FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: RP13 welches vollsynthetische Öl
Verfasst: 11.10.2014, 16:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:11
Zitat: noppe
Ich würde ja gerne etwas dazu beitragen, denn ich fahre seit 145000 Km das gleiche Öl.
Ohne auch nur einen einzigen Schaden am Motor zu haben. Doch die Frage bezieht sich
leider nicht auf RP08, deswegen kann ich dazu nichts sagen, die hab ich nicht.
Vollsynthetische Öl würde bei mir aber auch nicht im Motor eingefüllt werden,
da hat moetho genau meine Einstellung diesbezüglich getroffen.


Hallo noppe;

könntest du bitte mal einen Link oder eine genaue Bezeichnung, evtl Bezugsquelle vom von dir verwendeten Öl einstellen? :pro:

Hab zwar eine RP11 , aber :denk: sooogroß ist der Unterschied zur RP08 auch nicht ;-) .

Du hast es mal irgendwo gepostet, aber --- bevor ich alle Beiträge durchforste..... :flööt:

Vollsynthetisch fahre ich auch nicht :unschuldig:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#22   Betreff: Re: RP13 welches vollsynthetische Öl
Verfasst: 11.10.2014, 17:27 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:11
Hallo Manfred
Ich bekomme jetzt bestimmt hier viel Kritik zu dem Öl, theoretisch stimmt es auch,
es ist kein ausgeschriebenes Motorrad Öl für Ölbadkupplungen, hat sich aber seit langen praktisch bewährt.
Seit über 170000 Km fahre ich das Öl, 50000 Km in meiner XJR und 120000 Km in der FJR.
Da hat noch nie eine Kupplung gerutscht, nur dann wenn ich das wollte.
Das beste daran ist der Preis, 3,17 € je Liter.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Meine Bezugsquelle ist Amazon, liefern bis vor die Tür. ;-)
Man kann zu dem Öl natürlich auch anderer Meinung sein, ich werde dazu auch kein Kommentar abgeben
weil ich keine Lust auf diese Diskussionen habe, meine Erfahrung habe ich gemacht und das reicht mir. :plapp:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

RP13 welches vollsynthetische Öl


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us