FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#31   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 20:23 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 09:31
Zitat: Snaporaz
Zitat:
haltet mal auf Passstraßen die Drehzahl immer schön über der 6000er Marke,bei dem jenigen dem da noch langweilig ist zieh ich den Hut.Immer nur bei 3-4000 schalten und sich dann beschweren der Motor macht mich nicht an ist sowas von lächerlich


Na ja, da ist dann bei 8000 die Höchstleistung erreicht und bei 9000 ist Schluss - das ist dann ein eher schmales Leistungsband. Nur mal zum Vergleich: Bei der GTR beginnt der rote Bereich bei 10.500, bei der VFR bei 10.000, und beide haben einen Gang mehr. Von der Auslegung her scheint mir die FJR nicht zum Fahren in hohen Drehzahlbereichen ausgelegt.



Der FJR ein schmales Leistungsband zu unterstellen ist Blödsinn. Ich habe mir bewußt nochmal die RP23 mit fünf Gängen
zugelegt. Bei voll aufgezogenen Gas macht sie fast ein Männchen aus der Kehre und erst bei ca 100kmh zuckt zum ersten mal der Begrenzer. Beim Manghenpass reicht oft der 1. Gang wenn ein wenig "Rennerles" gespielt wird. Auf vielen Pässen kann man etwas zügig mit dem zweiten Gang die Kehren nehmen, der locker gut bis 130kmh geht.
Wenn ich flott aus der Kehre im 2. voll am Gas bleibe mache ich bei den allermeisten sportlichen Alpenmöppis zwischen den Kehren einige Meter gut. Richtig spannend ist es zur Zeit bei den neuen GSen mit 135 PS und einem besseren Leistungsverhältnis als bei den FJRs. Sollte da doch der ein oder andere einen Meter in der Kehre gut machen hole ich das trotzdem locker auf der Geraden auf. Dies zum schmalen Leistungsband. Gut, die Supersportler ziehen natürlich ab 70 kmh besser weg, aber dafür hat man in der Kehre wieder Vorteile.

Nochwas, und immer schön Ohrenstöpsel rein da hört man nur ein leises Summen. Ich habe mich so daran gewöhnt, dass ich selbst auf der Bahn seltenst in den 5. schalte. Im 5. ist sie mir echt zu lahm. Auf der Landstrasse sind mir die Gänge 5 und 4 viel zu lapprig wenns flott in die Kurve gehen soll. Deshalb auch zu 99% nur bis 3. Gang, der bis gut 180kmh fahrbar wäre.

Mir würden auch 3Gänge ausreichen, aber dann bitte den 2. etwas kürzer.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#32   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 20:46 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 09:31
Also eigentlich kaufe ich mir ne 1300er, WEIL ich die nicht wie eine 600er Drehorgel fahren muss.
Wozu über 10.000u/min drehen, wenn die Höchstleistung bei 8000 erreicht ist - dannach kommt keine Steigerung mehr.....
Klar schlägt der Motor in der FJR nicht wie ein Tier zu - dafür kann man die 144 Pferde genau abgezählt aus dem Stall lassen, was zu einer besseren Fahrbarkeit führt - beim Neukäufer, genauso wie beim alten Hasen. Nur das letzterer genau weiss, wann und wie er am Kabel ziehen muss, um ziemlich zügig unterwegs zu sein. Und das geht prima!
Andernseits sind natürlich Vergleiche mit anderen Moppeds wie eine Enduro, Superbike oder Volldresstourer nicht ganz fair, weil die in bestimmten Situationen dank geringerem Gewicht, handlicherem Fahrwerk oder besserem Windschutz Vorteile haben, in anderen Bereichen dann halt Nachteile. Die FJR ist in keinem Bereich Spitze, aber in allen Bereichen ziemlich gut - ein Allrounder, der für alles passt, vom Brötcenholen, über leichten Schotter, bis zur Autobahn.... Das sollte man auch bedenken.
Und wem sie nicht passt, weil er was anderes erwartet hat - verkauft sie halt wieder......so what.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wasserstoff
 Beitrag#33   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 21:03 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
26.09.2025, 10:31
Kann es sein das hier Äpfel mit Birnen verglichen werden?
Die FJ und jetzt die FJR sind Sportliche Tourer!
Hubraum statt Drehzahl.
Pässe treiben ist eigentlich nicht der Bereich für diesen Maschienentyp.
Schnelles Reisen soll die können und das konnte die schon ab der RP04!
Pässe hoch Prügeln ist was für Supermotos!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wasserstoff
 Beitrag#34   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 21:07 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
26.09.2025, 10:31
Biker64 war schneller! ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#35   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 23:17 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
26.09.2025, 09:31
Zitat: harry301
Hi Matthias, verstehe ich dich richtig, dass die 1200 GS mit 125 PS spurtstärker als deine FJR sind?

