben mir meine alten Augen wohl einen Streich gespielt. :shame:

Damit wird der Schalter aber sogar höher belastet, was letztlich meine Aussage stützt.

Ist aber letztlich alles eine Diskussion haarscharf am Thema vorbei. Der Schalter ist eine Sicherheitseinrichtung und damit nicht für tägliche Schalthandlungen gedacht - nochmal die eindeutige Yamaha-Definition der Funktion des Schalters:
Zitat: DetlefT
Zitat: Bedienungsanleitung RP04
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Zitat: Bedienungsanleitung RP11
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Zitat: Bedienungsanleitung RP13
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Muss man sich aber nicht drum scheren. Man kann auch einen Bürodrehstuhl als Leiter und eine Kombizange als Hammer benutzen. Kann jeder halten, wie er will!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rainer
 Beitrag#28   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 23.09.2012, 21:52 
Avatar

Beiträge: 61
Registriert:
09.02.2009, 00:07
Ortszeit:
27.09.2025, 04:10
Mein lieber Herr Burschinskie :denk:
Elektrotechnik hin oder her der Schalter muss das können.
Wenn man natürlich die Pinsbacke im Herrn ist kann man allles und jeden in Frage stellen.
Ich " kille" schon seit 45000 km die Dicke an "jeder" Ampel die eine längere Wartezeit erwarten lässt und das Ding funzt noch wie am ersten Tag....sooooo eine Überraschung :shame:
Gibt es noch Hochwertigere Probleme.................?
Eine schöne Restsaison wünscht
Rainer



Einstein fand heraus, dass die Zeit umso langsamer vergeht, je schneller man sich bewegt! Also: rasen hält jung!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#29   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 06.04.2022, 20:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Hallo :comm: ,
in :link: diesem anderen Thread ging es zuletzt um das Starten der FJR, ob mit oder ohne eingelegten Gang und oder gezogener Kupplung.

Dorthabe ich auch auf diesen Thread hier verlinkt. 8-)

Eine weitere Funktion des Killschalters, die hier im Thread noch nicht erwähnt wurde, ist, dass dieser für diverse Servicearbeiten in die Stellung "Off" geschaltet werden muss.
Zum Beispiel auch bei der :link: Spülung des ABS-Modulators .
Zudem bewirkt dies, dass beim Einschalten der Zündung auch die Benzinpumpe nicht anläuft.

Insofern wird der Schalter schon ab und an betätigt... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us