Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Stromverbrauch im Stand
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10335
Seite 4 von 5

Autor:  fjrmatzi [ 25.10.2019, 18:54 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Hi,ich würde mal alles was nicht orginal ist von der Batterie abklemmen.Dann kann man doch recht sicher feststellen von wo das Problem herkommt.Ist das Problem dann immer noch da,dann ist Yamaha in der Pflicht,wenn nicht dann einen Verbraucher nach dem anderen testen.
CIAO Matthias

Autor:  kawajunkie [ 25.10.2019, 19:13 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Das ist mal ein guter Tip! :yes: Genau SO macht man das :bg:


PS: und meine alter Navilader hat meine Hayabatterie (LiFePo) innerhalb einer Woche völlig leer gezogen, weil im Kabel auch noch dieser Verkehrsfunkempfänger drin war. Die Batt war so runter, daß ich sie nur noch entsorgen konnte (tiefentladene Lithium= völlig tot) :no: Teuer Lehrgeld gewesen, seitdem nur noch alles über Relais und Zündung!

Autor:  Uli P [ 28.10.2019, 21:34 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Danke an Kawajunkie für den Tip mit der Verkehrsfunkantenne und an Manfred mit dem Hinweis, dass die Anbauteile natürlich nicht unter Yamaha-Garantie fallen.

Ich stelle mir vor, dass der Fehler in Anbauteilen liegt, z.B. der Verkehrsfunkantenne. Obwohl die den Saft eigentlich aus der Aktivhalterung ziehen sollte (sollte) aber irgendwo muss ja der Fehler stecken.

Ich werde also morgen wieder den wohlbekannten Weg zu meiner freundlichen Werkstatt antreten. Da war der Werkstattleiter heute schon umgänglicher und räumte ein, dass da vielleicht doch etwas falsch sein könnte, nachdem ich ihm die 25 mA genannt hatte, die ich im Stand gemessen hatte. Selbst konnte er sich nämlich an keinen Messwert erinnern. Er hatte aber ein paar m.E. abstruse Bemerkungen drauf, wie 'die Wegfahrsperre schaltet sich nach einer Viertelstunde aus' oder ' 25 mA? - Da ist die Batterie ja in zwei Stunden leer.'

Frage:
1. Ich denke, die Wegfahrsperre bleibt immer aktiv, nur das Blinklicht schaltet sich nach 24 h aus, richtig?
2. Kann eine Wegfahrsperre mit oder ohne Blinklicht 25 mA ziehen?
3. gibt es außer der Wegfahrsperre Verbraucher, die nach Abstellen der Maschine noch Strom ziehen (abgesehen von falsch angeschlossenem Zubehör?

Danke im Vorauss, schrottfreies Fahren

Autor:  Seb [ 28.10.2019, 22:16 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Zitat: Uli P
1. Ich denke, die Wegfahrsperre bleibt immer aktiv, nur das Blinklicht schaltet sich nach 24 h aus, richtig?

Ja , das ist so

Zitat: Uli P
2. Kann eine Wegfahrsperre mit oder ohne Blinklicht 25 mA ziehen?


da ist eindeutig zuviel , der Strom der bei meiner 2006er RP 13 unmittelbar nach Zündung aus fließt beträgt grade mal 0,2 Mikroampere mit blinkender Led , dürfte bei der RP 28 ähnlich sein



Zitat: Uli P
3. gibt es außer der Wegfahrsperre Verbraucher, die nach Abstellen der Maschine noch Strom ziehen (abgesehen von falsch angeschlossenem Zubehör?


Da Uhrenmodul , das hat ahber einen Stromverbrauch den man mit einem Multimeter nicht erfassen kann , so gering .

Wenn du ein Multimeter hast , dann klemme doch mal alle zusätzlichen Verbraucher an der Batterie ab (- und+) und messe dann den Ruhestrom . Wenn dann ein deutlich geringerer Ruhestrom vorliegt während der Messung einen Zusatzverbraucher nach dem andern wieder anschließen .

Autor:  Uli P [ 28.10.2019, 22:28 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Danke an alle, danke an Sebastian! :lieb:

Autor:  MacGyver [ 29.10.2019, 19:55 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Moin zusammen,

die Ruhestromaufnahme meiner RP28A habe ich vor 2 Jahren mal gemessen, um das Überleben der Batterieladung über die Winterpause abzuschätzen:

  • 1,5mA..5mA für 24h nach dem Ausschalten der Zündung für die Signalisierung der WFSperre
  • 0,3mA..0,8mA danach

Auch im abgeschalteten Zustand der WFSperren-Signalisierung pulsiert der Ruhestrom zwischen 0,3..0,8mA, da läuft wohl (mindestens) noch die Überwachung der WFSperre über einen Prozessor mit, der zyklisch aus seiner Idle Loop aufgeweckt wird.

Sowohl rechnerisch als auch praktisch ist das gar kein Problem, die Maschine sprang nach der Winterpause auf Anhieb an.

[ rechnerisch: Mittelwert des Ruhestroms nach 24h Zündung aus: 0,55mA;
Verbrauch in 4 Monaten: 4Monate * 30Tage/Monat * 24h/Tag * 0,55mA = 1,58Ah ]

Autor:  Caleo [ 29.10.2019, 22:35 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Zitat: Uli P

2. Kann eine Wegfahrsperre mit oder ohne Blinklicht 25 mA ziehen?

Nein
Die Stromaufnahme der Wegfahrsperre dürfte sich im µA Bereich bewegen. Lediglich die LED hat eine Stromaufnahme von ca 15 mA. Da sie aber mit einer sehr kurzen Impulsdauer getaktet wird liegt der Mittelwert der Stromaufnahme im niedrigen einstelligen mA Bereich und deshalb wird sie ja auch nach einer gewissen Zeit abgeschaltet.

Bis denne
Uwe

Autor:  Uli P [ 29.10.2019, 23:38 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Ahaaaa.... Heureka!

Liebe alle, noch einmal herzlichen Dank für Eure vielen und hilfreichen Hinweise.

Ich bin heute noch mal zu meiner 'freundlichen Werkstatt' gefahren und habe auf eine gemeinsamen Messung des Ruhestroms bestanden. Und? Strom 0,0 mA. Ööööhhh, bin ich blöd? Ich drehe an dem Messgerät rum, ob alles richtig ist, der Mechaniker sieht das und holt ein anderes Messgerät. Ergebnis: 22 mA!!!! - Und zwar aus dem Blinkerrücksteller, der entgegen heiliger Eide der Werkstatt nicht auf Zündung lag, sondern - platsch - auf der Batterie. Jetzt haben wir den Blinkerrücksteller auch auf Zündung und noch einen Ruhestrom von 1,5 mA, genau, wie eben von Reinhard bemerkt.

Ohne Eure Beiträge, sowohl fachlich wie emotional, hätte ich das mit meinem freundlichen Händler nicht durchgestanden.

Viele Grüße Uli P

Autor:  FJRHarry [ 30.10.2019, 00:05 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Schön, dass das Problem gelöst wurde und danke für deine rückmeldung :yes:

Autor:  kawajunkie [ 30.10.2019, 09:08 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

:yes: Siehste, gemeinsam kriegen wir alles kaputt :lol: :lol:
Schön, daß es endlich gefunden wurde :bg:

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/