In welchem Bereicht hast du dass festgestellt? Ab 130 kmh bleiben sie eh fast stehen und bei ca 200kmh ist Schluß.

Wenn die 1200GSen spurtstärker sind kann es ja nur an meiner Fahrweise liegen, dass ich das noch nicht bemerkt habe.
Bei Gruppenfahrten, egal ob gemütlich, touristisch oder tourensportlich bin ich in den Kurven eher der etwas langsamere, weil mir die Beschleunigung aus dem Kurvenscheitel am meisten Spass macht. Sollte ich ein paar Zentelsekunden eher am Gas sein wäre das eventuell schwerlich mit höherer Leistung wett zu machen.

So wirklich überzeugt mich das aber noch nicht. Gibt es nicht offizielle Daten von der GS.
Bei der FJR habe ich mal vor Jahren 3,00 Sekunden auf 100kmh gelesen.

Grüsse Harry


Tschuldigung!!! 3,0 oder 3,3Sec Pillepalle!!!

Tatsache: Der Kumpel hat für SEINE Bedürfnisse und Fahrweise das falsche Mopped(Roller) gekauft.

Also aus Fehlern lernen und verkaufen. (Da nützt das nicht sich über das Pferd zu beschweren,wenn der Reiter mit einem

Zwerg-Pony am Aachener-CHIO teilnehmen will.)

Die FJR ist ein tolles Touren-Allround-Motorrad für die Reise mit 2 Personen.

Ich war bis letzte Woche noch in Lettland und Litauen unterwegs und bin weiterhin von den Reisequalitäten überzeugt.

Jeder soll fahren was er mag.



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#36   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 28.08.2019, 10:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:31
Hallo :musk: ;
die ursprünglich hier angestellten Vergleiche zwischen der FJR und der GS habe ich in den extra dafür mal eröffneten Thread verschoben.
Ab :link: hier findet ihr die Beiträge.
Und nun bleibt :bitte: hier wieder beim Thema ... :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#37   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 28.08.2019, 11:06 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 09:31
Hallo :comm:

Nun sind ja weitere 4 Tage ins Land gegangen.
4 Tage für den Thomas die FJR lieben lernen oder mehr hassen. ?
Wie geht's denn nun weiter ?

Nur eines vorneweg... Die XX ist ein tolles Moped. Aber handlicher , tourentauglicher ??????????? Ob der wechsel nach XX der Weisheits letzter Schuss ist ?
Ein Honda Koffersystem wie bei ner FJR hats bei der XX nie gegeben.

Wie es mit dem Thomas und der FJR weitergeht ? wäre die Frage die mich am meisten interessiert.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#38   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 28.08.2019, 12:28 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 10:31
Zitat: Wasserstoff
...Schnelles Reisen soll die können...


FJR = Fast Journey and Ride :prof:

Beste Grüße
Helmut



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alpentouri
 Beitrag#39   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 28.08.2019, 18:11 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
26.03.2019, 10:40
Ortszeit:
26.09.2025, 09:31
Zitat: karrenhannes
Wie es mit dem Thomas und der FJR weitergeht ? wäre die Frage die mich am meisten interessiert.


