FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
eigentlich Honda
 Beitrag#21   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 21.12.2012, 12:06 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
04.06.2024, 08:39
Grundsätzlich ist es gut, den Wechsel direkt nach längerer Fahrt zu machen aus dem selben Grund warum man das bei Motorölwechsel auch so macht.

Ich mach bei der GL immer nach dem Ablassen noch ne Spülung: ATF einfüllen und die Maschine mit eingelegtem Gang ein paar Minuten laufen lassen. Dann direkt wieder ablaufen lassen.

Bemerkenswert, wieviel Schmodder da noch mit rauskommt. Gut abtropfen lassen und normal befüllen.

Wahrscheinlich werd ichs bei der Yam genauso machen.



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#22   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 21.12.2012, 12:28 
Avatar

Beiträge: 807
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
04.06.2024, 08:39
Zitat: JAWA
Hallo Harald,

keine Panik, das Fett an der Verzahnung ist bei Kardanantrieben normal. Ich entferne das alte Fett bei jedem Reifenwechsel und ersetze es durch neues Lithiumseifenfett (von YAMAHA empfohlen). Steckachse, Distanzhülse und Dichtungslippen werden ebenfalls neu gefettet.

Gruß
Norbert (B)

Hallo Norbert B
ja genau so wie Du mache ich es auch. Aber sieht es bei Dir am Kardaninnengehäuse auch so aus?, (siehe Bild) ich meine den äussern Bereich, wo die Vertiefungen und Muttern am Gehäuse sind. Bei Manfred scheint da nur Staub zu sein.
Gruß
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#23   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 21.12.2012, 12:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
04.06.2024, 08:39
...sieht aus, als wäre ein wenig Fett nach außen geschleudert worden und dann zugestaubt :denk:

Richtiges Fett ausgewählt? Temperaturstabil?

Fand ein Lagerwechsel mit Einsatz von einem Heißluftgebläse statt?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#24   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 21.12.2012, 13:27 
Avatar

Beiträge: 807
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
04.06.2024, 08:39
Zitat: tooblue
...sieht aus, als wäre ein wenig Fett nach außen geschleudert worden und dann zugestaubt :denk:

Richtiges Fett ausgewählt? Temperaturstabil?

Fand ein Lagerwechsel mit Einsatz von einem Heißluftgebläse statt?

Hallo Michael
es ist nichts ausgetauscht noch mit Fön bearbeitet worden und Hochleistungsfett von Castrol verwende ich auch.
Aber nach den jetzten drei Ausfahrten habe ich an der Felge innen rundrum immer einen schmoder Fett, Gummi?.
ich werde es nächstes Jahr dann weiter beobachten.
Gruß
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#25   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 22.12.2012, 17:48 
Avatar

Beiträge: 1984
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
04.06.2024, 08:39
Macht euch doch nicht so viel Gedanken!
Das Fett ist ganz normal, der Zahnkranz sollte beim Radwechsel immer gefettet werden wenn dabei ein wenig zu viel Fett aufgetragen wird sieht es gerne mal wie auf den Fotos aus.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#26   Betreff: Re: Kardanantrieb
Verfasst: 22.12.2012, 19:26 
Avatar

Beiträge: 1294
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
04.06.2024, 08:39
Jo, ich würde auch sagen kein Problem. Bissel viel Fett, was beim Einsetzen des Rades dann halt rausgedrückt wurde, und sich etwas verteilt hat. Bei mir sind auch leichte Fettspuren in dem Bereich.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Kardanantrieb


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us