FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
kawajunkie
 Beitrag#31   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04 oder RP08; meine Effe in Spe :
Verfasst: 30.09.2019, 13:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Zitat: noppe
Das Gefühl für´s ABS braucht man auch nicht, eher ein Gefühl wie ohne ABS.
Das ABS muss nur funktionieren wenn man es braucht und das macht der Prüfstecker,
unter anderem sollte man damit jedes Jahr die alte Bremsflüssigkeit aus dem Modulator spülen. :plapp:


Wo bekomme ich denn solch einen Prüfstecker her und wo/wie wird der eingesetzt? Passt der bei allen FJR mit ABS oder nur Modellbezogen? Für Bezugsquellen, Links und weitere Infos schon mal vielen Dank :bg:



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#32   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 30.09.2019, 13:39 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Normales ABS funktioniert auch in Schräglagen bis ca. 35° Grad. Getestet mit einer Honda. :link: Honda test ABS

Bei meiner RP11 teste ich das ABS, meistens unfreiwillig, auf fast jeder größeren Tour. Da ist immer irgendjemand in einer Dose der meint mich abschießen zu wollen, die Vorfahrt nicht zu beachten oder meint da käme ein Kleinroller... was auch immer.
Da lang ich immer voll rein, macht man ja automatisch um dann zu reagieren. Bis jetzt hat es ja auch immer gereicht.

Zum Kauf wenn über Werkstatt hat man Gewährleistung.

Privatkauf sich expliciet bestätigen lassen das alles funktioniert insbesondere ABS, ev. mit ABS Prüfstecker ABS kontrollieren oder das auf einer Probefahrt testen.

:link: Teststecker bitte nachfragen ob der für die FjR geeignet ist.

Oder hier im Forum in dem Fred selber bauen :link: Teststecker



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#33   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 30.09.2019, 14:38 
Avatar

Beiträge: 2915
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Zitat: Klado


Für RP08 und RP11 ganz sicher geeignet und im Link bei Ebay auch
noch 7 € günstiger wie bei KFM.Preis: 26,18 € (inkl. MwSt., zuzügl. Versandkosten)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 189000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kawajunkie
 Beitrag#34   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 30.09.2019, 14:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Zitat: noppe
Zitat: Klado


Für RP08 und RP11 ganz sicher geeignet und im Link bei Ebay auch
noch 7 € günstiger wie bei KFM.Preis: 26,18 € (inkl. MwSt., zuzügl. Versandkosten)


Und wenn ich richtig gelesen hatte, wird der (nahe der Batterie) nur aufgesteckt und dann im beschriebenen Prozedere verfahren (beide Bremsen betätigen und dann Zündung ein)!? Danke für die schnelle Antwort :-)



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kawajunkie
 Beitrag#35   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 03.10.2019, 15:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Also Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische,

nu habe ich auf ein paar FJR gesessen und auch Probefahrt gemacht. Was mir sehr unangenehm aufgefallen ist, der extrem schwer gängige Gasgriff. :oh: Bisher bei allen. Muß sowas sein? Dann sind sie ausgesprochen schwerfällig (verglichen mit meinen bisherigen Bikes), aber ist ja auch ein Tourer, kein Sportler (ok). Eine wurde gestartet (kalt) und lief sofort mit etwa 2000 U/min, aber wunderbar sauber und rund. Eine andere (RP11 :motz: ), lief kalt relativ unrund und "spotzte" rum, nahm im warmen Zustand dann beimfahren, das Gas nur zögerlich an und wenn ich im Leerlauf den Gashahn langsam und gleichmäßig aufzog (um zu hören ob sie Rasselt oder Klappert), dann reagierte sie erst garnicht aufs Gas und dann zog die Nadel vom Drehzahlmesser plötzlich mit einem Satz doch nach oben. Im oberen Bereich dann nicht mehr , aber zwischen 1500 und 3000 extrem. Ich habe sie dann nicht gekauft, weil mir das nicht koscher war. ABS hat funktioniert, habe ich auf gerade Strecke ausprobiert, allerdings wurde nur das Hinterrad geregelt, vorne nicht. Hat vorne aber auch nicht blockiert. Aber das mit dem Gas geben und der unschönen verzögerten Gasannahme fand ich schon seltsam.
Die andere lief da wunderbar gleichmäßig und ruhig, nur daß da einige andere Sachen komisch waren, wie z.B. soll sie erst 37.000 runter haben, aber der Fahrersitz war so abgewetzt wie bei meiner Haya mit 90.000 nicht, dann wurde auch angeblich die Kupplung bei 37.000 erneuert und der Gasgriff, also sowas hab ich echt noch nicht erlebt. Ich wollte schon mit beiden Händen zugreifen! Da dann auch noch unstimmige Aussagen von Verkäufer und Werkstattmeister dazu kamen, hatte sich das dann auch für mich erledigt.
Aber jetzt mal ernsthaft, ich kenne die Effe so, daß sie völlig sonor und gleichmäßig -im Stand- vor sich hinbrummt, aber auch ebenso gleichmäßig und sauber Gas annimmt (wenn sie denn in Ordnung ist). Oder täusche ich mich da und das ist so (die verzögerte Gasannahme, erst garnicht und dann "nachziehen")? Bin jetzt erstmal gefrustet, zig Km gefahren und gehofft am WE eine Effe im Stall zu haben und dann sowas.
Sagt mal was dazu bitte.