Die FJR kommt wieder weg.

Bin seit einer Stunde wieder zu Hause, von Leutkirch/Allgäu heute morgen gestartet. Sonst fahre ich den Rückweg Müstair-Ofenpass-Albulapass-Landquart-Chur-Rheineck-Bregenz-Lindau-Niederrhein/niederl. Grenze in einer Tour durch und hatte auf der Honda auf dieser Distanz viel Spaß, abgesehen vom Stau auf der BAB. Trotz prähistorischem Fahrwerk und trotz "angebastelten" Koffern waren solche und grössere Distanzen keine große Anstrengung, sass ich windgeschützt ohne Sturm im Helm.
Und nein, der Motor der FJR dreht nicht wie eine Turbine, der klingt aufgedreht wie ein Frachtkahn unter Vollast.

Jetzt brauchen meine Ohren aber erstmal viel Zeit, sich vom Lärm zu erholen. Versuche mit anderen Scheiben erspare ich mir.
Und warum hier davon gesprochen wird, die FJR mit 6000/min zu bewegen... Dafür kaufe ich mir kein Bike mit 1300ccm.

Dass ich mir die XX nicht gleich gekauft habe, hatte den Grund, dass ich kein Bike haben wollte, dass bereits mindestens 13 Jahre alt ist und bei dem abzusehen ist, dass diverse Ersatzteile, vor allem Gummiteile wie Schläuche, Ansaugstutzen etc., in vermutlich 3 Jahren schon nicht mehr lieferbar sind. Das war bei der SC24 der Fall und letztlich der Verkaufsgrund.
Und ich wollte ein Bike, dass aktuell noch gebaut wird.
Die FJR war von vornherein nicht mehr als ein Notnagel, sieht aber wenigstens wie ein Sporttourer aus.

Noch vielleicht die ein oder andere Tour in die Eifel, dann kommt sie wieder weg.
Vielleicht kann sie hier einer brauchen. RP13A aus 2008, XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Zu haben, sobald XX oder brauchbarer Ersatz vorhanden.

• Edit ForumTeam •
Der Text der "Verkaufsanzeige" wurde gelöscht.
Für Verkaufsanzeigen gibt es das Board "Kleinanzeigen-Verkäufe" mit besonderen Regeln! Hier im sachlich-fachlichen Board werden derart formulierte gezielte Verkaufsofferten nicht geduldet.
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.


Zuletzt geändert von Alpentouri am 28.08.2019, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alpentouri
 Beitrag#40   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 28.08.2019, 18:29 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
26.03.2019, 10:40
Ortszeit:
26.09.2025, 09:31
Zitat: TF1953
deinen Urlaubsorten nach zu schließen bist (warst) du am Timmelsjoch, dem Stilfser Joch, etc. unterwegs.
Ich kenne diese Strecken (weil alles in der Nähe) wie meine Westentasche, wenn du da wirklich Spaß haben willst, brauchst du eine Supermoto! Die FJR in diesen Gefielden schlecht zu reden geht völlig am Thema vorbei.


Was ich nicht gemacht habe (oder ich hatte abends ein Bier zuviel). Im Gegenteil - ich habe mich gewundert, wieso ich so lange mit einem Bike mit solch antiquiertem Fahrwerk wie die SC24 in die Alpen gefahren bin. Angegebenes Leergewicht bei beiden 271kg.
War übrigens diesmal nicht auf den Jochs, sondern mit meinem Mitfahrer im Passeier- und Martelltal und botanischem Garten in Meran und - sozusagen 15jähriges Jubiläum - zu Besuch bei einer langjährigen Bekannten und Freundin in Santa Maria/Val Müstair.
Da Graubünden verkehrsmässig fast schon ein Erholungsgebiet ist und die Masse ins billigere Italien und Österreich fährt, ist das für mich die Gegend mit größtem Erholungswert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us