FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
herculessport
 Beitrag#21   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 09:04 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 562
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Hallo :comm: ,

bin dabei die Federbeinumlenkung, Schwingenlager und Kardanwelle zu warten.
Die gute FJR hat jetzt genau 60.352 km gelaufen, und an der
Umlenkung und Kardanwelle ist noch nie eine Wartung durchgeführt
worden. :no:
Bei der Verzahnung war zu erkennen, das dort vermutlich nie ein Gramm
Fett war, und dementsprechen sahen die Teile aus.
Das Fett von dem Nadellagern im " Knochen " war eingetrocknet.
Ich habe die Wellendichtringe und Lager entfernt, und werde sie durch
Neuteile ersetzen :pro:
Die Bolzen waren völlig intakt und es sind nur leicht sichtbare, und keine
fühlbaren Spuren vorhanden.
Nach Ausbau der Schwinge war zu erkennen das die Lager und Simmerringe
in Ordnung sind und nicht ersetzt werden müssen :yes:
Obwohl kein Schaden entstanden ist, werde ich jetzt alle 20.000 km
eine Wartung vornehmen

Gruss aus der Vulkaneifel
Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#22   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 09:19 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Die Teile sehen wirklich nicht schön aus.Um was für ein Modell handelt es sich?Habe das Gefühl das bei den „neueren“ Mopeds weniger bis gar kein Fett ab Werk dran ist.Meine hatte ich das erste mal bei ca.100000KM nachgesehen und da war max.10% Rost vorhanden wie auf den Bildern hier.
Noch mal was zur Umlenkung.Bevor ich meine auf Schmiernippel habe umbauen lassen hatte ich mir angewöhnt die Lagerstellen nach jedem waschen mit etwas Sprühöl zu behandeln.Da muß von dem Öl immer etwas den weg an der Abdichtung vorbei zu den Lagern gefunden haben,denn die sahen noch sehr gut aus.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
herculessport
 Beitrag#23   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 09:26 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 562
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Hallo Namensvetter,

es handelt sich um eine RP 28A von Feb. 2016.
Ist ein reines Schönwetterfahrzeug mit Saisonkennzeichen
und hat noch kein Salz gesehen .
Mit dem Sprühöl habe ich auch gemacht, werde es aber zukünftig
sein lassen. Habe die Vermutung das sich dort Schmutz und Sand
festsetzen kann und die leichten Fressspuren am Knochen verursacht
hat.
Gruss Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 11:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
..ich gehöre auch zu denjenigen, die ab und an etwas "hochwertiges Sprüh-Öl" an die Umlenkung geben;
ich denke der positive Aspekt überwiegt den Negativen, denn die paar Kratzer sind ja nur ein optisches Problem;
die Zugstreben liegen ja auf der Hülse auf und nicht auf dem Knochen. :flööt:

Was die Vermutung von herculessport Matthias betrifft, dass bei den neueren Modellen gar kein Fett mehr verwendet wurde:
Ich kann das bestätigen, denn bei meiner RP11 war der Kardan und das Kreuzgelenk nach wesentlich längerer Laufzeit bei Weitem nicht so stark vergammelt wie bei den 10 Jahre jüngeren Maschinen und da war zumindest noch etwas vertrocknetes Fett erkennbar auf der Längstverzahnung , die hier beispielhaft gezeigt wurden.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#25   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 12:03 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Im Umlenkung sind auf beiden Seiten der Lager Dichtringe montiert, Schmiermittel kann also nur dann bis zu den Lagern vordringen, wenn diese Dichtringe nicht mehr funktionieren..... :denk:

Dass das Schmieren der Umlenkung von außen nicht funktioniert, sollte inzwischen allgemein bekannt sein, insbesondere nach den Informationen, die darüber in den diversen FJR-Foren (auch in diesem Forum) verbreitet wurden. Durch mangelhafte Wartung der Umlenkung (d. h. mangelhafte Schmierung) kam es schon zu schweren Unfällen, da die Lager auf dauer können festrosten und die Ziehstreben dann aufgrund von Metallermüdung brechen können.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
herculessport
 Beitrag#26   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 12:08 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 562
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Hallo :comm: ,

wie schon geschrieben habe ich ja auch
hochwertiges Kriechöl auf die Unlenkung gegeben.
Im nachhinein stellt sich jedoch die Frage, wie soll es unter
den Wellendichtringen durchkommen :denk:
Aufgabe dieser ist ja abdichten, und wieso hat es nicht die
Befestigungsschrauben geschützt ?
Dort hätte es ja nahezu ungehindert " hinkriechen " können. :pro:

Gruss aus der Vulkaneifel

Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#27   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 13:26 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Zitat: FJRHarry

Dass das Schmieren der Umlenkung von außen nicht funktioniert, sollte inzwischen allgemein bekannt sein


Da hast du recht und das habe ich auch gar nicht damit sagen wollen.Ich mach es eigentlich immer das alles was sich bewegt auch mal gepflegt werden sollte.Ob es jetzt was bringt kann man meistens erst hinter sehen.Meine Originale Umlenkung habe ich hier noch liegen und die könnte man ohne weiteres wieder verwenden(Laufleistung etwas über 100TKM).Ob es am Sprühöl lag oder nicht das weiß ich nicht.Geschadet hat es wohl auch nicht.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#28   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 19:24 

Beiträge: 306
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Hallo,

ich hatte letztes Jahr ja :link: > hier < auch bereits vom ungefetteten Sekundärantrieb berichtet.

Ich hab nun schnell nochmal nachgeschaut und einen kleinen, aufgerollten Papyruszettel im Kardantunnel gefunden:

Dateianhang:
Screenshot 2023-11-04 175744.png


Dann mal kurz mit KI und deepl von japanisch in unseren Sprachraum übersetzt...

"Rost, Rost, Rost geh' fort,
geh an einen anderen Ort!"


Es wurde also nur eine alternative Produktionsmethode eingeführt, indem man dem Rost verbietet, sich zu bilden. :-BB :piep:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mitsui
 Beitrag#29   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 19:51 
Avatar

Beiträge: 929
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Scheint ja bis heute geholfen zu haben!



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#30   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 04.11.2023, 22:17 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
08.07.2025, 04:49
Zitat: fjrmatzi
Zitat: FJRHarry

Dass das Schmieren der Umlenkung von außen nicht funktioniert, sollte inzwischen allgemein bekannt sein


Da hast du recht und das habe ich auch gar nicht damit sagen wollen.Ich mach es eigentlich immer das alles was sich bewegt auch mal gepflegt werden sollte.Ob es jetzt was bringt kann man meistens erst hinter sehen.Meine Originale Umlenkung habe ich hier noch liegen und die könnte man ohne weiteres wieder verwenden(Laufleistung etwas über 100TKM).Ob es am Sprühöl lag oder nicht das weiß ich nicht.Geschadet hat es wohl auch nicht.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber vielleicht bist du nicht der Erstbesitzer und der Erstbesitzer hatte die Umlenkung vorher schon mal wirklich geschmiert?

Ich habe hier bereits vor einigen Jahren berichtet, dass manchmal wirklich etwas schief gehen kann (und manchmal fast).
viewtopic.php?p=122379#p122379 und viewtopic.php?p=122379#p122379



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us