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#36   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 03.10.2019, 17:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1792
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
07.07.2025, 14:22
Hallo.

Ich kenne die FJR nur so dass ab 1200 bis 9000 U/min voll ...satt... ohne Einbruch hochzieht.
Ein Unrunder Lauf ist mir nicht bekannt bei top eingestellter Maschine.
Für den schwer drehbaren Gasgriff hängen viele die mittlere Feder aus. Ab 2008 war der Gasgriff progressiv und weniger schwer drehbar.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 136.320 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJ Bruder
 Beitrag#37   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 03.10.2019, 17:25 
Avatar

Beiträge: 205
Registriert:
03.06.2017, 19:36
Ortszeit:
07.07.2025, 14:22
Meine Fjr ist von 2001 also eine RP 04 und die schnurrt wie ein Kätzchen, gut kalt Start bis 2000 Umdrehungen haben aber alle, nach 2 min regelt sie schon runter und dann kann man im 5 Gang von 2000 umdr bis 9000 umdr das Ding fahren. Du hast alles richtig gemacht, wenns nicht passt Finger weg, weiter suchen heißt die Devise.
Gruß Eckhard
PS. Gasgriff ist leichtgängig, bis rp 11 sollte das so sein.



Meine Mopeds Simson S50 MZ TS 250 Yamaha XS 400 Yamaha XJ 900 Yamaha FJR1300 RP04 danach nichts mehr ausser neue FJR
Verbesserungen an FJR Melvin Stahlflex alles/LED Rücklicht weiß/Hyperpro Feder hinten/Wirth Federn vorn/Spiegel RP13/Garmin 345/Sitzbank mit Gel Einlage(TopSellerie)
/ Batterie unter der Sitzbank / Heckanhebung 30mm / Lenkerhälften poliert / Hydraulischer Bremslichtschalter hinten / Ganganzeige / Koso Ölthermometer/ Hydraulischer Bremslichtschalter vorne

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#38   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 03.10.2019, 17:40 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Zum Fahrersitz, da kann ja ein hochwertiger Corbin, Baxter Top Sellerie etc.pp drauf gewesen sein und die hat Ihm dann vor Verkauf ein Kumpel abgeschwatzt.

Meine RP11 geht beim Kaltstart auch mit deutlich erhöhter Drehzahl zu Werke ca. 1900 U/min um dann aber bei normaler Temperatur sich auf 1100 u/min einzupendeln. Das ist so gewollt von Yamaha.

Gasgriff geht, für mich normal, bei RP13 da hat man eine Feder ausgehangen. Motor läuft immer schön rund und nimmt sofort Drehzahl an beim Gas aufdrehen.
Zieht auch schön durch ab 1200 U/min und ab 4000 U/min im zweiten oder dritten Gang bis in den Roten Bereich geht die ab wie Schmitz Katze.
Die kann man im 5. Gang ab 50 km/h locker hochziehen bis zur Endgeschwindigkeit, mithin schaltfaul fahren im 3 oder 4. Gang.

Ein Motor gibt beim laufen Geräusche von sich ist ja alles mechanisch, aber klappern und rasseln sollte nichts.

Da musst du dann eben weitersuchen.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kawajunkie
 Beitrag#39   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 03.10.2019, 17:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
07.07.2025, 15:22
Gut danke euch, genau das habe ich wissen wollen.
Das mit der Feder aushängen in der Mitte(?), müßt ihr mir bitte noch mal erklären irgendwann, aber beim Testmopped kann ich das ja nicht machen :-))
Aber sie muß rund und sauber laufen!! Das wollte ich hören/lesen.Danke :yes:



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#40   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 03.10.2019, 18:19 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1792
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
07.07.2025, 14:22
Hallo.
An irgend einem Modell ( weiß nicht genau welche ) ist die Drosselklappe über ein Gestänge mit 3 Federn am Gaszug befestigt.
Dort eine Feder aushängen....dann geht's leichter. Irgendwo ist hier auch eine Anleitung dazu oder das ganze gut beschrieben.
Meine RP13 aus 2008 hatte das nicht. Und die RP28 war elektronisch geregelt. Nix mehr Gaszug.

Aber eines hatte beide FJR gemeinsam. Einen runden Motorlauf mit bums ab Standdrehzahl bis Drehzahlende.

Die kaltlaufdrehzahl kann auch nach unten geregelt werden.... Wenn Dir 1700 U/min lieber sind oder noch weniger... alles einstellbar. zumindest bis RP23.
Wo und wie ??? Findest Du hier auch im Forum oder ein Kenner sagt noch was dazu.
Die meisten sind ja grad in der Rhön :-) :yes:



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 136.320 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe :-)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us