FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#31   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 25.04.2019, 11:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:28
Hallo Steffen; :-))
da waren wir fast zeitgleich :lol:

Zitat: Biker64
.....
Reifenset.....ich weiss nicht, wenn Reifendrucküberwachung verbaut ist.........ob der das mag, damit verkleistert zu werden ?
..

Du meinst so ein Reifenpannenspray /Flüssiges Dichtmittel? :skepsis:

Das habe ich nicht gemeint, :con:
sondern die bewährten Pannensets mit Stöpseln oder Flickschnur zum Einfädeln :yes:

Die Suche liefert da einiges:
nur mal :link: dieses Posting als Beispiel.... + Andere Beiträge dort im Thread 8-)

Und gerade jetzt, zum Saisonbeginn, ist dieser Thread : :link: Was sollte man immer dabei haben vlt. auch ein Stöbern wert..... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#32   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 25.04.2019, 12:15 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:28
Statt einen Pannenset kann man auch ein Reifenversiegler benutzen wie Ride-On. Auch wenn neue Reifen nach sehr genaues Auswuchten immer noch nicht gut ausbalanciert sind (es kommt manchmal vor das man es nicht schafft das Vibrieren völlig weg zu nehmen) dann braucht man nicht gleich eine neue Reifen zu montieren doch ein solchen Reifenversiegler wirkt auch als sehr genauer Auswuchtgel. Dauert nach langere Standzeit dann anscheinend jedesmal 5-10 minuten bis der Gel sich in der Reifen wieder 100% gut verteilt hat und dann ist der Balance wieder perfekt :yes: Ich persöhnlich kenne einige die an erster Stelle wegen Unwucht diesen Gel in die Reifen haben angewendet und wirklich sehr zufrieden damit sind.
Das Zeug scheint auch nicht zu verkleben an der Reifen und Felgen und ist deshalb ziemlich einfach zu entfernen bei einem Reifenwecksel, es gibt also nicht so ein Mist wie der Reifenspray der Vergangenheit.

https://www.ride-on.com/de



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#33   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 25.04.2019, 12:40 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 18:28
Hi FJRHarry,ich habe mal deinen Link verfolgt und mal berechnen lassen wieviel man für einen Reifen benötigt.Vorne wäre es 259ml und hinten 407ml.Das wäre dann ca.400 gr.Mehrgewicht am Hinterrad und das auch noch ziemlich ganz außen,ob man sich die Kreiselkräfte aufm Krad antuen sollte weiß ich nicht,glaube aber eher nein.Dann wuchte ich lieber,klebe meine 5-20gr und gut ist.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#34   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 25.04.2019, 13:57 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:28
Eigentlich war ja die Frage nach dem Bordwerkzeug.

Ich für mich habe nur das normale Werkzeug an Bord welches in der RP08 drin war, alles weitere finde ich an Werkzeug überflüssig für die normalen Touren hier in Deutschland.

Für die Ausland Touren nehme ich das mit was ich mitnehmen muss.

Verbandskasten und Warnweste gab och aber auch immer dabei.

Für alles andere ist dann der Pannendienst zuständig.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#35   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 25.04.2019, 15:58 
Zum normalen Werkzeug führe ich auch immer ein Pannenset mit. Allerdings ohne diese Druckluftfläschchen. Ich habe eine kleine Luftpumpe an Bord. Die paßt bequem in die hintere Seitenverkleidung. Hatte auch früher schon zwei mal das Vergnügen mit Blattfüßen :hechl: .

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#36   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 25.04.2019, 17:44 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:28
Zitat: fjrmatzi
Hi FJRHarry,ich habe mal deinen Link verfolgt und mal berechnen lassen wieviel man für einen Reifen benötigt.Vorne wäre es 259ml und hinten 407ml.Das wäre dann ca.400 gr.Mehrgewicht am Hinterrad und das auch noch ziemlich ganz außen,ob man sich die Kreiselkräfte aufm Krad antuen sollte weiß ich nicht,glaube aber eher nein.Dann wuchte ich lieber,klebe meine 5-20gr und gut ist.
CIAO Matthias
Diese Leuten hatten eben das Problem das es 'mit 5-20gr nicht gut war' und auch mit sehr genaues Auswuchten/verdrehen vom Reifen auf den Felgen und nochmals neu Auswuchten, usw. nicht gut zu bekommen war, wie ich schon schrieb ;-)
Aber ich benutze es auch nicht.

Das alles war übrigens mit dem RSIII und mit diesen Reifen hatte ich das gleiche Problem, bei mir war es aber nicht so schlimm das es 'nicht fahrbar' war aber (trotz sehr gute Erfahrungen mit dem RSI un RSII) bei mir kommt deshalb keinen RSIII mehr drauf :-(
Es gibt viele (die meisten) RSIII-Reifen die schon gut sind aber eben auch zuviele mit dieses Problem :denk:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#37   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 26.04.2019, 00:45 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 17:28
Zitat: ManfredA
Hallo Steffen; :-))
da waren wir fast zeitgleich :lol:

..
Du meinst so ein Reifenpannenspray /Flüssiges Dichtmittel? :skepsis:


Tja, Sekunden entscheiden..... :bg:

Ja, genau, das meinte ich.
Die Gummipöppel sind ok, vorrausgesetzt, man traut sich an die Nutzung....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Benötigtes Bordwerkzeug


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us